sata master slave ?

chew

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2004
Beiträge
910
Ort
Frankfurt
hi,

sicher kann mir einer helfen. Ich hab nen gigabyte dq6 und möchte mein windows auf nem raid1 packen. (2x seagate st3259419AS)

Das ist mein erstes RAID. ICh habe die beiden Festplatten an 2 anschlüssen nebeneinander auf dem board. Im bios wird mir jetzt was von IDE channel 0 Master und IDE channel 1 Master angezeigt . Da zwischen liegt aber noch der IDE Channel 0 Slave. Muss ich die 2.sata platte nun so anschließen das sie als IDE channel 0 Slave im Bios angezeigt wird ?

Ist das so richtig ans Mobo angeschlossen? Bei sata gabs ja kein master und slave mehr oder ?

gruß chew
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die sata-platten haben am ide-port nichts zu suchen, passen sowieso nicht! und wie du es richtig vermutet hast, gibt es beim sata kein master/slave mehr.
die sata-platten müssen per sata-kabel an den entsprechenden port angeschlossen werden. müsste bei gigabyte orange oder lila sein (je nachem, wofür es verwendet werden soll).
 
Die SATA Platten werden auch an den entsprechenden Sata-Ports als Platten im IDE Modus erkannt.
Viel falsch machen kannste da nicht. Zeig mir jemanden, der es schafft SATA Kabel auf die IDE Ports zu drücken. ;)
Wenn du ein RAID machen möchtest, musst du allerdings die Platten im Bios auf RAID einstellen, nicht IDE.
 
und ich brauch verdammte scheisse immernoch nen uraltes rödelndes drecks Diskettenlaufwerk um windumm aufm raid zu installen...... zum kotzen
 
k ich probier das mal mit nlite... hoffe das funktioniert dann auch später bei der installation und das windows setup findet den raid treiber und das konfiguriert raid

Benutzt ihr eigentlich den AHCI modus des Controllers ?
 
der ahci-modus ist für sata-spezifische features gedacht und obwohl ich ebenfalls eine sata-hdd verbaut habe, benutze ich das feature nicht, weil ich mir davon sogutwie keinen performancevorteil verspreche. :rolleyes:
 
k das raid 0 und windows läuft jetzt... jetzt wollt ich meine 2 samsung hd501lj noch anschließen. Erstmal eine damit ich die daten sichern kann. Nur wird die einzeln nicht richtg im windows erkannt. Das liegt jetzt am raid modus es controllers oder ?

wäre es jetzt besser ich hätte das raid0 für windows auf dem zusatzcontroller (nur 2ports ) installiert ?

Weiß jemand obs bei den controllern geschwindigkeitsunterschiede gibt ?
 
Was funktioniert denn unter Windows mit der zusätzlichen Platte nicht ?
Wird sie nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt wo Du sie partitionieren kannst ?
Wenn eine Platte an dem Controller hängt - dieser im RAID Modus läuft und die Platte keinem Array zugeordnet ist sollte sie genau so laufen als wäre sie im AHCI Modus. Hast Du den Matrix Storage Controller unter Windows installiert ? Schau mal ob sie da angezeigt wird.

Nein - der Intel sollte "theoretisch" besser sein da dort die SATA Schnittstellen direkt in die ICH8R/9R (<- was auch immer Du für einen hast) Southbridge integriert sind.
Der zusätzliche Controller ist eigentlich nur dazu da um noch IDE Ports zu liefern ... und zusätzlich hat er halt noch SATA Ports die meist auch noch RAID unterstützen.
In der Praxis werden die beiden Controller jedoch fast gleich performen. Allerdings sollte der neue ICH9R einige zusätzliche Features wie nativen eSATA Support bieten.
 
jop der pc muss nur 2 mal gebootet werden damit windumm die neuen platten/partitionen richtig erkennt und zugriff ermöglicht. Umständicher als mit IDE .

bietet nicht jeder sata controller auch automatisch esata ?
 
Nein ... er muß auf jeden Fall Hot-Plug fähig sein. (Das Betriebssystem und die Platte übrigens auch - wobei die Platten da angeblich relativ tolerant sind)
 
k mein fehler dauert nur erstma ne minute bis windows sich da ausgemuddelt hat und alles fertig hat....

brauch ich um esata zu benutzen nochma nen spezielles laufwerkgehäuse oder funzt das sofort mit jeder sata platte ?
 
kann ich im nachhinein eigentlich auch noch die ports ändern ohne befürchten zu müssen das das raid dabei kaputt geht ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh