Sata Platte dauerhaft aus dem "Hardware sich entfernen" Menü ausblenden ? *schließen*

tigger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2004
Beiträge
8.496
Sata Platte dauerhaft aus dem "Hardware sich entfernen" Menü ausblenden ? *schließen*

Hallo Leute,

hab grad mit nem Problem zu kämpfen, dass mich tierisch nervt, und zwar folgendens:

Ich habe bei mir im System eine IDE Maxtor Diamond Max 10, angeschlossen per Sata-Adapter an den Sata 2 Anschluss, das ist meine Spieleplatte.

Jetzt hab ich grad meinen Usb-Stick entfernt und mal wieder gesehen, dass ich dieses "Maxtor Diamond Max 10 SCSI Device" sicher entfernen kann (wohl die Hotplug Fähigkeit von Sata 2 ? ), und hab natürlich prompt daneben geklickt.

Jetzt ist meine Platte unter Windows weg und wird wohl auch bis zum nächsten Neustart nicht mehr angezeigt. Das neustarten wäre nicht das Problem, wenn ich nicht noch grad paar größere Downloads ohne Downloadmanager am Laufen hätte :wall:

Ich hoffe, es hat jemand nen Tipp, wie ich die da dauerhaft rauskriegen kann, ich will nicht, dass das nochmal passiert.

Evtl. weiß ja auch noch jemand, ob ich sie jetzt noch ohne Neustart wieder reinkrieg, unter der Datenträgerverwaltung ist sie weg, im Gerätemanager ist ein gelbes Ausrufezeichen davor

danke schonmal im Vorraus an meine Lieblingscommunity :p
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
danke Madnex, hab es jetzt umgestellt und werde dann editieren, wenn es geht :)
 
na super, es geht nicht

hab es so eingestellt wie im Festplatten FAQ und die Platte wird trotzdem noch unter "Hardware sicher entfernen" angezeigt
 
Was hast du eingestellt? In der FAQ werden zwei Möglichkeiten beschrieben. Die erste versteckt nur das "Hardware sicher entfernen"-Symbol. Die Festplatten verschwinden aber nicht aus der Liste. Bei der zweiten wird der Treiber des Hostadapters gegen den Standardtreiber von Windows ausgetauscht, der kein Hot-Plug unterstützt. Und somit verschwinden die Laufwerke auch aus der Liste.
 
Kannst du evtl. im Gerätemanger bei den Laufwerkeingenschaften etwas umstellen. Müsste in etwa so lauten "Für Leistung Optimieren". Bin aber nicht sicher wie das bei sata2 ist.....
 
@do0T
Das hat keinen Einfluss auf die Anzeige in der Liste. Da wird nur eingestellt, ob der Schreibcache für dieses Laufwerk aktiviert werden soll oder nicht. Ist er nicht aktiviert kann man das Laufwerk einfach ausstecken. Ist er aktiviert muss man das Laufwerk erst per Klick auf "Hardware sicher entfernen" darauf vorbereiten, sprich - die Daten, die sich noch im Cache befinden auf den Datenträger schreiben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso geht das mit dem Wechseln auf so nem Board mit NVidia-Chipsatz (und da wills offensichtlich keiner) und auf nem ASUS P5WD2-E gehts nicht trotz AHCI-Treiber ? Oder liegts tatsächlich am SATA2 ? Ich hab leider noch keine SATA2-Platte.

Ich will endlich SATA-Platten wechseln !

Jens
 
Auch die Festplatte muss das Hot-Plug Feature unsterstützen. Tut sie das nicht und erkennt das der Hostadapter oder der Treiber, wird sie nicht in der Liste geführt. Du hast aber auch den AHCI-Modus im BIOS aktiviert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Madnex schrieb:
Auch die Festplatte muss das Hot-Plug Feature unsterstützen. Tut sie das nicht und erkennt das der Hostadapter oder der Treiber, wird sie nicht in der Liste geführt. Du hast aber auch den AHCI-Modus im BIOS aktiviert?
Ja klar, sonst könnte ich ja nicht den AHCI-Treiber installieren oder ? Das Intel Matrix-Storage Dingsbums hab ich auch installiert, aber da kann man nichts einstellen.

Steht eigentlich irgendwo, welche Festplatte Hot-Plug unterstützt ? SATA2 ist ja nicht unbedingt gleichbedeutend mit Hot-Plug. Die Datenblätter der Festplattenhersteller hab ich mir schon mal genauer angesehen und nichts gefunden.

Jens
 
Die Disks müssen nicht unbedingt bei einem Hot-Plug/-Swap fähigen System unter "Hardware sicher entfernen" auftauchen, z.B. ist das bei einigen RAID-Systemen (auch onBoard-Controller im Chipsatz) so. Macht auch keinen Sinn, entweder ist das System Hot-Pug/-Swap fähig und man kann gefahrlos eine Disk hinzufügen bzw. austauschen oder der eigentliche Sinn von Hot-Plug/-Swap wird nicht erzielt.
 
Na ich will schon die Festplatte als Wechsellaufwerk benutzen, hab auch kein RAID installiert. Beim RAID ist das ja auch Hot-Swap und das System soll davon nix mitbekommen. Hot-Plug hingegen muß das System schon mitbekommen und das Laufwerk anmelden.

Genaugenommen geht das auch mit jeder SATA-Platte aber beim Hot-Unplug gibt's Probleme. Ich hab zwar ne Lösung gefunden mit Diskpart aber so richtig behagt mir das nicht.
 
Hab's mit 2 Platten getestet:
- Hitachi 7K250
- WD2500SD
 
Die Hitachi 7K250 unterstützt kein Hot-Plug, da sie kein natives SATA-Interface besitzt. Bei der WD bin ich mir nicht sicher, aber es könnte auch der Fall sein.
 
Gibt es ein Programm was die Features der Festplatten detailiert auslesen kann? Ich hab hier nur DTemp - das ist wohl älter als SATA und hat bestimmt noch nichts von Hot-Plug gehört.
 
everest von lavalys.com bringt auch immer gute ergebnisse
 
Madnex schrieb:
Was hast du eingestellt? In der FAQ werden zwei Möglichkeiten beschrieben. Die erste versteckt nur das "Hardware sicher entfernen"-Symbol. Die Festplatten verschwinden aber nicht aus der Liste. Bei der zweiten wird der Treiber des Hostadapters gegen den Standardtreiber von Windows ausgetauscht, der kein Hot-Plug unterstützt. Und somit verschwinden die Laufwerke auch aus der Liste.
ich hab Nr. 2 gemacht, und obwohl da steht, dass es dann ausgeblendet wird, wird die Platte noch angezeigt im Entfernen Menü :hmm:
 
Mach bitte mal ein Screenshot (PNG oder GIF, kein JPG!) von deinem Geräte-Manager mit ausgeklapptem "IDE ATA/ATAPI-Controller"-Zweig.

/Edit
Was für eine Hauptplatine hast du? Bitte die genaue Modellbzeichnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board ist ein AsRock 939 Dual Sata 2 und hier ist der Screenshot

screen.png
 
Ok, deine Hauptplatine besitzt neben dem nativen SATA Hostadapter noch einen weiteren PCIe-gebundenen Hostadapter, an dem du die eine Maxtor offensichtlich angeschlossen hast. Der Trick mit dem Standardtreiber funktioniert nur bei dem nativen Hostadapter. Der PCIe-gebundene nutzt einen eigenen Treiber, der nicht durch den Standardtreiber ausgetauscht werden kann.

Schließe einfach die entsprechende Maxtor an den anderes Anschluss des nativen Hostadapters von ULI an und der Eintrag sollte aus der Liste verschwinden. Welcher Anschluss zu welchem Hostadapter gehört, kannst du in der Regel dem Handbuch entnehmen.
 
ok, dann kann man hier dicht machen, muss ich mal kucken, was ich da mach, da mir die Konfig so ganz gut gefällt :)

danke für deine Hilfe madnex :)
 
@Madnex:

Muß jetzt hier nochmal kurz einhaken:

Habe atm 4 SATA-Platten im System ( NF4 ).
Im Gerätemanager hab ich 2x NVIDIA NForce4 Serial ATA Controller mit je 2 Platten drann ( Primary und Secondary ).

Ich möchte aber nur die Sys-Hdd nicht mehr entfernen können, die anderen 3 Platten aber schon.
Wenn ich jetzt wie in Workaround #2 beschrieben beim Controller an dem die Sys-HDD hängt den Standard-Treiber verwende kann ich natürlich die 2. Platte, die über den Controller läuft, auch nicht mehr entfernen :(

Gibts ne Möglichkeit, eine einzelne Platte rauszunehmen :confused:

Danke schonmal,

So long

Insane
 
Sorry Insane, ich wüsste nicht wie. Bedenken, dass du ausversehen die Sys-Platte abmeldest, brauchst du nicht zu haben, da das nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh