SCART Adapter selber bauen

Sebi85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.330
Habe mir einen alten Sega Mega Drive gekauft, dieser wird noch über ein Antenenkabel angeschlossen.

pe-46.jpg


Einen Adapter auf SCART, damit ich es an neue TVs anschließen kann habe ich entweder nicht gefunden oder sie sind schweine teuer.

Wenn man die Pinbelegung hat müsste man doch die 2 Kabel zusammenschließen können.
Die Pinbelegung bei SCART ist ja klar, aber wie ist die vom Antennenkabel?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein alter TV hat noch einen.
Warum sollte aber die neuen noch einen haben?

Und die Plasma und LCD haben dann sowieso keinen mehr oder?
 
aber Fernsehen kommt doch über dieses Kabel rein sogar wenns Satellit is.. darüber geht doch alles..SCART is nur zur Verbindung zw. Videorecorder oder DVD..!
 
Zwischen den beiden Systemen gibt es keine Adapter. Wenn, dann sind das richtige Wandler mit Elektronik drinn etc, also teuer!
Das sind zwei inkompatible Signale...
 
aber Fernsehen kommt doch über dieses Kabel rein sogar wenns Satellit is

Das is so nicht richtig. Bei Satellit kannst du nicht über Antenneanschluss gehen!!!!
Du brauchst ja erst noch den Receiver dazwischen! Es gibt kaum einen Fernseher, der von Haus aus was mit den Sat-Kabeln anfangen kann! Das sind ja nu ganz andere Anschlüsse als Antenne!

Natürlich kannste dann, sofern dass dein Receiver unterstütz per Antennenkabel vom Receiver zum Fernseher gehen, aber da benutze ich dann doch lieber Scart. Ist meiner Meinung nach besser, besonders wenn man hochwertige mit vergoldeten Anschlüssen , guter Ummantelung usw. verwendet.

Glaube kaum, dass es so ohne weiteres möglich ist, nen Antenne auf Scartadapter zu basteln. Da steckt nunmal einiges an Technik drinne. Du muss ja immer hin die Ton von den Bildelementen trenne, diese dann nochmal untereinander trennen, damit die über die einzelnen Pins weitergegeben werden etc.

Also wird es kaum möglich sein, selber einen zu basteln. Dafür bräuchstest du schon ganz schön Elektronikahnung und die Materialkosten sind bestimmt auch net ganz niedrig.... da kauf dir lieber einen, wenn du es unbedingt nutzen willst!


Aber bevor du solche übereilten Käufe machst, schau lieber nochma an deinen Fernseher. Es haben eigentlich nahezu alle nen Antennenanschluss, so dass so ein Adapter gar nicht notwendig ist!
 
Sebi85 schrieb:
Mein alter TV hat noch einen.
Warum sollte aber die neuen noch einen haben?

Und die Plasma und LCD haben dann sowieso keinen mehr oder?

Die neuen sollten noch so einen haben da viele noch über kabel tv schaun.

@osiris: aber über sat kommt ein andres signal als über kabel, da braucht ma ja schlieslich auch ein receiver. kann man also schlecht vergleichen
 
Also es gibt definitiv kein Antennenkabel-auf-Scart-Adapter...weil es nicht funktionieren kann!

Ein Scartkabel überträgt FBAS-, RGB- und S-Videosignale sowie Stereo-Audio und sonst nix.

Wenn dein TV keinen Antenneneingang hat liegt es daran, dass er keinen Tuner verbaut hat. Zum Fernsehen braucht man deshalb einen externen Tuner in Form eines z.B. Satelliten- oder Kabelreceivers.
Das Gerät ist im eigentlichen Sinne dann auch gar kein Fernseher, sondern lediglich ein Bildschirm.
 
also von scart nach antenne heißt des gerät hf modulator, ob der auch in die andere richung funktioniert weiß ich nicht.

@Polarcat
wieso ist es deiner meinung nach besser wenn ein scart kabel goldenen anschlüsse hat?
 
crs schrieb:
also von scart nach antenne heißt des gerät hf modulator, ob der auch in die andere richung funktioniert weiß ich nicht.


Entgegengesetzt heißt es sinnigerweise HF-Demodulator. Und die Kombination aus beidem ist ein... (HF-)Mo-dem (wieder was gelernt :rolleyes:).
 
Also da ich über Sat also einen Receiver anschließe, brauche ich das Antennenkabel nicht mehr.
(Wenn man das bei Kabelfernsehen benutzt ok, ich dachte es wäre total veraltet).

So ein Adapter muss es ja geben, bei ebay etc. kann man Kabel kabel kaufen die auf der einen Seite Antennkabelanschluss haben und auf der anderen ein SCART.
 
Du kannst gern weiter suchen, es gibt keine solchen Adapter. Und wenn du einen findest, dann KANN er nicht funktionieren.
 
RoLoC schrieb:
Entgegengesetzt heißt es sinnigerweise HF-Demodulator. Und die Kombination aus beidem ist ein... (HF-)Mo-dem (wieder was gelernt :rolleyes:).


tja man kann nicht alles wissen:heuldoch:
 
Ich glaub das ist ein alter DIN-Stecker. Diese runden mit vielen Pins...

Im Endeffekt würde dein Adapter ein billiger Receiver sein. Ob das nun ein Kabel-, Sat-, oder sonstwas Receiver ist eigentlich egal. Du musst also nur einen HF-Eingang haben, und der Receiver muss einen SCART Ausgang haben. So ein Ding bekommst du für ein paar Euro und wäre wohl die einfachst und billigste Lösung. ;)
 
Wiki schrieb:
Technische Daten

* CPU: 16-Bit Motorola 68000 16 Bit-Prozessor mit 7.61 MHz
* Sound CPU: Zilog Z80a mit 3.58 MHz (im Mega Drive 2 als „Custom Chip“ verbaut)
* ROM: 1 MiB
* RAM: 64 KiB
* Video RAM: 64 KiB
* Grafik: VDP (Video Display Processor) für Playfield und Sprite Control
o 3 Planes: 2 Scrolling Playfields, 1 Sprite Plane
* Hauptsoundchip: Yamaha YM2612 6 channel FM
* Zusätzlicher Soundchip: 4-Kanal Texas Instruments PSG (Programmable Sound Generator) SN76489
* Colour RAM: 64 x 9 bit
* Farbpalette: 512 Farben (RGB, 3 Bit pro Farbkanal)
o Maximale Farben gleichzeitig: 64
* Maximale Sprites: 80
* Auflösung: 320 x 224 (NTSC), 320 x 240 (PAL), 40 x 28 Textmodus
* Signal/Noise Ratio: 14 dB
* Sound RAM: 8 KiB
* Ein-/Ausgänge:
o nur Mega Drive 1:
+ Stereo-Kopfhörerausgang vorn
+ Antennenausgang
+ 8-polige DIN-Buchse für RGB-Video und Mono-Audio
+ 9-poliger EXT-Port (Nur in früher Original-Version.)
o nur Mega Drive 2:
+ 9-polige Mini-DIN-Buchse für RGB-Video und Stereo-Audio
o Expansionport rechts für Sega Mega-CD
o zwei 9-polige Joypadanschlüsse vorn


Wegen dem Scart->Antennenkabel:
Ich müsste jetzt etwas weiter ausholen um dir zu erklären WARUM das nicht geht, hab ich jetzt aber keine Böcke drauf. Also glaubs mir einfach; wenn nicht ist mirs auch egal. :xmas:
 
RoLoC schrieb:
Wegen dem Scart->Antennenkabel:
Ich müsste jetzt etwas weiter ausholen um dir zu erklären WARUM das nicht geht, hab ich jetzt aber keine Böcke drauf. Also glaubs mir einfach; wenn nicht ist mirs auch egal. :xmas:

Bei so einem Stecker wäre das was anderes, ich erinnere mich nur noch an meinen Sega den ich vor 10 Jahren hatte.
Als da mein Videokabel kaputt war, habe ich einfach ein normales Antennenkabel benutzt.

Ich hoffe mal der ersteigerte Sega hat so einen Anschluss.
 
Hi Sebi85,

wenn das MegaDrive nur einen HF-TV-Ausgang hat, braucht man einen HF-Empfangsteil eines Fernsehgerätes, bestehend aus:

TV-Tuner, HF-Zwischenfrequenz-Verstärker und -Demodulator mit FBAS- und Áudio-Ausgang.

Zwar gibt es sehr preiswert analog TV-Karten (für ca. 10€), die einen kompletten TV-Tuner mit kompletten HF-Teil enthalten, aber die Sender-Abstimmung/-Einstellung erfolgt bei denen dann digital durch ein Programm. Man könnte zwar so etwas mit einem kleinen Microcontroller (PIC) machen, aber fertiges wird man da wohl nicht finden.

Man könnte ein komplettes TV-Chassis (Platine) aus alten Ersatzteil-Beständen (z.B. sowas http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=OA==&a=MTY5OTkzOTk=&w=Njk0OTg5&ts=0) nehmen, bleibt aber immer noch das Problem der Sendereinstellung. Es sei denn das Chassis enthält auch den kompletten "Bedienteil", da auch moderne TV-Geräte über einen Microcontroller gesteuert werden (sieht bei dem Teil von Pollin eher nicht danach aus).

Man könnte einen älteren analog TV-Tuner nehmen (z.B.: http://cgi.ebay.de/TV-Tuner-Philips...ryZ23362QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem, Datenblatt hier: www.infotecnic.com/pdf/TUNERPDF.PDF), der noch nicht über einen Microcontroller gesteuert wird und diesen mit einem entsprechenden HF-Teil (z.B.: http://oppermann-electronic.de/html/hf-platinen.html Fernseh-HF-Teil im Tunergehäuse Typ FHT120 1 St. 0,95€) kombiniert. Natürlich braucht man da schon einige Kenntnisse, wie Tuner und HF-Teil eines TV funktionieren.

Gruß

Rimini

Ach ja, man kann natürlich auch ganz einfach einen VHS-Recoder nehmen. Antennenkabel vom MegaDrive an den VHS-Recorder, VHS-Recorder per Scart an den Bildschirm und den VHS-Recorder auf den Kana der MegaDrive einstellen. Der VHS-Recorder kann ein vorhandenes Gerät sein oder man nimmt ein altes/gebrauchtes Gerät, bei dem das eigentliche VHS-Laufwerk nicht unbedingt mehr funktionieren muss. Mal in der Bekanntschaft fragen oder irgenwo (Ebay?) preiswert besorgen.

Gruß

Riminil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh