Schmodder in der Wasserkühlung

scusi1509

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2008
Beiträge
3.594
Ort
bei Augsburg
Moin zusammen,

ich betreibe schon einige Zeit eine Wasserkühlung, die ich bis jetzt immer mit destilliertem Wasser befüllt habe.
Vor nem halben Jahr dachte ich mir, dass ich doch auch mal ein Mittelchen reintun sollte, nur desti Wasser ist auf die Dauer ja auch langweilig. :fresse:

Dann kaufte ich von Aquatuning AT-Protect Crystal blue und habe dies munter in meinen Kreislauf gefüllt, da ich eh mal wieder am Basteln war.

Hier begannen dann meine Probleme. Irgendwann war der CPU Kühler dicht, ich hatte auch kaum noch Durchfluss. Also ging das fröhliche Gebastel mal wieder los. :rolleyes:

Was ich dann vorgefunden habe, hat mich ein wenig, naja, erstaunt... blaue, schleimige Konglumerate dieses Mittelchens. Eigentlich ganz nett aussehend und schön flutschig, aber doch bitte nicht in meiner WaKü!
Die Teilchen waren schon recht groß, bestimmt 2-3 Millimeter. Ihr könnt Euch ja vorstellen, dass das alles verdammt zu macht.
Meine Schnellkupplungen habe ich in mühevoller Fummelei von dem Dreck befreit, da kam echt lange was raus. CPU/GPU Kühler war ja ganz einfach, die Pumpe und der Durchflussmesser auch.

Danach alles gespült mit Leitungswasser und Duschschlauch, auch die zwei Cilit Bangs verwendet und einwirken lassen, wieder gespült, usw.
Neue Schläuche benutzt beim verschlauchen, alles wieder schick.

Jetzt habe ich vor kurzem eine neue Pumpe gekauft, man will ja basteln ;) und habe dann wieder neues destilliertes Wasser genommen, alles lief wieder schön.

Uuuuuund jetzt, seit vorgestern keine wirkliche Wasserbewegung mehr im AGB und Hitzeprobleme. Ich schau nach, ob was verknickt ist oder so, da fallen mir wieder so blaue Arschteilchen in meinem GraKa Kühler auf, also schon wieder so scheiß Schmodder.

To make a long story short: Warum ist dieses AT Wässerchen überhaupt so ausgeflockt, und vor allem was kann ich dagegen machen??

Danke schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könntest du mal die Komponenten von der WaKü hier aufführen?
Hatte ähnliche Probleme mal mit einem Radiator, da waren wohl noch harte Restbestände von der Fertigung (trotz Spülung) drin. Ich vermute mal, dass irgendwas mit den verwendeten Flüssigkeiten reagiert.

Bilder wären auch hilfreich.
 
Natürlich.

Einen Mora, einen 480er, Heatkiller CPU, EK GPU, verschiedene Pumpen während dieser Zeit, Aquacomputer Durchflussmesser und auch den AGB von denen. Verschiedene Schläuche in dieser Zeit.

In dieser Kombination laufen diese Teile aber schon eine Weile, die Einzige Variable war das Wässerchen.
Das mit den Rückständen dachte ich mir auch schon... aber da wirklich nur das Wässerchen verändert wurde, weiß ich auch nicht weiter. Und bei jeder Bastelei die ich so zwischendurch mal machte, habe ich immer komplett frisches desti Wasser genommen und konnte auch nie irgendwelche Ablagerungen feststellen.
 
Den Radiator wieder frei zu bekommen kann eine lästige Aufgabe werden. Idealerweise spülst du das wechselseitig durch, ich habe für solche Aktionen immer einen Gartenschlauch runter auf 13/10 adaptiert und mal ein wenig laufen lassen. Anschließend eine Mischung Wasser / CB auch mal ein paar Stunden drin stehen lassen, nochmal klar durchspülen.

Ein Filter im Kreislauf könnte dir für die Zukunft den größten Schmodder aus dem / den Radiatoren fern halten :wink:
 
Hmmmm,

ich muss gestehen, mit dem naheliegenden habe ich mich nicht befasst...
Hier mal ein Bild vom Inhalt des Kanisters:

 
AT-Protect Crystal blue
Verschiedene Schläuche in dieser Zeit.
=Weichmachertreffen an vielen Orten :fresse:

Lösung: Alles säubern wie es im Guide beschrieben ist und beim nächsten mal möglichst weichermacherfreien Schlauch und guten farblosen Zusatz verwenden. Mayhems oder Tygon Norprene Schlauch + Innovatek Protect
 
Solche Ansammlungen finden sich auch in meinen Teilen wieder.
Stammt anscheinend direkt aus dem Wasser.

- - - Updated - - -

Und ja, Weichmacherparty das denke ich mir schon auch.
 
Den Radi, Kühler, AB kannste auch mit Isopropanol (verdünnt) spülen. Soweit es möglich ist, versuch mal in den Radi zu gucken, ob du da schon Ablagerungen erkennen kannst. Um eine Komplettreinigung + neue Schläuche wirst du wohl nicht herumkommen. Innovatek Protect kann ich auch empfehlen.
 
Vermutlich...

Hoffentlich war der AGB von Aquacomputer nicht aus Alu :d Das ist auch nicht gerade toll mit Kupfer im Kreislauf ohne Korro-Schutz. :P
Eine Reinigung stand sowieso an, dann macht das auch nichts. In dem Zug solltest du auch die Schläuche austauschen. :) Ansonsten kannst du nicht wirklich etwas gegen Ausflockung tun, daran wird kein Mittelchen der Welt etwas ändern. Dann müsstest du schon HardTubes verlegen oder PUR-Schlauch benutzen. Letzteres ist aber ebenfalls nicht zu empfehlen, da starr, nicht in allen Größen zu bekommen und für Tüllen/Kompressionstüllen nicht zu gebrauchen.


Isopropanol oder Alkohol würde ich bei Plexiglas AGBs nicht empfehlen!!!!!!!!!!!!! :fire::fire::fire: Das führt zu Spannungsrissen und den AGB ist damit fast hinnüber und würd spätestens nach einiger Zeit den Geist aufgeben! AGB nur mit WASSER und eventuell etwas Spüli und einem fusselfreien Tuch auswischen!!! Finger weg von Alkohol... ich sag es immer wieder! ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schon klar. Danke Euch allen um die Bestätigung :bigok: und Unterstützung.

Ich habe ja schon alles gereinigt und neue Schläuche genommen, bis dann wieder was kam, nach Wochen!
Und ich habe mir bei der großen Reinigung auch echt Mühe gegeben. :fire:

Ich wollte nur nochmals nachfragen, nicht dass ich irgendwas grobes übersehe und dann in 4-6 Wochen wieder alles machen kann. Oder ob jemand ein anderes Zaubermittel als Cilit Bang weiß, das bei dieser Art von Schmodder zauberhaft wirkt.
 
CB kann auch oxidierte Oberflächen angreifen, was auf Dauer sicher nicht von Vorteil ist. Isoprop. ist purer Alkohol - damit würde ich es erstmal versuchen.
 
Hmmmm,

ich muss gestehen, mit dem naheliegenden habe ich mich nicht befasst...
Hier mal ein Bild vom Inhalt des Kanisters:

Gleiches Wasser, Masterkleer Schläuche, ich hab den Rest von dem Wasser im Keller stehen um einfach mal zu sehn was sich da mit der Zeit bildet.... Als mir sushi das gezeigt hatte glaubte ich das selbst kaum. Ich kannte dieses Weichmacherproblem aus erster Hand, aber das was aus der blauen suppe da raus kommt is schon krass. Das zeug steht in der Flasche im Keller nun seit 2 Monaten und es wird immer mehr... Ich mach da nachher mal nen Foto von ;)

Klick mich


Edit: So mal in der Mittagspause nen Bild davon gemacht

IMG_20160322_141123.jpg
IMG_20160322_141130.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp genau die selbe Suppe bzw Flüssigkeit und mit 3 verschiedenen Schläuchen getestet.
Die Flüssigkeit ist, um es freundlich zusagen, schlecht!

Abgesehen das wir ne gebrauchte Flasche im Keller haben, wo wir ab und zu mal schauen was sich da noch so bildet, habe ich eine Ori. Verpackte Flasche noch zuhause. Dort sind "schlieren" drinnen was bedeutet, dass das Wasser schon belastet ist.

Kann heute Abend mal Versuchen ein Bild davon zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:


So ist das schon besser.
Komplette Putzaktion, neuer CPU Kühler, Schläuche und schon recht teure Schnelltrennkupplungen und alles flutscht wieder. Die Temperaturen sind auch traumhaft stabil.

Nur kippe ich wohl nie wieder was anderes als desti Wasser in meinen Kreislauf, so wie die Jahre zuvor!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh