Schiss vorm flashen / Welche Methode ist am sichersten ?

Trust-y

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2003
Beiträge
630
Ort
Rheine
So hab nun mein zweites Abit NF7-S R:2.0 zuhause liegen :d

Das erste Bios hab ich mit dem 18er zerschossen und nu hab ich irgendwie bammel das neues Board auch noch zu vergeigen.

Sind alle Flash Methoden gleich zu empfehlen ?

Ich habs mit der Alt+F2 Methode verbockt wobei ich 100% das richtige Bios auf der Disk hatte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich flashe das bios immer unter DOS und habe noch nie Probleme dabei gehabt
 
Ich flashe auch immer unter DOS, ist einfach am besten finde. Das Flashen unter Windows ist nicht so das ware :hmm: Und ein falsche Bios kann man eigentlich garnicht flashen, es sei den man zwingt es dazu. Normalerweise kommt beim falschen Bios immer vorher eine Meldung.

Kann die ALT+F2 Methode nur empfehlen, hatte auch damit noch nie Probleme :)
 
@Trust-y

Ich flashe grundsätzlich alles und immer die neuste Version drauf. Manchmal auch Betas. Bei all diesen Versuchen ist mir nur mal ein EPoX kaputt gegengen, weil ich die falsche Diskette erwischt hatte. Kann ja mal vorkommen. War damals auch die Alt+F2 Methode. Darum mag ich diese Methode nicht sonderlich.

Ich flashe grundsätzlich alles unter Windows wenn dies möglich ist. Es gibt immer wieder Diskussionen, ob das sicher sei oder nicht. Viele behaupten, dass das weniger sicher sei als mit einer DOS-Bootdiskette.

Den theoretischen sowie empirischen Beweis sind aber bislang alle schuldig geblieben.

Abit hat jetzt das Bios FlashTool als Final zum Download bereit. Ich würde es mit diesem versuchen - ist einfach und bequem.

cu
loores
 
Vielleicht sollte ich die Finger vom 18 lassen und erstmal das 17 draufpacken.

Egal wie, wie man machts ist es falsch (oder so ähnlisch) :d
 
Also ich flashe auch unter Windows. Geht super einfach und unkompliziert. Früher habe ich immer mit "Alt+F2" geflashed. Das gab auch nie Probleme. Und ganz früher (als es "Alt+F2" und Flashmenu noch nicht gab ;)) habe ich das natürlich unter DOS gemacht. Da kann man aber schon was falsch machen, wenn man sich nicht so gut auskennt.
 
Ich find auf der Abit Seite nicht das Tool zum Flashen unter Windows :(

Würds gern mal testen, und schauen ob ich bald 3 Boards zuhause habe :)
 
Also seit dem ich weis dass es dieses Abit Tool gibt mache ich des auch nur noch unter windoof is mir einfach zu kompliziert des im Dos zu machen, geschweige denn mit dem Flashmenu.
Ausserdem hab ich kein Floppy Laufwerk ;)
War mir zu teuer :d
 
:)

Hab gestern das 18er unter Windows geflasht und es ging echt super :)

Es waren aber trozdem 2 wirklich aufreibende Minuten :d
 
@Trust-y

Siehst du, geht doch


@Hawkeye

Sinnvolle Einsparung das Floppy.....

cu
loores
 
Also ich hab das problem das ich mit meinem a7n8x nicht unter dos flashen kann, der schmiert dabei ab , aber es passiert zum glück nix , das board ignoriert das regelrecht ,s elbst wenn er im flashvorgang abschmiert , frei nach dem motto :" du kannst mich ma du dumer user, ich lass mein bios nich bei nem dos flash hops gehen" :fresse:
Früher mitm alten boards hab ich immer unter dos geflasht aber jetzt bleibt mir nix anderes mehr übrig als per diskette und alt+f2 vorzugehen und was soll ich sagen... bis jetzt hats wunderbar gelüppt :p

MFG :d
 
wo wir einmal beim thema sind ... kann man das BIOS von NF7-S auch fürs NF7 (non S) nehmen ? auf der Abit HP gibbet nämlich kein BIOS für das NF7, nur NF7-S !
 
Jo.....aber is halt nervig wenn man die BIOS Chip einschicken muss.....;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh