Schneller und leiser µATX-Desktop-PC

A8NSLIDELUXE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
4.017
Hallo zusammen,

ich melde mich mal hier im HTPC-Forum, obwohl ich keinen HTPC, sondern einen Office-PC zusammenstellen will, allerdings als Desktop und mit entsprechend kleinem Board. Also, was ist mir wichtig:

1. Überragende Rechenleistung, d.h. neueste 1155er CPU, wohl 2600K; mind. 8 GB RAM, SSD und Datenfestplatte

2. USB3-Anschlüsse, zusätzlich HDMI oder Displayport und DVI oder VGA

3. Bluetooth

4. So klein wie möglich

5. So leise wie möglich

6. Anwendungsbereich: Office (sehr große Dokumente), Internet, Spracherkennung, kein Gaming

Könnt Ihr mir da was empfehlen? Vielen Dank!

Edit: Als Gehäuse könnte vielleicht dieses hier in Betracht kommen: http://www.bit-tech.net/hardware/cases/2010/12/28/silverstone-ml03-home-theatre-pc-case-revie/1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du meinst diese Konfiguration:

Gehäuse: HFX classic® ca. 320€, Testbericht
Netzteil: Fortron 150-50tnf 150W ca. 80€, 4.pol 12V-ATX , Y SATA Power Kabel
Alternativnetzteil: FSP Zen FSP300-60GNF ca. 80€, Testbericht
Sicherheitslüfter: HFX Safety ca. 25€
Motherboard: MSI H67MA-E45 ca. 90€, Testbericht
CPU: Intel Core i7-2600K ca. 300€, Testbericht
Kühler: BorgFX® CPU - Heatpipe Prozessorkühler deluxe ca. 80€
RAM: Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB ca. 70€
optionale Grafikkarte für Gamer (mit leisem Lüfter): MSI N460GTX Hawk ca. 180€
VFD-Display: iMON VFD für HFX ca. 90€
VFD-Display Alternative: aus LC-Power LC-HT-1001B ca. 60€
System-HDD: Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB ca. 90€, Erfahrungsbericht
Daten-HDD: Western Digital Caviar Green 2000GB ca. 105€, HDD Vibe-Fixer ca. 20€
DVD-RW: LG Electronics GH-22NS ca. 15€ / BD-RE: LG Electronics BH10LS30 ca. 80€
macht zusammen ca. 1285, 1350€ mit BD-RE-Laufwerk, +180€ mit N460GTX und dann erforderlichem FSP300-60GNF

Hmm, dazu drei Fragen:

1. Meinst Du, es wäre möglich, in dem Silverstone ebenfalls ohne Lüfter auszukommen? Das classic-Gehäuse hat ja extra Kühlrippen.

2. Passt der CPU-Kühler in das Silverstone? Was gäbe es denn an guten und leisen Alternativen mit max. 70mm Höhe?

3. Reicht tatsächlich ein 150W-NT für den Rechner aus???

Und schließlich:
4. Sehe ich das richtig, dass ich den "K"-Prozzi gar nicht benötige, wenn ich den Chipsatz mit integrierter VGA nehme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

k- bedeutet beidem Prozessoren nur das er eiene Offen multiplikator hat. ich meine zwar auch gelesen zu haben das dort die GPU Etwas leistungfaähiger sein sóll (HD 3000 anstatt HD 2000) aber diese veränderung soll sich nicht merklich im HTPC-Betrieb zeigen...

Ohne lüfter???... ich vermute stark nein -> CPU Kühler Big shuriken

Netzteil (wie dort steht) hängt von der Frage Grafikkarte ab ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Danke erstmal! Ich stelle dann mal folgende Konfiguration zur Diskussion:

Gehäuse Silverstone ML03 61,00 €
CPU i7-2600K 289,00 €
Kühler Scythe Big Shuriken 14,00 €
Mainboard MSI H67MA-E45 93,00 €
RAM Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U 74,00 €
VGA onboard -
SSD OCZ Vertex 2 120GB 180,00 €
Festplatte Samsung EcoGreen F4 2000GB 71,00 €
DVD vorhanden - €
Netzteil Enermax Modu87+ 500W 122,00 €

Das wären insgesamt ca. 900€. Was meint Ihr dazu? Ich denke, mit dem NT habe ich später die Option, eine Grafikkarte dazuzunehmen, falls erforderlich.

Das Mainboard habe ich einfach mal übernommen. Gibt es bessere Alternativen? Hatte in den letzten Jahren nur Asus oder Gigabyte.

Wäre dieses System nun auch richtig leise zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag.

Muß dir nur noch nen bluetooth dongle aussuchen.
 

Anhänge

  • ITX 1155.PNG
    ITX 1155.PNG
    55,3 KB · Aufrufe: 55
Hm, das Board hat nur einen Steckplatz. Evtl. muss ich wegen Spracherkennung noch eine Soundkarte einbauen. Dann wäre für Grafik kein Platz mehr. Da tendiere ich lieber zum größeren Board. Zumal mir das Desktop-Gehäuse lieber ist (kommt unter einen Monitor). Oder hat das Intel irgendwelche Vorzüge gegenüber dem MSI?

Zur CPU: 2600 ohne K reicht wohl mit dem H67-Chipsatz, wie ich nun gelesen habe, da OC damit ohnehin nicht möglich. Du hast den ja auch drin. Richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Wakü-Tower zuhause habe ich ein Enermax. Da sind nur runtergeregelte Lüfter drin, die man nicht hört. Das NT ist nicht zu hören.

Die Frage ist nur, wie es im Desktop-Gehäuse mit der Hitze aussieht. Wenn es zu warm wird, springt der NT-Lüfter automatisch an.
 
sorry, das ist mir zu relativ..kann mit solchen Aussagen nix mehr anfangen.

Gut, dann konkreter: Im Office-Betrieb ist der gesamte PC einschließlich NT still. Nur die Festplatte und ein ganz klein wenig die Wasserpumpe sind zu hören.

Vielen Dank an Euch alle für die Tipps! Alle Fragen betreffend HTPC-Dingen sind aus meiner Sicht geklärt. Die allgemeinen Fragen wie die Wahl des Mainboards muss ich mir noch durch den Kopf gehen lassen. Dazu werde ich im Aufrüstungsforum einen Thread eröffnen, damit er hier im Unterforum nicht völlig OT wird. Hier gehts also weiter: http://www.hardwareluxx.de/communit...iser-uatx-desktop-pc-781634.html#post16162608
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe heute bestellt:

- i7-2600 (non-K)
- Asus P8H67-M Evo
- 8GB RAM
- ML03
- Big Shuriken
- 2TB Festplatte WD20EARS
- be quiet E8 450W NT
- ein paar Lüfter als Reserve

Dazu kommt noch die SSD rein. Mal schauen, wie es wird...
 
So, gestern hab ich alles zusammengebaut. Bin noch nicht ganz zufrieden.

1. Das Gehäuse ist eigentlich sehr gut konzipiert. Es gibt aber ein Problem. Sobald ich den Deckel schließe, wird der CPU-Lüfter sehr laut, weil der Platz zum Deckel so gering ist.

2. Der Shuriken überzeugt mich irgendwie nicht so ganz. Im Bios habe ich schon 70 Grad CPU-Temperatur, Speedfan zeigt mir gar 86 Grad an. Ich muss nochmal schauen, ob die Montage richtig war. Diese Push-Pins sind echt der letzte Sch....

3. Vielleicht erledigen sich meine Probleme, wenn ich das Gehäuse wechsele. Ich liebäugele mit dem LianLi PC-C50B. Das ist 167mm hoch. Passen da CPU-Kühler rein, die den Lüfter vertikal montiert haben? Dann könnte ich einen schönen vertikalen Luftstrom durch das Gehäuse installieren. Weil eigentlich sollte ein Monitor oben auf dem Gehäuse stehen, das geht mit dem ML03 auch nicht.

Oder gibt es gute Alternativen, die nur USB2 haben? Denn zur Zeit kann ich die USB3-Frontanschlüsse ohnehin nicht nutzen, da das MB intern nur USB2 hat.
 
Update:

Die Temps sind leider katastrophal! Unter Prime kommen die CPU-Kerne auf annähernd 100 Grad Celsius! Und das, obwohl ich neben dem 120er CPU-Lüfter noch 3x 80er Gehäuse-Lüfter am Start habe. Als Fazit bleibt wohl nur: Das Gehäuse ist für meine Konfiguration schlicht zu eng.
 
Bei geschlossenem Gehäuse?
Und das bei der CPU die im Idle 86° heiß wird? Da sind 100° unter Prime nicht viel, aber trotzdem tödlich.
Überprüfe auf jeden Fall mal die Kühlerinstallation. Eine CPU die im Idle über 50° ist, ist definitiv in einem zu kleinen Gehäuse.
 
Nein, die 86 im Idle sind mit Sicherheit ein Fehler in AIDA. Im Idle habe ich laut AI-Suite ca. 36 Grad. Daher gehe ich auch davon aus, dass der Kühler richtig montiert ist. Unter Prime gehts dann aber an die 100 Grad-Grenze (im geschlossenen Gehäuse).
 
Ist halt ein Quad unter Prime.
Frage ist jetzt ob dich diese nicht-Alltagssituation stört?

Wie hoch ist die Temp unter Deinen "normalen" Bedingungen?
Wenn es dann noch ein Problem ist, muß Du dich Wohl oder Übel von dem gehäuse trennen; und möglicherweise im neuen Gehäuse entdecken daß Du auch noch einen potenteren Kühler brauchst.
 
Ist halt ein Quad unter Prime.
Frage ist jetzt ob dich diese nicht-Alltagssituation stört?

Wie hoch ist die Temp unter Deinen "normalen" Bedingungen?
Wenn es dann noch ein Problem ist, muß Du dich Wohl oder Übel von dem gehäuse trennen; und möglicherweise im neuen Gehäuse entdecken daß Du auch noch einen potenteren Kühler brauchst.

Eigentlich sollte das H67-Board nur ein Übergang zum Z68 sein, und damit wollte ich ein bisschen übertakten. Es sollte also schon etwas Spielraum sein. Fazit: Gehäuse muss weg. Kühler wohl auch.

Was kann man denn von den beiden Gehäusen halten:

- Lian Li PC-C50B schwarz, Alu | Geizhals.at Deutschland (hat USB3 vorn, was mir aber bei mATX derzeit nichts nutzt)
- Lian Li PC-C34BF Muse schwarz, Alu | Geizhals.at Deutschland (wäre von der Größe noch ok, nimmt auch ATX-Boards, aber kein USB3)

Passt da dieser Kühler rein??: Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) | Geizhals.at Deutschland

Oder muss ich in den sauren Apfel beißen und mich von meine Desktop-Projekt verabschieden? Dann käme vielleicht dieser gedämmte Tower in Betracht: http://geizhals.at/deutschland/a588138.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kumpel von mir hatte letztens ein ähnliches Prob mit dem Shuriken und seinem HTPC und er hatte bei der Montage des Kühlers einfach vergessen die Schutzfolie abzunehmen, was dann auch in Temperaturen jenseits der 80°C geendet hat....könntest du das eventuell auch übersehen haben?
 
@Joachim
Möglich aber eher unwahrscheinlich wenn er im Idle 36° hat.

Wenn LianLi, dann eher das C34. Ich persönlich würde aber eher zum Zalman HD50x (1 oder 3, je nachdem Du ein Display mit dabei haben willst.) greifen.
 
Wenn LianLi, dann eher das C34. Ich persönlich würde aber eher zum Zalman HD50x (1 oder 3, je nachdem Du ein Display mit dabei haben willst.) greifen.

Warum? Allein wegen des Äußeren? Oder gibt es Funktionsunterschiede??

Meinst Du, der Mugen2 passt in die genannten Gehäuse rein?

Update: Gibt es denn das C34 auch ohne den Schnickschnack wie Fernbedienung und Hotswap? Das brauche ich eigentlich alles nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin kein großer Freund von LianLi (mehr), als Besitzer eines V351. Bauquali ist ganz gut, aber überall billig Lösungen; und, ich mag keine sichtbaren Frontanschlüsse.
Und für €100 weniger begeistert das Zalman!
Hotswap kriegst Du bei beiden gratis dazu.
Beim C34 kannste ja einfach die FB in die Schublade legen und vergessen.
Beim Zahlman HD501 ist keine dabei; das HD503 hat dann die volle Display, Steuerknöpfe, und FB Ausstattung (für €50 mehr als HD501 // €50 weniger als C34).


oops vergessen:
Der Mugen paßt wohl in keines der beiden, und schon garnicht in C50.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit
In meinem HTPC hab ich den Noctua NH-C12P SE14, der Nachfolger NH-C12 (ohne P) ist ideal für deine Anwendung: mit beiden Lüftern montiert ist er nur 130mm hoch!
 
ooops. Ja den meine ich. Dacht schon daß es ein bißchen komisch ist daß der Nachfolger 12 ohne P sein soll.
C14 macht da viiiiieeeel mehr Sinn. Der Kühler ist echt der Hammer, bei der Bauhöhe. Naja, über die Lüfterfarbe.....
 
... müssen wir zum Glück nicht reden, da man sie im Desktop ja nicht sieht :coolblue:

Ok, dann wäre das also der Kühler meiner Wahl. Bleibt also nur noch die nicht ganz leichte Entscheidung zwischen dem LianLi und dem Zalman.

Ich finde freiliegende USB-Anschlüsse eigentlich viel praktischer als eine Abdeckung, da bei mir eigentlich immer mind. ein Stick vorne drin steckt. Aber der Preisunterschied ist andererseits auch nicht zu vernachlässigen.

Wenn Du das Gehäuse kennst: Ist es möglich, da noch mit Dämmmatten zusätzlich ranzugehen? Oder gibts dafür kein Platz mehr?

Ach, und eine Frage noch zum Lüfter. Ich habe irgendwo gelesen, dass der Lüfter mit dem ULNA (5V??)-Adapter nicht mehr anspringen soll. Ist das richtig?? Das wäre ja mal richtig besch...
 
Zuletzt bearbeitet:
:wink:
... müssen wir zum Glück nicht reden, da man sie im Desktop ja nicht sieht :coolblue:

Ok, dann wäre das also der Kühler meiner Wahl. Bleibt also nur noch die nicht ganz leichte Entscheidung zwischen dem LianLi und dem Zalman.

Ich finde freiliegende USB-Anschlüsse eigentlich viel praktischer als eine Abdeckung, da bei mir eigentlich immer mind. ein Stick vorne drin steckt. Aber der Preisunterschied ist andererseits auch nicht zu vernachlässigen. Dafür gibt es USB Verlängerungskabel. Nach hinten und greifbar.

Wenn Du das Gehäuse kennst: Ist es möglich, da noch mit Dämmmatten zusätzlich ranzugehen? Oder gibts dafür kein Platz mehr?Selber habe ich es leider nicht. Aber Du kannst ja Meraldor fragen, der gibt gerne Auskunft in seinem thread.

Ach, und eine Frage noch zum Lüfter. Ich habe irgendwo gelesen, dass der Lüfter mit dem 5V-Adapter nicht mehr anspringen soll. Ist das richtig?? Das wäre ja mal richtig besch...
Glaube ich nicht, da Noctua ja Adapter für 5 und 7 Volt beilegt. Kann sein daß jemand ein relativ neues Netzteil hatte und dann reichten der Strom auf der 5V Leitung nicht mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh