Hi,
Hat schon jemand mal versucht, eine SATA Platte in ein altes Laptop mit IDE-Anschluss zu basteln? Die Papageienmusik dazu kenne ich
, mir gehts dabei um die echte Praxis.
2 Möglichkeiten:
* kleiner Adapter, zB sowas hier. Größtes Problem dürfte der Platz sein. Das Ding gäbe es auch für rund 10€ aus England.
* optisches LW entfernen und SATA Platte dort verbauen, sowas wie zB hier. Master/Slave könnte hier Probs machen, manche Hersteller haben ja wirklich nur Primary IDE, andere wiederum 2x Master mit zusätzlichem Secondary.
Dass man bei dem Vorhaben evtl auf keine raketengleiche SATA Speed kommt, wäre nebensächlich, es geht allein um den Platz.
Welche Probs wären evtl noch zu erwarten, hat evtl jemand eigene Erfahrungen gemacht?
Danke
Hat schon jemand mal versucht, eine SATA Platte in ein altes Laptop mit IDE-Anschluss zu basteln? Die Papageienmusik dazu kenne ich

2 Möglichkeiten:
* kleiner Adapter, zB sowas hier. Größtes Problem dürfte der Platz sein. Das Ding gäbe es auch für rund 10€ aus England.
* optisches LW entfernen und SATA Platte dort verbauen, sowas wie zB hier. Master/Slave könnte hier Probs machen, manche Hersteller haben ja wirklich nur Primary IDE, andere wiederum 2x Master mit zusätzlichem Secondary.
Dass man bei dem Vorhaben evtl auf keine raketengleiche SATA Speed kommt, wäre nebensächlich, es geht allein um den Platz.
Welche Probs wären evtl noch zu erwarten, hat evtl jemand eigene Erfahrungen gemacht?
Danke
