schlechter Prescott mit DO Stepping erwischt ?

Dozer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2005
Beiträge
59
Hallo zusammen!

Ich habe heute endlich meinen 3,2 Prescott mit DO Stepping bekommen. Leider muss ich feststellen das er sich nicht gut overclocken lässt. Ich bin jetzt zwar bei 3,8 ghz, leider aber mit einer vcore von 1,55 (ist das schon zu hoch? hab ne wakü). Der Ram Teiler ist 5:4. Bei einem höheren takt stürzt er ab. Kann es evtl. am Mainboard oder Netzteil liegen ? Ist das Asus P4C800-E deluxe (ohne droop mod). Netzteil ist das 400watt be-quiet. Desweiteren ist noch ne 6800gt und ne SB Audigy ZS drinne.
Würd evtl. der droop mod was bringen ?

mfg Dozer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab die gleiche CPU...
Leider kann man nicht schon vorher sagen, wie hoch man mit einer CPU kommt!
Bei mir ist bei 4055MHz schluß - wahrscheinlich aber nur wegen dem IDE-Controller (HDD schaltet irgendwann ab)...

Dein beQuiet müßte das schaffen. Was für einen Speicher hast du?
 
Ich hab ein x Riegel 512 MDT und ein 512 Infineon. FSB schaffen die rams normal. Hab ja auch schon den Teiler auf 5:4 stehen. Hatte eigentlich auch so mit 4ghz gerechnet :(
 
Aha - 2 versch. Riegel... Kann sein, daß die 2 versch. Marken nicht so gut harmonieren!
Mach mal nur einen Riegel rein, ob sich was bessert...
 
Ich denke mal nicht das es am Ram liegt. Wie schon gesagt laufen die bis fsb 230 ohne probleme, bei höheren fsb benutz ich den 5:4 Teiler.
 
Dein Asus Board ist das Problem, darum musst du auch so viel Vcore geben. Das P4C800 undervolted leider sehr stark, kann man gut bei na Session doppel-prime beobachten, geht bestimmt runter bei dir auf 1,38V oder so.

Also enweder nen droop-mod löten oder nen neues Board mit nem stabileren vcore besorgen.
 
Jo, wenn ich prime laufen lassen geht die vcore gelegentlich sogar bis auf 1,328 runter (bei standard 1,4). Reicht da wohl nen vmod oder doch lieber nen neues Board ? Dachte so an das Abit IC7-G oder max3 wobei das max3 nirgends mehr zu finden ist (selbst auf der Abit HP nicht mehr).
 
ich würde aber von dem Mod nicht zuviel erwarten
ich habs bei meinem p4c auch machen lassen
und bin mit meinem 3.2er pressi deswegen kein MHZ mehr höher gekommen

die spannungen sind jetzt zwar schön stabil - aber von der MHZ-Zahl hat das rein gar nichts gebracht

das einzige was bei mir dann doch geholfen hat - waren die Temperaturen (60l Eiswasser) ;)
bei unter 27° CPUtemp. laufen die 4 ghz super_pi stabil
sobald ich über 30° komm läuft er gerade noch so mit nem 240ger FSB
 
Katao schrieb:
ich würde aber von dem Mod nicht zuviel erwarten
ich habs bei meinem p4c auch machen lassen
und bin mit meinem 3.2er pressi deswegen kein MHZ mehr höher gekommen

die spannungen sind jetzt zwar schön stabil - aber von der MHZ-Zahl hat das rein gar nichts gebracht

das einzige was bei mir dann doch geholfen hat - waren die Temperaturen (60l Eiswasser) ;)
bei unter 27° CPUtemp. laufen die 4 ghz super_pi stabil
sobald ich über 30° komm läuft er gerade noch so mit nem 240ger FSB
Da muß die Serienstreuung ja wirklich extrem sein!
Meiner kommt bei Luftkühlung auf ca. 60°C - dafür aber rockstable!
Hast du einen 478er?
Weiß jmd, ob es Unterschiede zw. Pressi 478er und 775er gibt? oder ist die Die absolut die gleiche?
 
Katao schrieb:
ich würde aber von dem Mod nicht zuviel erwarten
ich habs bei meinem p4c auch machen lassen
und bin mit meinem 3.2er pressi deswegen kein MHZ mehr höher gekommen

die spannungen sind jetzt zwar schön stabil - aber von der MHZ-Zahl hat das rein gar nichts gebracht

das einzige was bei mir dann doch geholfen hat - waren die Temperaturen (60l Eiswasser) ;)
bei unter 27° CPUtemp. laufen die 4 ghz super_pi stabil
sobald ich über 30° komm läuft er gerade noch so mit nem 240ger FSB


...bei mir hat es 200Mhz gebracht, mit zwei 3,2er Prescotts probiert.

Beispiel:
musste vorher für 3,8Ghz 1,50V im Bios einstellen (ohne mod), nun kann ick locker 4,0Ghz mit eingestellten 1,38V erreichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh