SATA: zu wenig Daten- und Power-Kabel. Was tun?

Deckard2019

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2009
Beiträge
954
Hallo.
Ich hoffe, ich poste hier im richtigen Unterforum.

Ich habe ein Sharkoon Rebel 9 Value Gehäuse, in das ich viele Festplatten einbauen kann. Platz ist dafür ja genug.
Nur habe ich ein Problem mit den Sata Kabeln.
Ich habe keine Sata-Power Kabel mehr. Und ich wüsste auch nicht, wo ich diese noch anschließen kann.
Ich habe nur einen ATX-Kabel Anschluss, und der ist ja schon belegt. Wie bekomme ich jetzt aber Strom zu den restlichen Platten? Benutzt man da einfach einen Adapter von einer Platte zur Anderen? Und wie ist das mit den SATA-Datenkabeln?
Ich habe noch zwei Anschlüsse auf dem Board frei. Aber was mache ich, wenn ich noch mehr als zwei Platten anschließen möchte? Auch mit Adapter?
Wenn ja, welche muss ich nehmen, und wo bekomme ich die?
Ich sage schonmal Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt Stromadapter, die aus einem 4-Pin Molex 2 SATA Stromstecker machen.

Wenn die Daten-Ports voll sind, musst du auf einen extra Controller oder eine Adapterkarte ausweichen.
 
Pro Sata Port geht auch nur ein Teilnehmer, mit Adaptern kann man also nicht arbeiten.

Entweder eine SATA Controller kaufen oder wenn du Hardware-RAID nutzen willst halt einen Hardware RAID-Controller.
Oder halt direkt ein Mainboard mit genug SATA Ports, aktuelle Boards stellen locker 6-8 Ports bereit.

Bei der Spannungsversorgung kannst du mit Y-Adaptern Molex auf SATA arbeiten, wenn am Netzteil nicht mehr genug Stecker frei sind.
roly2xsata.jpg
 
es gibt auch solche mit mehr als 2xSATA wie z.B. das: http://www.caseking.de/shop/catalog...i-PW-SA3-Molex-zu-3x-SATA-Adapter::13908.html

gibt auch solche mit 4: http://www.caseking.de/shop/catalog...dapter-20cm-premium-sleeved-black::13933.html
aber bei diesem ist Vorsicht geboten, da man die Kabel bei den Steckern bissl zurechtbiegen muss, weil sonst ziemlich viel Druck von oben/unten auf die S-ATA-Stromanschlüsse kommt, da die Kabel nicht so flexibel sind.

und was für Festplatten sind denn verbaut und welche sollen noch drankommen? es gibt sonst auch die Möglichkeit, viele kleine durch paar grosse zu ersetzen. 1,5TB-Platten haben ein ganz gutes P/L-Verhältnis. bei 2TB ist die Hitachi gut drin preislich.
 
Ich habe bisher 3 Platten drin.
Eine Systemplatte mit 250GB, eine 1TB und eine 1,5TB.
Jetzt sollen nochmal 2x 1,5TB dazukommen.
Danach muss ich mal schauen.
 
Inzwischen gibt es auch Mainboards mit 12 oder gar noch mehr (Serverboards) SATA-Anschlüssen.
Aber der bereits genannte Controller per Steckkarte ist auch eine gute Möglichkeit. Leider sind die richtig guten Controllerkarten mit eigener CPU und eigenem RAM sehr teuer, während Billigkarten manchmal wenig taugen.
 
Naja, ich versuche es erstmal nur mit 2 Weiteren 1,5 TB Platten.
Wenns dann soweit ist, kann ich mir immer noch einen Controller kaufen.
 
Es gibt für SATA auch Port Multiplier.
Die gehen aber nicht an allen Controllern und dann müssen sich halt auch mehrere Platten die Bandbreite eines Controllerports teilen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh