Schnittkanten?

WhiteTiger20004

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2006
Beiträge
3.575
Ort
Kiel
hi,
was für machinen & sägeblätter benutzt ihr für eure tollen schnittkanten?
ich möchte meinen radi in mein chieftech big-mesh einbauen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab mal gelesen das die 420'er scheiben von dremel gut sein solln...
sofern du einen dremel hast wovon ich jezt ausgeh :d:d
 
okay...hab mich falsch ausgedrückt...ob du nun ein dremel hast oder nur ein nachbeu ist egal ;)
 
aber ohne genug leistung vom aldi-dremel muss ich wohl ne stichsäge nehmen o.o
 
glaub nich...eigentlich sollte das ausreichen
 
wenns der topcraft von aldi ist, reicht der allemal
hab den auch und kann mir nicht vorstellen das der dremel mehr power hat.
meiner hat reichlich power und drehzahl
 
Nur immer dran denken: Die ganzen Dremel und Dremel-Klone, die man so im normalen Einzelhandel kaufen kann, haben nur ein sehr kleines Drehmoment. D.h. die ganze Power kommt einzig und allein aus einer hohen Drehzahl. Das also beim schneiden berücksichtigen: Wenn du bemerkst, dass sich die Trennscheibe verlangsamt beim schneiden, Drehzahl erhöhen!
 
UND SCHUTZBRILLE TRAGEN...

das kann aua aua machen ;)
 
womit entgrade ich? lass mich raten: mit nem entgrader :fresse: was kost der @baumarkt?
 
mit ner feile das grobe entfernen und dann noch mit schleifpapier hinterher, damit es auch toll wird.
 
jo aber nimm ne kleine feile bei der ne 3 drauf steht (und falls dus weist einfach ne kleien schlichtfeile)
 
also normal kannst du das mit nem dremel und einer feile richtig gut hinbekommen, kannst danach ja noch kantenschutz drauf machen!
 
also ich habs mit ner stichsäge (sehr feines sägeblatt) und nem dremelclon gemacht und dannach noch mit so einem schleifstein aufm dremel und schleißpapier alles schön sauber gemacht.

muss sagen das ging leichter und sauberer als erwartet nur einmal hats mir die stichsäge rausgehauen weil ich schräg angesägt hab und jetzt hab ich nen kleinen kratzer aber das ist halb so schlimm weil ich ja abgeklebt hatte (alligator-tape geht wunderbar um vor kratzern zu schützen)
 
PIC00182.JPG

(Window in meinem Praet)

sowas geht nur mit einer CNC... sieht aber geil aus und ist ganz sicher perfekt.
 
loch1sk6.jpg


Verbrauch: 2 Stk. 420er (Dremel) Trennscheiben.
Und weil es ein Bodenloch ist, sind die Schnittkanten fast ohne nacharbeiten perfekt...sind sozusagen Stealthkanten. ;)

Gruß Fiete
 
Verbrauch: 2 Stk. 420er (Dremel) Trennscheiben.
Und weil es ein Bodenloch ist, sind die Schnittkanten fast ohne nacharbeiten perfekt...sind sozusagen Stealthkanten. ;)

Gruß Fiete

sieht richtig gut aus, fast schon proffessionell, klasse arbeit!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh