Schlanker leistungsfähiger 13-14" Laptop mit hoher Akkuleistung

Ch!LL@h

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2003
Beiträge
1.562
Ort
Oberhausen
Moin Zusammen,

bin auf der suche nach einem schlanken, leichten, leistungsfähigen Laptop. Ich führ mal auf was ich mir so vorstelle:

- 13-14 Zoll
- SSD wird nachträglich eingebaut, wenn nicht schon vorhanden (Preis sollte stimmen)
- optisches Laufwerk wird nicht unbedingt benötigt (hab lieber was dünnes, leichtes)
- auf eine Tastaturbeleuchtung möchte ich nicht unbedingt verzichten (bin von meiner Illuminated verwöhnt)
- UMTS-Schnittstelle wäre ganz nett (ein doofer Stick nervt mit der Zeit)
- recht hohe Akkulaufzeit, 4-5h bei DVD, surfen über UMTS sollten schon drin sein.
- geringe Abwäre des Gehäuses, denn es gibt nichts schlimmeres als eine bruzzelnde Tastatur im Sommer und einen heissen Lappi auf dem Schoß

- eine potente Grafikkarte wird nicht benötigt, aber falls ihr einen habt der diese Kriterium auch noch erfüllt, würde ich mir den auch mal angucken, falls der Preis stimmt. Denn zwischendurch mal ein nettes Game unterwegs wäre auch was feines.

Ich denke das bis auf den letzten Punkt alles zu erfüllen sein wird, denn eine Eierlegende-Wollmilchsau gibt es ja nie.

Ich hatte mir schon mal den Dell V131 und den XPS14z angeguckt. Was könnt ihr mir zu denen sagen? Der V131 würde eigentlich reichen, nur die besser Graka des 14z reizt micht, wobei der AUfpreis schon abschreckt.

Vielen Dank schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin Zusammen,

bin auf der suche nach einem schlanken, leichten, leistungsfähigen Laptop. Ich führ mal auf was ich mir so vorstelle:

- 13-14 Zoll
- SSD wird nachträglich eingebaut, wenn nicht schon vorhanden (Preis sollte stimmen)
- optisches Laufwerk wird nicht unbedingt benötigt (hab lieber was dünnes, leichtes)
- auf eine Tastaturbeleuchtung möchte ich nicht unbedingt verzichten (bin von meiner Illuminated verwöhnt)
- UMTS-Schnittstelle wäre ganz nett (ein doofer Stick nervt mit der Zeit)
- recht hohe Akkulaufzeit, 4-5h bei DVD, surfen über UMTS sollten schon drin sein.
- geringe Abwäre des Gehäuses, denn es gibt nichts schlimmeres als eine bruzzelnde Tastatur im Sommer und einen heissen Lappi auf dem Schoß

- eine potente Grafikkarte wird nicht benötigt, aber falls ihr einen habt der diese Kriterium auch noch erfüllt, würde ich mir den auch mal angucken, falls der Preis stimmt. Denn zwischendurch mal ein nettes Game unterwegs wäre auch was feines.

Ich denke das bis auf den letzten Punkt alles zu erfüllen sein wird, denn eine Eierlegende-Wollmilchsau gibt es ja nie.

Ich hatte mir schon mal den Dell V131 und den XPS14z angeguckt. Was könnt ihr mir zu denen sagen? Der V131 würde eigentlich reichen, nur die besser Graka des 14z reizt micht, wobei der AUfpreis schon abschreckt.

Vielen Dank schonmal

Wenn Du nicht spielen willst ist das V131 ein Top-Gerät. Damit wirst Du glücklich. Einziges Manko für mich: Die Displayschaniere sind etwas wacklig. Keine Ahnung, wie die sich im Lauf von 2-3 Jahren so entwickeln. Aber mit Pro-Support ist man da auf der sicheren Seite. Würde ohnehin immer 3 Jahre buchen und im Zweifel die Displayschaniere dann reklamieren, falls sie nicht durchhalten. Das Display ist tatsählich nicht so arg hell, reicht meiner Ansicht nach aber völlig.
 
Super danke dir! Hitzeentwicklung und Akkulaufzeit sind auch gut?

Wie siehts mit dem Unteschied zwischen i3 und i5 aus? Reicht der i3, denn die zum Zocken kommt man bei der Graka ja eh nicht!
 
Da würde ein Lenovo X1 auch ungefähr ins Schema passen..
 

Mich stört da nichts. In der Regel werden Business-Notebooks nicht so heiß, weil eine Hitzequelle (potente Grafikkarte) fehlt. Dazu fehlt beim V131 noch das Laufwerk als Wärmequelle. Schau dazu auch hier rein:

http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Vostro-V131-Notebook.60036.0.html

Laut diesem Test wird das Notebook an der wärmsten Stelle unter Vollast ca. 42 Grad warm. Dabei musst Du bedenken, wie selten Du mit einem solchen Gerät unter Vollast arbeitest.



Da würde ein Lenovo X1 auch ungefähr ins Schema passen..

Das stimmt. Ist natürlich einige hundert Euro teurer. Ich vermute, dass die Verarbeitungsqualität des Lenovo nochmal eine Ecke besser ist. Außerdem hat es ein spiegelndes Display. Angeblich sollte dieses Gorilla Glass ja glänzen und trotzdem nicht spiegeln. Scheint aber nicht so ganz zu halten, was es verspricht.

Wenn Du das Gerät zum Arbeiten willst: Nimm das V131.

Willst Du auch mal spielen machst Du sicher auch keinen Fehler mit dem 14z.

Ist Dein Budget deutlich höher angelegt als die Preisregion des V131 und des 14z: Zieh das Lenovo X1 in Betracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal an euch alle! Werde wohl den V131 holen, da es ja anscheinend in dem Preissegment nichts vergleichbares gibt!

Mit i3, 500GB, 4GB, UMTS, bel. Tastatur und 3Jahre Basic Support (der sollte doch reichen um die Garantie komplett abzudenken oder?) kommt man auf 500€! :d
 
Vielen Dank erstmal an euch alle! Werde wohl den V131 holen, da es ja anscheinend in dem Preissegment nichts vergleichbares gibt!

Mit i3, 500GB, 4GB, UMTS, bel. Tastatur und 3Jahre Basic Support (der sollte doch reichen um die Garantie komplett abzudenken oder?) kommt man auf 500€! :d

Eine sehr gute Wahl zu einem guten Preis. Hast Du die MwSt und die Versandkosten in dem Preis mit drin?
 
Eine sehr gute Wahl zu einem guten Preis. Hast Du die MwSt und die Versandkosten in dem Preis mit drin?


Genau. Da muss man sehr vorsichtig sein. Den Endpreis kriegst Du erst, wenn Du das Notebook am Ende des Bestellvorgangs in deinen Warenkorb packst und dort dann reinschaust. Vorher ist alles exklusive MwSt und Versand.
 
Ich hab mir auch das V131 vor 3 Wochen geholt und bin vollauf zufrieden.
Hab auch einen I3 drin, jedoch auf 8 GB Ram und 128 GB SSD nachgerüstet.
Ich bin mit dem Notebook super zufrieden, die Akku laufzeit ist einfach nur Klasse, ich komm damit oft einen ganzen Berufsschultag locker aus auf maximaler Helligkeit.
Auch von der Verabreitung ist es top, aber die Schaniere sind echt etwas lock, ich werde mal gucken wie sich das weiter entwickelt.
 
Ich bereue so langsam, mir den Aufpreis auf den i5-Prozessor gegönnt zu haben... Aber ich dachte mir, dass das längerfristig vielleicht die bessere Investition ist.
 
Der i5 sollte Hardware-AES-Unterstützung bieten. Kannst den PC verschlüsseln (fast) ohne Leistung zu verlieren. Na, wie wärs? :P
 
Der i5 sollte Hardware-AES-Unterstützung bieten. Kannst den PC verschlüsseln (fast) ohne Leistung zu verlieren. Na, wie wärs? :P

Oha. Das bereue ich wiederum so garnicht. Das könnte sich für mich lohnen, da ich mit sensiblen Daten arbeite. Wie läuft das System, wie kann ich es einrichten?
 
Das mit der Verschlüsselung stimmt.
Wusste ich aber zuvor. Hab halt alle wichtigen Sachen in einem truecryp Ordner liegen.
Das reicht fuer meine Daten locker aus.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit der Hardwareluxx App
 
Wollen die echt knapp 30€ für den Versand? Das kann ja wohl nicht wahr sein! Weiss einer ob die am Telefon mit sich verhandeln lassen?

Wie sieht mit dem Service aus? Lohnen die 3Jahre Basic?
 
Der Service ist bei Dell wirklich gut. Selbst der Basic Service ist ok. Bei einem Defekt ist Turnaround bis das Gerät wieder bei Dir ist mit ca. einer Woche (Erfahrungswert) wirklich kurz. Andere Hersteller benötigen dafür teilweise mehrere Monate. Vor-Ort Service ist natürlich auch eine feine Sache und zu empfehlen wenn Du das Gerät wirklich täglich benötigst.
 
Der Service ist bei Dell wirklich gut. Selbst der Basic Service ist ok. Bei einem Defekt ist Turnaround bis das Gerät wieder bei Dir ist mit ca. einer Woche (Erfahrungswert) wirklich kurz. Andere Hersteller benötigen dafür teilweise mehrere Monate. Vor-Ort Service ist natürlich auch eine feine Sache und zu empfehlen wenn Du das Gerät wirklich täglich benötigst.

Ich persönlich lege bei Dell immer das Geld drauf und nehme den Pro-Support. Der ist einfach nur genial. Da kriegt man auch an der Hotline einen besseren Support. Hatte gestern eine Frage zu Treibern. Binnen 5 Minuten hat man nicht nur meine Frage beantwortet, sondern mir auch noch in einer Email eine Liste mit Links zu allen benötigten Treibern im Falle einer Windows-Neuinstallation gegeben. Ich kenne keinen Computerhersteller, der so einen guten Service hat wie Dell.

Bei meinem alten Inspiron war ab Werk ein Lüfterkabel falsch verlegt, was zu störenden Geräuschen geführt hat. Am nächsten Tag war ein Techniker bei mir zu Hause, hat das Gerät vor Ort repariert und mir noch sehr freundlich das komplette Innenleben erklärt. Das war ziemlich gut :)
 
So! Am Montag soll bestellt werden. Jedoch habe ich jetzt noch den Lenove E320 entdeckt, der Preis und Austattung sind eigentlich gleich, nur bietet der E320 noch eine HD 6630M.

Was meint ihr?
 
So! Am Montag soll bestellt werden. Jedoch habe ich jetzt noch den Lenove E320 entdeckt, der Preis und Austattung sind eigentlich gleich, nur bietet der E320 noch eine HD 6630M.

Was meint ihr?

Das Lenovo ist sicherlich auch keine schlechte Alternative. Es hat ähnliche Stärken und ähnliche Schwächen. Wenn man Notebookjournal liest bekommt man den Eindruck, dass das Dell (auch, wenn es die besprochenen kleinen Schwächen hat) noch etwas besser verarbeitet ist als das Lenovo.

Magst Du Trackpoints? Dann ist das Lenovo natürlich klasse. Wenn Du viel mit dem Touchpad arbeitest ist das Dell auf Dauer wesentlich komfortabler. Ich habe in der Firma ein Lenovo. Durch die zweiten "Maus"-Tasten über dem Touchpad (für den Trackpoint) ist dieses natürlich etwas kleiner.

Was den Service angeht würde ich wie gesagt immer wieder zu Dell greifen. Mein persönlicher Tip (natürlich subjektiv): Hol Dir das Dell und leg das Geld für den Pro-Support drauf. Wie groß ist der Preisunterschied schon? Der liegt bei 30 oder 40 Euro. Wenn Du erstmal einen Servicefall hast wirst Du froh sein, dass Du ihn hast.

Was den Versand bei Dell angeht: Da kommen und gehen immer mal wieder Angebote, wo es den kostenlos gibt. Bei den Vostro-Modellen lässt sich Dell in der Regel aber nicht groß runterhandeln.
 
Vertrau' da lieber mal dem Hersteller... auch ein 2430M etwa unterstützt AES-NI.

ARK: Advanced Search


PS: Der 2410M hat es aber tatsächlich nicht. Aber die 25xx ist nicht das ausschlaggebende, siehe 2430M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warst du zu faul, meinen Link anzuklicken und ihn da zu suchen? ^^

Naja, sind wir mal nicht so... JA, der unterstützt AES.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh