Schnelle Frage zum Wasser

Welches Mischverhältnis ist das Beste?

  • 1:1

    Stimmen: 2 5,9%
  • 1:2

    Stimmen: 1 2,9%
  • 1:3

    Stimmen: 1 2,9%
  • 1:4

    Stimmen: 2 5,9%
  • 1:5

    Stimmen: 3 8,8%
  • 1:6

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1:7

    Stimmen: 1 2,9%
  • 1:8

    Stimmen: 2 5,9%
  • 1:9

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1:10

    Stimmen: 19 55,9%
  • andere(bitte im Thread posten)

    Stimmen: 3 8,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    34

Reaver1988

BIOS Bernhard
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2006
Beiträge
34.192
Ort
Hambühren
Moin
heute kommt meine Wakü und da hab ich mir gedacht kümmerst dich schon mal ums Wasser. Da mir in einem anderen Forum der Tipp gegeben worden ist ich kann auch Kühlerfrostschutzmittel vom auto nehmen und das mit dest. Wasser mischen habe ich das mal getan, weil ich das alles noch hier habe.
Das hier ist dabei rausgekommen

Verhältnis 1:4
Meine Frage ist jetzt, macht das etwas dass das Zeug gelb ist?^^ Oder kann ich da ganz dem motto was meinem auto nicht schadet schadet auch meiner wakü nicht handeln?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde das Mischungsverhältnis mal ein wenig erhöhen.
Das heisst 1:10 reicht vollkommen, und ja du kannst den Kühlerfrostschutz vom Auto nehmen, da die Kühlung prinzipiell die gleiche ist.

Und der Farbton macht nix.
 
also mir wurde empfohlen 1:4 oder 1:5 zu nehmen......naja ich kann ja nachträglich nochmal nachbessern ;) vllt schreiben die Leute mal ihre Meinungen dazu hier hin^^

€: Hab mal ne Umfrage hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
1:10 reicht vollkommen, ich hab bei mir glaub ich sogar nur 1:20.
Aber pass auf das du von dem Frostschutmittel nicht zu viel verschüttest, das klebt auf allen, am meisten dann auf den Händen.
 
oh ha oh ha 1:20 o_O ich kippe von dem aus der flasche einfach nur die hälfte ine wakü und den rest mach ich dann nur mit destilliertem wasser fertig
 
hmmmm ok dann verlänger ich ads einfach nachher nochmal ;)
 
Ich benutz das G48 inem Verhältnis 1:4.
@TE hast du ALU im Kreislauf?
 
Watercool HTF3 Triple X Radiator(evtl.mit externer Halterung),
Eheim HPPS+ und passendem Aufsteck AGB von Innovatek in blau,
Nexxxos XP
3x 120er Scythe led blau,
das ist meine wakü
 
1:20 reicht absolut aus und erspart die unschöne Verfärbungen bei klaren Schläuchen, vorallem Tygon :)
 
ich benutze das G48 seid 3monaten 1:6 meine tygon schläuche sehen aus wie vorher ,das hab ich getern noch gesehen weil ich habe ein stück schlauch neu gemacht wegen andere verlegung
 
also sieht euer wasser auch immer gelb aus :PP hatte vorher immer die innovatek mischungen und die waren durchsichtig ;)
 
Ich klink mich mal in die Frage ein zum Zusatz ein, weil ein Problem von mir hier schon erwähnt wurde.
ich hab nicht ganz ein Jahr das Alu Protect Premium/ G 30 ( dieses pinke zeug ) im Verhältnis 1:14 benutzt und hatte so weiße Ablagerungen in meinen Schläuchen. Und zwar flächendeckend. Man muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich keinen Alu Kühler habe, aber im Laden (ATU) gab es damals kein anderes Mittel.
Wenn man den Schlauch etwas gequetscht und geknickt hat, hat, löste sich das Zeug ab und schwebte im stillstehenden Wasser.
Ist das Problem bekannt, liegt es am G 30, das scheint ja sonst keiner zu benutzen?? Oder kann es auch am Schlauch liegen? Will die Kühlung dieses We wieder in Betrieb nehmen und dann alles richtig machen.
 
ich habe mit meinem Glysantin G48 nen Verhälzniss von 1:20
 
Ich will mir auch mein Wasser für die Wakü selber "zusammenmixen" ich habe jetzt schon so viel von den Korrosionsschutzmitteln/Frostschutzmitteln etc gehört. Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen den einzelnen Mitteln ist, also G11, G12, G48 etc.? Und am besten noch welche Färbung diese haben.
 
Bin ein 1:1 Nutzer. Verfärbte Schläuche sind mir egal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh