Schlechte Temperaturen trotz Wasserkühlung seit Grafikkarte im Kreislauf

J.Oe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
195
Hallo,

habe nun am Wochenende meine 980 Ti mit dem EKWB-Wasserkühler ausgestattet.

Vorher waren meine CPU-Temperaturen (6700K auf 4,5GHz) bei etwas über Zimmertemperatur im Idle und 50-60 unter Last wenn ich zocke.
Seitdem die Grafikkarte nun auch mit im Kreislauf ist, habe ich sogar im Leerlauf extrem schlechte Temperaturen.

Ich habe euch mal Screenshots von Core Temp sowie HWMonitor im Leerlauf angehangen. Die Grafikkarte hingegen hat eine "annehmbare" wenn auch nicht gute Temperatur im gleichen Moment.
Habt ihr eine Idee, was das sein kann?

Zusätzlich habe ich noch ein kurzes Video vom AGB gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=GdmgS5nn33g&feature=youtu.be
 

Anhänge

  • Pumpe.jpg
    Pumpe.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 199
  • HWMonitor.png
    HWMonitor.png
    16,5 KB · Aufrufe: 244
  • Grafikkarte.jpg
    Grafikkarte.jpg
    79 KB · Aufrufe: 199
  • CPU.png
    CPU.png
    4,3 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_3064.jpg
    IMG_3064.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 261
  • IMG_3066.jpg
    IMG_3066.jpg
    210,2 KB · Aufrufe: 227
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wie viel Radifläche hast du verbaut ? Am besten ganz genau welche Radis und wie diese belüftet werden.
 
Sorry, ganz vergessen.
Ist ein MoRa 3 420 mit 9x eLoops.
 
Die eLoops habe ich gerade testweise auf voller Leistung laufen.
Edit: Habe eben die Grafikkarte mal mit dem EVGA OC Scanner X belastet, da kommt die auf maximal 84°C, erscheint mir auch recht hoch für die Kühlung.
 

Anhänge

  • Luefter.jpg
    Luefter.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 114
Leider sind deine Bilder nichtsaussagend und deine Informationen spärlich...

Sind definitiv zu hohe Temperaturen. Kann an zu wenig Durchfluss liegen, an einem Knick in einem Schlauch, falscher Verschlauchung etc...
 
Okay, dann hilf mir doch auf die Sprünge, welche Informationen du noch brauchst und/oder was für Fotos.
Knick im Schlauch ist nicht vorhanden, die Verschlauchung ist wie folgt: AGB mit Pumpe -> CPU -> Radiator (extern) -> Grafikkarte -> Pumpe.
 
:d Systemfoto vom Case-Inneneren, worauf die gesamte Hardware und Kühlung zu sehen ist. N Schnappschuss reicht. Bitte keine schräg fotographierten Detailfotos. Gesamtsystem sagt mehr aus.

Du wirst lachen, es hat in einem anderen Forum jemand gesagt er habe Probleme mit der GPU-Temp. Nachher ist rausgekommen, dass er die GPU falsch verschlaucht hat, ein anderer User hat gar vergessen einen Radiatoren in seinen Loop einzubinden. :d

CPU, GPU steht ja fest. Mora als Radiator. Welche Pumpe nutzt du? Ist der Radiator vernünftig entlüftet? Wenn vorhanden weißt du wie viel Durchfluss vorhanden ist?
 
Okay, verstehe... :d
Ich habe mal fix 3 Schnappschüsse gemacht. Als Pumpe habe ich: https://www.ekwb.com/shop/ek-xres-100-ddc-3-2-pwm-elite-incl-pump

Mein neuer DFM funktioniert noch nicht, siehe: http://www.hardwareluxx.de/community/f137/aquacomputer-aquaero-5-0-a-779575-281.html#post24377787
Auf Bild 3 sieht man auch, dass der Schlauch nicht geknickt ist.

Problematik ist ggf. dass die Pumpe + AGB durch das 19"-Gehäuse ungefähr auf gleicher Höhe ist. Ich habe aber bereits das Gehäuse und auch den Radi in sämtliche Richtungen gehalten und so versucht, eventuelle Luft loszuwerden.
 

Anhänge

  • IMG_3067.jpg
    IMG_3067.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_3068.jpg
    IMG_3068.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_3069.jpg
    IMG_3069.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 200
Man kann leider nicht erkennen, wie die gpu verschlaucht ist. Alles andere scheint ok zu sein.

Also ein Bild, auf dem der Terminal an der Karte zu sehen ist. Da ist leider genau diese Strebe drüber.

Der Radi hat aber schon Abstand zum Schreibtisch?

CPU Temp ist ja ok, Grafikkarte sollte so rund 10 Grad über Wassertemperatur liegen, also mehr oder weniger 15 Grad über Raumtemp.
Sind die Schläuche denn warm, wenn du sie anfasst? Besonders vor / hinter der Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prüfe mal Folgendes:

1.) PWM Signal an die Pumpe: Die Pumpe ist zwar prinzipiell extrem stark, aber wenn sie drastisch gedrosselt ist auch nicht mehr.
2.) Fullcover-CPU-Kühler liegen recht gern mal schlecht auf, weil die Anpressdruckverteilung naturgemäß nicht gleichmäßig ist. Hier würde ein WLP-Abdruckstest helfen, um die korrekte Auflage zu prüfen.
3.) Falls der Durchfluss sehr gering ist, liefert die Grafikkarte vergleichsweise hohe Wassertemperaturen am Ausgang, die dann über die Pumpe direkt am CPU-Kühler ankommen.

Wie ist der Durchflussmesser angeschlossen: Auswertung über Aquaero per Aquabus? Wenn ja muss er an den HighSpeed Aquabus und per 4Pin-Aquabuskabel oder Per 3Pin Aquabuskabel + USB für die Stromversorgung angeschlossen sein.
Wenn er nur per USB angeschlossen ist musst du in erst mal in der Aquasuite anmelden soweit ich weiß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DFM ist per 3-Pol und USB angeschlossen.

Die Schläuche sind handwarm, ja. Was mich wundert ist, dass der CPU-Kühler einwandfrei lief bis zum Einbau der Grafikkarten-Wasserkühlung.

Der Radiator hat genug Platz bis zur Wand vom Serverschrank, Ca 5cm.

Die Grafikkarte ist mit zwei gewinkelten Anschlüssen von Alphacool angeschlossen. Vorher mit geraden Anschlüssen war das Problem das selbe.

Alles andere kann ich erst zuhause checken. Muss erstmal arbeiten.

Danke schon einmal an alle, die sich die Mühe machen und helfen.
 
Ich habe heute nachdem ich 80°C Temperatur hatte, noch einmal versucht den Kreislauf zu entlüften, da noch Luftblasen zu sehen waren. Dazu habe ich testweise das Gehäuse auf die Seite gestellt, so dass theoretisch Wasser in den CPU-Kühler laufen "muss". Allerdings blieb dort ein sichtbarer Bereich ohne Wasser.
Müsste die Pumpe das nicht schaffen? Oder habe ich eine falsche Vorstellung von den Förderleistungen der Pumpen? Auf dem Bild sieht man ganz deutlich den Bereich ohne Wasser.

Kann ich davon ausgehen, dass die Pumpe nicht in Ordnung ist oder was meint ihr?
Auch der Schlauch war merkbar wärmer im Kreislauf nach der Grafikkarte, direkt nach dem Radiator war er kalt, danach deutlich erwärmt, was natürlich durch die Pumpe auch die CPU erwärmt.
 

Anhänge

  • IMG_3074.jpg
    IMG_3074.jpg
    184 KB · Aufrufe: 179
Schütteln bis die Luft raus ist. Das ist Mist so. Mit der Leistung der Pumpe hat das nichts zu tun. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh