Schnelles und günstiges Office Notebook

flow17

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2006
Beiträge
1.326
Ort
München
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem günstigen Notebook für meine Eltern.
Wichtig ist Ihnen eine hohe Ausführungsgeschwindigkeit - nicht für Spiele, nicht für Videobearbeitung oder dergleichen sondern einfach nur für alltägliche Aufgaben:

- Surfen im Internet
- Schreiben von E-Mails / kleinen Briefen
- Organisieren und Betrachten von Bildern (Ihre Sammlung umfasst mittlerweile schon 15GB)

Dabei dachte ich gerade an folgende Kombination:

Lenovo Thinkpad SL510
+ sehr günstig
+ gute Schnittstellenausstattung (HDMI und eSata)
++ mattes Dispaly
+ gute Tastatur
- niedrige Display Auflösung
- nur 12 Monate Garantie
- noch kein Core i3/i5

OCZ Vertex 2 Extended 60GB
+++ sehr viel schneller als die eingebaute 250GB 5400rpm HDD
+ lautlos
+ geringerer Stromverbrauch
+ günstig

G.Skill 2GB SO-DIMM DDR3 1333MHz
+ günstig
+ 4GB sind besser als 2GB ;-)

Dazu gibt es dann noch ein Scythe Kamazo externes eSata Gehäuse für die 250GB Platte als Datengrad für größere Dateien (wenn mal doch Videos oder so dazu kommen sollten).

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? Würde es etwas bringen, für diese Anwendungen auf die SSD zu verzichten und stattdessen einen Laptop mit Core i3/i5 Prozessor zu nehmen?

Gibt es eine bessere Alternative für ~500€ mit mattem Display, Diagonale zwischen 13 und 16 Zoll und nem HDMI Anschluss?

Als Betriebssystem werde ich wahrscheinlich auf Windows XP Professional x64 setzen, vielleicht aber auch auf Vista Business x64 (die Lizenzen sind momentan noch übrig bei uns).

Danke für eure Hilfe und freundliche Grüße,

Flo.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Garantie kann man bei Lenovo günstig aufstocken.

Ansonsten ist ein Thinkpad sicher keine schlechte Wahl. Auch wenn die SL-Modelle nicht mit den "typischen" Thinkpads der X oder T-Reihe vergleichbar sind, so sind sie doch noch hochwertiger als manche Consumer-Plastikboxen anderer Hersteller.

Eine SSD macht in diesem Zusammenhang beim Workflow einen wesentlich besseren Vorteil als nur eine schnellere CPU.
Wobei man sicherlich schauen müsste wie reaktionsfreudig die Bedienung sein muss. Meine Eltern haben ein System was schnell reagiert und an dem man flüssig arbeiten kann - dort eine SSD einzusetzen wäre sowas wie "Verschwendung".

Nur mal als Vergleich: Wenn ich viel schreiben will und Word starte, dann startet es 1 sek. schneller mit SSD. Die Verwendung des Programm's selbst läuft eh flott da es im Ram zwischengespeichert wird ( dazu ist der Ram ja da ).
Wenn man wirklich viel mit Daten von der Festplatte selbst ( nicht nur innerhalb der Software - wie es bei Word, Outlook, Excel üblich ist ) arbeitet, dann wäre eine SSD sicherlich von Vorteil.
Ich würde also erstmal das Gerät so mit HDD verwenden und gucken wie gut es "ankommt". SSD muss ja so oder so nachgerüstet werden - das könnte man also auch dann erledigen wenn die gewünschte Performance nicht gegeben ist.

Für die angesprochenene Aufgaben wird auch die CPu eh die meiste Zeit idlen und würde nie auch nur annähernd maximal ausgenutzt. Core i5/i3 sind also garnicht von Nöten.
Ausserdem wäre dann auch der Verbrauch höher als bei den ausgereiften Centrino2 Plattformen mit ULV-CPU.

Alternativen in der Preisklasse mit mattem Display und HDMI-Port wüsste ich sonst auf Anhieb keine guten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das SL510 is echt klasse, ich habe auch ne ganze Weile gesucht bis ich was passendes mit mattem Display gefunden habe, was besseres in dieser Preisklasse mit mattem Display wirst du nicht finden.
Über eine SSD habe ich auch schon nachgedacht, aber ich finde das die verbaute HDD für den Officebetrieb vollkommen ausreichend ist.
Ich werde meinem Thinkpad lediglich einen zusätzlichen 2 GB Riegel Ram spendieren, und dann bin ich damit total zufrieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh