Hallo,
ich habe hier einen mittlerweile in die Jahre gekommenen Fujistu Stylistc ST5032 "Tablet"-PC mit einem integriertem Wacom-Digitizer, welchen ich gerne für Fotobearbeitung und ähnliches einsetzen würde, da es sich einfach bequemer arbeiten lässt, wenn man direkt mit dem Stift auf dem Bild "rumkritzeln" kann.
Problem an der Sache ist das Alter des Geräts und die daraus resultierende fehlende Performance des Centrino ULV Prozessors.
Nun hatte ich die Idee, einfach ein Remote-Desktop/VNC/.. Programm einzusetzen und mich auf meinen Mac bzw. eine VM mit Windows 7/8 unter Hyper-V zu verbinden, auf der Photoshop und dergeleichen performant läuft.
Habe bereits das Windows-rdp getestet und bin gescheitert. Er registriert die Stifteingaben relativ lahm weshalb ein gezeichneter Kreis nach einem Vieleck aussieht. Das kann man so nicht brauchen.
Wollte deshalb mal fragen ob jemand mit sowas Erfahrung hat, und weiß welches Programm/Protokoll da am performant arbeitet?!
Viele Grüße
ich habe hier einen mittlerweile in die Jahre gekommenen Fujistu Stylistc ST5032 "Tablet"-PC mit einem integriertem Wacom-Digitizer, welchen ich gerne für Fotobearbeitung und ähnliches einsetzen würde, da es sich einfach bequemer arbeiten lässt, wenn man direkt mit dem Stift auf dem Bild "rumkritzeln" kann.
Problem an der Sache ist das Alter des Geräts und die daraus resultierende fehlende Performance des Centrino ULV Prozessors.
Nun hatte ich die Idee, einfach ein Remote-Desktop/VNC/.. Programm einzusetzen und mich auf meinen Mac bzw. eine VM mit Windows 7/8 unter Hyper-V zu verbinden, auf der Photoshop und dergeleichen performant läuft.
Habe bereits das Windows-rdp getestet und bin gescheitert. Er registriert die Stifteingaben relativ lahm weshalb ein gezeichneter Kreis nach einem Vieleck aussieht. Das kann man so nicht brauchen.
Wollte deshalb mal fragen ob jemand mit sowas Erfahrung hat, und weiß welches Programm/Protokoll da am performant arbeitet?!
Viele Grüße