schon zwein nforce2 mobos kaputt!!

Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2003
Beiträge
2.871
moin,

also ein freund von mir hat innerhalb von 2 monaten schon zwei monaten nforce 2 mobos kaputt bekommen!! das erste ein Leadtek Winfast K7NCR18D Pro und einmal das MSI K7N2-L. is schon komisch den die andere hardware (bis auf die graka) is up to date. komponenten:
-2x 256 ddr pc-333 infineon
-amd xp 2400+
-leadtek geforce 2 gts
-20 gb futji (alt)
-80 gb wd se (neu)
-enermax 350 w
-traxdata 24x brenna
-lg dvd laufwerk 16x

also das prob:

alles ist eingebaut, rechner startet aber man sieht nichts auf dem bildschirm der schaltet sich nur in den standby modus. mit beiden mobos das gleiche, auch schon andere graka (savage 4) ausprobiert hat auch nichts gebracht. er is auch schon zu atelco gefahren die haben das alles mit verschieden combos ausprobiert. da war das leadtek drinne. bei atelco meinten sie das dass mobo kautt ist. dann msi gekauft und das ging nach 1 monat nicht mehr. woran liegs. wir könnten zwar alle möglichen combos selber ausprobieren aber da ham wir kein bock drauf. beim leadtek war der ram auf 200 fsb übertaktet, sonst aber nirgendwo mehr was.

habt ihr irgendwelche vorschläge oder ähnliche erfahrungen gemacht?? hat hier noch einer die service hotline von msi?? ich bekomm die nich raus.

thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja an was das genau liegt kann ich dir nicht sagen, aber ihr habt wahrscheinlich auch die unbeliebtesten Boards gekauft. Schon mal Abit, Epox oder das Asus probiert? Das Leadtek soll ja nicht gerade der Renner sein, und von dem MSI hört man auch fast nichts.
 
waren beide günstig und gut im test und beim nforce2 is egal was für einen hersteller. beim nforce2 muss man nur auf die restliche austattung achten.
 
vielleicht fehlen die abstandhalter zwischen board und mainboardschlitten, so dass es zu nem kurzen kommt? hmm was weiss ich :)
 
habt ihr den ram bei den versch. kombos gewechselt??? ich bin nämlich misstrauisch dass infineon 200 mhz ohne probleme und schäden mitmacht....
 
nee es läuft ja nur kein bild und er bootet nicht aber der strom is da die festplatte geht. is voll scheisse
 
Wo steht denn sowas? Warum sollte der Hersteller egal sein? Da gibt es ziemlich große Unterschiede und die Ausstattung hat da gar nichts zu sagen (zum Beispiel Epox: wenig Ausstattung, aber daür umso besser). Ich würde lieber ein paar Euro mehr zahlen und ein gutes Board nehmen, wenn du da anderer Meinung bist solltest du vielleicht mal eines der hervorragend ausgestatteten, ultrastabilen und pfeilschnellen Elitegroup Board´s testen.
 
lol les mal meine sig. ich hab ein elitegroup und es läuft alles sehr gut kann ´mich nicht gross beschweren. hab auch bios update usw. gemacht und es geht gut. das mit dem ram haben wir schon ausprobiert der ram is auch nicht defekt da ich den jetzt bei mir drinn hab
 
das haste aber schln gesagt FF85 ;)

aber der meinung bi nich auch msi is fürn arsch ^^
lieber teurer aber besser... UND TAUSCH DEN RAM !!!!
 
Ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen hab, aber derjenige musste glaube vier mal sein Board austauschen lassen bis er dann endlich mal eins hatte das funktionierte(ach ja ich hatte auch mal eins das nicht funktionierte).

Du solltest vielleicht mal nach den Abstandshaltern schauen, vielleicht hast du ja einen Kurzschluss, ist nämlich irgendwie verdächtig das die Boards nach einer gewissen Zeit kaputt sind.
 
wie kann man den so schnell in so kurzer zeit zwei mobos schrotten?? womit kann das zusammen hängen?? netzteil?
 
Hi,

um es kurz auszudrücken : Ich kenne das Problem teilweise, aus eigener Erfahrung. Übrigens auch was gute und teure Boards angeht.

Mitte Januar hab ich mir ein EpoX 8RDA+ gekauft, alles lief wunderbar, doch nach knapp zwei Wochen war das onboard-LAN hinüber -> Umtausch.

Daraufhin hab ich mir ein Abit NF7 geben lassen, da weder das Abit NF7-S noch ein anderes EpoX 8RDA+ verfügbar waren. Das Board lief ebenfalls wunderbar, doch der Mikrofoneingang war defekt. Diesmal hab ich mir eine PCI-Soundkarte gekauft ( SB PCI 512 ).

Vor Kurzem schließlich habe ich mir das Abit NF7-S Rev 2.0 gegönnt und werde das Abit NF7 entweder verkaufen oder einen zweiten Rechner aufbauen.

Dieses Board lief ebenfalls wunderbar - bis heute morgen.

Gestern Abend habe ich ganz normal den Rechner ausgeschaltet, alles lief super, topstabil, ich war / bin begeistert. Auch vom sehr guten Onboard-Sound.

Heute morgen schalte ich den Rechner ein, und bekomme kein Bild. Auch nach Abklemmen aller Komponenten, so dass nur noch RAM, CPU und GraKA verbaut sind, ändert sich nichts. Auch ein Austausch der Grafikkarte zeigt keine Wirkung. Mein anderer Rechner funktioniert mit dem Monitor wunderbar. Selbst das Diskettenlaufwerk wird nicht mehr angesprochen, so dass ein BIOS-Flash unmöglich ist. Das CMOS habe ich mehrmals gelöscht.

Also baue ich den kompletten Rechner auseinander und die Komponenten auf mein Abit NF7. Und siehe da, er bootet ohne Probleme. Aus irgendeinem Grund, warum weiss ich nicht, beschließe ich dem Abit NF7-S noch eine "Chance" zu geben bevor es weggeschickt wird.

Ich baue also alles auf das Board, CPU, RAM, GraKa und wie aus heiterem Himmel funktioniert alles wunderbar; mit haargenau den selben Komponenten.

Ein Kurzschluss ist es jedenfalls nicht gewesen, das hätte ich gemerkt, der Tower ist auch hochwertig ( Chieftec ) so dass ein Kurzschluss mit eventuellen Metallteilen ebenfalls nicht in Frage kommt.

Momentan benutze ich den Rechner, er läuft wieder super, doch was passiert wenn ich morgen den Rechner einschalte ?

Ich werd jetzt wohl das BIOS flashen, vielleicht hilft das was. Ansonsten habe ich wirklich keinerlei Ahnung was das heute morgen war.

Aber ihr könnt mir glauben, ich war wirklich fast auf 180 bereits heute morgen. Die ganze Aktion hat mich sicher 1 1/2 Stunden gekostet, Zeit die ich hätte vernünftiger verbringen können / wollen.


Mein Fazit über die nForce2-Boards :

Wenn das Board funktioniert, ist es wirklich top, und extrem stabil. So war es bei allen drei Boards.

Allerdings muss man Zeit mitbringen, besonders zu Beginn nach Release der Boards hatte ich sehr viele Probleme bevor mein EpoX 8RDA+ zufriedenstellend lief ( Enermax-Gehäuselüfter am Mainboard -> Der Rechner fährt nicht hoch, unter Windows 98 SE ließen sich keine nForce2-Treiber installieren, und noch andere Dinge ). Denn die Boards haben einige Tücken, die mir gar nicht gefallen.

Jetzt wo ich die BIOS-Einstellungen angepasst habe auf meinem Abit NF7-S bin ich wirklich zufrieden, es läuft klasse. Aber wie gesagt - wer weiss was morgen ist ?

-hanky-

P.S.: Nachdem ich mir das Ganze nochmal durchgelesen habe : Vielleicht doch ein Kurzschluss ? Aber wieso lief dann das Board die ganze Zeit einwandfrei und der Fehler kam erst heute morgen ?

Und vor allem : WO ist der Kurzschluss ? Die Abstandshalter sind es nicht, der einzige Verdacht den ich habe betrifft die Blende für die Ausgänge, aber ist das überhaupt Metall ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh