Schaumstoff

SuperGreenhorn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2007
Beiträge
13
Hallo :)

Wenn man einen PC unter anderem mit Schaumstoff dämmen möchte, was für Schaumstoff empfiehlt sich dann? Gibt es große Unterschiede zwischen Baumarktprodukten und professionellem Akkustik-Schaumstoff? Bringt Noppenschaumstoff etwas oder wird dadurch höchstens die Akkustik innerhalb des Gehäuses verbessert? :haha:

Wie ihr seht hab ich in diesem Bereich noch ziemlich viele Fragen, die ihr mir aber hoffentlich beantworten könnt :)

Gruß,
SuperGreenhorn
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
um ein gehäuse erfolgreich zu dämmen solltest du schon leise komponenten haben ansonsten bringt es nicht viel
am betsen sind bitumnenmatten mit schaumstoff drauf

hol dir auf jeden fall nicht so dünne schaumstoffmatten wie sie bei ebay angeboten werden , die bringen nix!

ich sage mal als grundsatz gilt auch hier: "WER BILLIG KAUFT 2 MAL"
 
im grunde kannste dir diese arbeit auch sparen. ich hatte mal ne zeitlang mein gesamtes gehäuse mit dicken akustiknoppenschaum ausgekleidet, bis in die letzte ecke. es hat bis auf hohe temperaturen praktisch nichts gebracht.

kauf dir silent lüfter, die erzeugen praktisch keinen schall mehr, das einzige was die lüfter laut wirken lässt sind die vibrationen, und die bekommste mit ein paar bitumenmatten von conrad für ein paar euro in den griff. die temp steigt kaum und das ergebnis deutlich spür und hörbar.
 
Ähm... so ganz habt ihr meine Frage aber noch nicht beantwortet^^
Dass ich nicht nur mit Schaumstoff dämmen wollte, konnte man eigentlich schon aus meiner Fragestellung entnehmen und dass das Dämmen nur der letzte Schliff an einem eh schon leisen PC sein sollte, habe ich glaube ich auch schon mal gehört :rolleyes:

Aber dann formulier ich meine wichtigste Frage am besten noch mal neu:

Bringt Noppenschaumstoff beim Dämmen eines PCs im Gegensatz zu herkömmlichem Schaumstoff mit glatter Oberfläche (gleiche Materialkonsistenz) Vorteile?

Meines Wissens nach wird Noppenschaumstoff hauptsächlich zur Auskleidung von Musikproberäumen und Lautsprecherboxen verwendet, um einen größeren Raum vorzutäuschen und den Klang satter zu gestalten. Da stellt sich natürlich die Frage, ob so ein Noppenschaumstoff etwas in einem PC-Gehäuse zu suchen hat. Denn dass der Schaumstoff durch seine Noppen den Schall besser aufnimmt, kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Trotzdem taucht Noppenschaumstoff selbst in speziell für PCs hergestellten Dämmsets auf.

Zu diesem Thema hätte ich gern eure Meinung :)
 
Grrr... Tut mir ja leid wenn ich hier als Neuling immer meckern muss :( , aber eigentlich sollte das hier kein allgemeiner Thread zum Thema "Dämmen" sein...
 
Meines Wissens nach wird Noppenschaumstoff hauptsächlich zur Auskleidung von Musikproberäumen und Lautsprecherboxen verwendet, um einen größeren Raum vorzutäuschen und den Klang satter zu gestalten. Da stellt sich natürlich die Frage, ob so ein Noppenschaumstoff etwas in einem PC-Gehäuse zu suchen hat. Denn dass der Schaumstoff durch seine Noppen den Schall besser aufnimmt, kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Trotzdem taucht Noppenschaumstoff selbst in speziell für PCs hergestellten Dämmsets auf.

öhm noppenschaumstoff wird vermutlich verwendet um nachhalleffekte zu minimieren, also quasi dass der schall an den wänden gebrochen bzw. "geschluckt" wird. nichts anderes willst du ja auch erreichen. deswegen machen glatte schaumstoffe eigentlich keinen sinn, weil wie sollen sie schall brechen? für die masse der wände sind ja schon die schweren matten zuständig. aber wie gesagt, rausgeworfenes geld es sei denn dir gefällt tonstudiooptik.
 
Meines Wissens nach wird Noppenschaumstoff hauptsächlich zur Auskleidung von Musikproberäumen und Lautsprecherboxen verwendet, um einen größeren Raum vorzutäuschen und den Klang satter zu gestalten. Da stellt sich natürlich die Frage, ob so ein Noppenschaumstoff etwas in einem PC-Gehäuse zu suchen hat. Denn dass der Schaumstoff durch seine Noppen den Schall besser aufnimmt, kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Trotzdem taucht Noppenschaumstoff selbst in speziell für PCs hergestellten Dämmsets auf.
Da soll nix vorgetäuscht werden, sonder Schall absorbiert, sprich in eine andere Energieform gebracht werden. Meist in Wärme. Und Noppen-Schaum deshalb, weil da unterschiedliche Frequenzspektren im erzeugten Schall sind.
Für die hohen Frequenz-Anteile reicht eigentlich normaler offen poriger Schaumstoff, für die Mittleren sind die Noppen zuständig und die tief frequenten Anteile sollen eben durch schwere Bitumen matten bedämpft werden.
Das wars erst mal so ganz grob.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh