scheiße! hab ich meine BH-5 geschrottet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

XiTiX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2003
Beiträge
128
Ort
Bremen
so eine scheiße!!!! ich hab heut meine pc gesäubert und dabei alles möglich abgesteckt und ausgebaut. alles sauber. ich steck und bau alles wieder ein. mach an: er fährt hoch bis zu windows. brutzel, fehlermeldung, neustart.....schnell pc ausgemacht und geguckt, ob was riecht und ich meine gerochen zu haben, dass da was aus richtung arbeitsspeicher kam. nun hab ich leider schnupfen, wie jeder im moment und bin mir nicht sicher...
naja...ich wieder an....selbes problem! ich den einen ram ausgebaut. selbes problem. ich den anderen raus und den ausgebauten wieder rein. selbes problem! ich einen alten infineon ram reingemacht und siehe da er startet.....
HEISST DAS JETZT TATSÄCHLICH, DASS MEINE 1024 MB TWINMOS/WINBOND BH-5 HIN SIND?????

ach so: das system arbeitet seitdem neustart prime stable....also quasi seit ner halben stunde!

wenn ja, dann muss ich mir noch heute abend jemanden suchen
:wall: :wall: :wall:
:grrr: :grrr: :grrr:
:motz: :motz: :motz:
:shot: :shot: :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oh man....ich bin total am verzweifeln.....wie kann so ein scheiß bitte passieren? kann ich denn wenigstens sicher sein, dass den anderen teilen nix passiert ist, wenn ich ihn, wie ich es im moment tue, mit prime laufen lassen. oder sollte ich noch andere tests machen? wie sieht das aus mit umtausch? ich hab auf den junx heatspreader drauf! kann ich da überhaupt noch einen anspruch geltend machen?bin superknapp bei kasse und jetzt auch noch das. so ein scheißdreck.

erst probleme bis der arzt kommt mit den scheißdingern und dann auch noch sowas!!!! NIE WIEDER TWINMOS!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von XiTiX
NIE WIEDER TWINMOS!!!!

Wat hat denn TwinMOS mit deiner schusseligkeit zu tun :wall: Du hast die RAMs irgendwie beschädigt ... schief eingesetzt, mit feuchten pfoten angefasst (schweiß leitet) oder auch durch Elektrostatik.

Da sach ich nur - selber schud.
 
rofl. was kann twinmos dafür???

wenn beide riegel mit einem mal geschrottet sind ist das KEIN fehler des speichers. entweder zu ******* zum einbauen, heatspreader fehlerhaft drauf oder dein board ist unsauber. (letzteres kannste mit den infineons ausschließen.)

meine meinung obwohl die vielleicht etwas krass ist :fresse::
umtauschen kannste knicken. jedes abrauchen hat einen grund und der ist zu offensichtlich (imho du).
beidseitige pics vom ram einmal mit hs und einmal ohne könnten noch aufschluß geben ob du eventuell noch ne umtauschchance hast. ich sag aber jetzt schon nö und nicht nur weil twinmos hier im forum aktiv ist sag ich dazu dann eh nix mehr...

MfG McRip

PS: und bitte zieh jetzt nicht so über twinmos her...
 
nix selber schuld! ich hab mich vor dem ausbau geerdet, hab die speicher auf antistatische folie gelegt und hab sie sehr behutsam wieder eingebaut. die alten infineons kann ich quer durch den raum werfen und sie funktionieren noch.ich zieh doch meine hose net mit der kneifzange an. hab immerhin schon so manchen pc zusammengeschraubt.

wie sieht das denn nu mit meiner garantie aus? kann ich die noch geltend machen? ist wahrscheinlich aber hinfällig oder?! wegen den heatspreadern?!

ich glaubs nicht. was für ein scheißtag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von XiTiX
wie sieht das denn nu mit meiner garantie aus?
kann ich die noch geltend machen?
ist wahrscheinlich aber hinfällig oder?!
wegen den heatspreadern?!

ich glaubs nicht.
was für ein scheißtag!

beschi**en
eher nicht
ähm joo
unter anderem

ist aber realität :rolleyes:
*tröst*


MfG McRip :fresse:

PS: vertick die dinger als bastlerware @ ebay ;)

edit: hast ne antwort :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also nochmal für alle, die mir hier so schnell geholfen haben:

die speicher sind wohl doch in ordnung. als ich heute morgen nochmal in den pc geguckt hatte, ist mir aufgefallen, dass ein elektronisches bauteil unten im gehäuse liegt. und siehe da: das teil ist öfters auf dem abit nf7-s verbaut! ein kumpel, der energieelektroniker ist, hat sich das jetzt angeguckt und meint, dass es möglich ist, dass das teil beim einschalten des pc abgeplatzt sein kann. kommt wohl öfter mal vor. da wir den platz des teiles nicht finden konnten, wird das board in den RMA gehen und ich werd mir einen ersatz bei nem kumpel holen.
ich nehme damit alle anschuldigungen gegen den TWINMOS ram zurück und schiebe die schuld klar auf ABIT. sowas hatte ich in meiner ganzen computerzeit noch nie. und das sind jetzt schon gut 8 jahre.

nochmals danke an alle die mir so schnell geholfen haben

special thx @ mcrip
 
Zuletzt bearbeitet:
Nu auf Abit schieben :rolleyes: Es ist immer jemand anderes gewesen :wall:

Das kleine teil war wohl ein SMD Wiederstand oder Kondensator ... und die springen nicht ab - die muss man schon irgendwie mechanisch entfernen ...die sind nicht besonders stabil und ein stoß mit nem RAM Riegel kann so'n teil locker von der Platine haun ...
 
@ XiTiX:

Deine Schuldzuweisungen kann ich nicht so ganz nachvollziehen! Wenn du deine Hardware beschädigst, dann ist das nicht die Schuld des Herstellers, sondern deine. Und wenn ein elektronisches Gerät mal einen Defekt hat, dann ist das normal, und mit zunehmender Komplexität nehmen folglich auch die Anzahlen möglicher Fehlerquellen zu. Diese miesen Stimmungsmachen verbessern deine Situation auch nicht.
Und nun erkläre mir mal, wie ein Kondensator oder SMD abplatzen soll? Kondensatoren haben oben eine Sollbruchstelle und SMDs können meines wissens nach ebenfalls nicht abplatzen, weil es dazu erstmal zu einer explosionsartigen Verpuffung kommen muss.
 
Also mir kann das mit dem SCHWEISS oder FEUCHTE/NASSE Hände nicht passieren, habe selbst 2x256DDR PC 400 TwinMOS/Twsiter und da hab ich die Kühlrippen mit aus Kupfer bestehenden Thermaltake RAM Cooler ersetzt,sieht geil aus.... *hehe*
 
Original geschrieben von Anarchy
Wat hat denn TwinMOS mit deiner schusseligkeit zu tun :wall: Du hast die RAMs irgendwie beschädigt ... schief eingesetzt, mit feuchten pfoten angefasst (schweiß leitet) oder auch durch Elektrostatik.

Da sach ich nur - selber schud.


jo, irgendjemand muss ja schuld sein bloss man selbst nicht
 
was ich nich verstehen kann dass du die schuld immer auf andere schiebst... erst wars der twinmos ram nur weil er nich funzt dann wars abit weil du nen teil von deren board gerissen hast...
wenn du auf die tastatur haust und die geht kaputt war wahrscheinlich der hersteller davon schuld oder wie !?

naja egal zumindest geht ja jetz alles und du weisst woran es lag...
 
Häääää????????????

Bin ich dämlich oder bin ich dämlich?

Du hast auf das selbe Board Infis eingebaut und sie liefen, obwohl dein TwinMOS Speicher nicht lief. Ergo das Board ist funktionsfähig. Und jetzt schiebst du die Schuld auf Abit??????

Irgendwas verstehe ich net.

'cuda
 
Stimmt.

Is mir so nicht direkt klargeworden - aber SMD Bausteine sind auch auf RAM Sticks vorhanden :hmm: vielleicht is das abgefallene Teil nicht vom Board sondern vom RAM ...

Is doch son winziges SMD Teilchen oder was genau ?
 
Original geschrieben von XiTiX
also nochmal für alle, die mir hier so schnell geholfen haben:

die speicher sind wohl doch in ordnung. als ich heute morgen nochmal in den pc geguckt hatte, ist mir aufgefallen, dass ein elektronisches bauteil unten im gehäuse liegt. und siehe da: das teil ist öfters auf dem abit nf7-s verbaut! ein kumpel, der energieelektroniker ist, hat sich das jetzt angeguckt und meint, dass es möglich ist, dass das teil beim einschalten des pc abgeplatzt sein kann. kommt wohl öfter mal vor. da wir den platz des teiles nicht finden konnten, wird das board in den RMA gehen und ich werd mir einen ersatz bei nem kumpel holen.
ich nehme damit alle anschuldigungen gegen den TWINMOS ram zurück und schiebe die schuld klar auf ABIT. sowas hatte ich in meiner ganzen computerzeit noch nie. und das sind jetzt schon gut 8 jahre.

nochmals danke an alle die mir so schnell geholfen haben

special thx @ mcrip

ich weiß nicht was ihr euch alle über seine schuldzuweisung aufregt :hmm:
die sache hat sich doch schon lange erledigt :rolleyes:
 
Ja, und wenn das Teil wirklich ein SMD-Bauteil vom Board war, dann wird's lustig, :d denn mechanische Beschädigungen fallen nicht unter die Garantiebestimmungen :fresse:. Und wie schon erwähnt, von selbst fallen Bauteile nicht ab, sonst käme das Board nie durch die Endkontrolle.
Das widerum heißt, dass er schön den Versand selbst und dazu noch ne Bearbeitungspauschale blechen darf, wenn er das Board einschickt. Aber er war ja gar nicht schuld! :rolleyes: :haha:

Ich hab auch schon mal, durch ein Missgeschick meinerseits, nen SMD-Widerstand von nem Abit NF7-S Rev.2.0 gerissen, nur ich hab die Verantwortung dafür selbst übernommen und ihn selber wieder angelötet.
Aber ist ja deine Entscheidung, ob du ne Bearbeitungspauschale zahlen willst, oder nicht. :)
 
Toll, jetzt schiebt es die Schuld auf Abit, obwohl das Board ja laut seiner Aussage läuft??????????????

'cuda
 
das is eh seltsam mit infineon ram läuft das board und mit twinmos ram nich... da liegt die vermutung sehr sehr nahe dass das teil vom ram gefallen is und nich vom board ^^
 
nu habt euch mal alle wieder lieb... :wall:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh