[Kaufberatung] Schreibtischtauglicher Office/Multimedia-PC

storm.web

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2005
Beiträge
881
Hallo Leute,

Wie in der Überschrift steht, suche ich eine Konfiguration, die auf den Schreibtisch gestellt werden soll.

Dabei brauche ich genug Power, um auch mal ein wenig Programmieren zu können, Fotoarbeit, 1080p Flashvideos ansehen zu können, etc., der PC aber sehr leise und stromsparend zu Gange gehen sollte, damit er nicht auf dem Schreibtisch stört.

Natürlich wäre es wirklich super, wenn ich auch mal Spiele ala Half-Life 2, WoW, etc spielen könnte (auf einen 22" 1680er Monitor), ist aber zumindest für den Anfang, kein Muss.

Wie gesagt: Priorität liegt auf:

-leise
-platzsparend
-leistungsfähig

Schön wäre auch schon USB 3.0, aber ebenfalls kein Muss.

Preislich setze ich zunächst mal keine Grenze, da es ein kleines Hobbyprojekt darstellt und ich gerne eine SSD verbauen würde, als Systemplatte.

Kenne mich in diesem Bereich leider kaum aus und hoffe deswegen auf eure Hilfe. Schon einmal vielen Dank dafür

Grüße
storm.web
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo storm.web!

AMD x4 / x6 oder Intel i5
MSI Board
4 GB Ram
5770 / GTX 460
Als Gehäuse vielleicht ein LianLi v351 oder sowas in die Richtung?

Als Richtwert: Mit nem i5 (dem "kleinsten" Quad) und ner HD5770 hatte ich einen Idle Verbrauch von knapp 40 Watt. Ohne irgendwelche besonderen Stromspar-Settings vorzunehmen. (EIST aktiviert, das wars)

Wenn du Windows 7 einsetzen wirst, würde ich dir raten das ganze erstmal mit ner HDD zu testen, bevor du dir eine SSD zulegst. Wenn das Geld keine Rolle spielt, kannst du quasi jede aktuelle SSD kaufen. Intel / Sandforce / Marvell Controller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Hilfe :)

Dachte da zuerst an einen kleinen i3, bringt der Quad hier solche Vorteile, dass es sich lohnen würde?

Welche Kühler könnte ich zB in deinem vorgeschlagenem Gehäuse unterbringen?

Bei der Grafikkarte dachte ich in eine ähnliche Richtung, daher passt der Ansatz hier.

Wo ich mir aber noch Gedanken mache: Mainboard und Netzteil :(
 
wenn du auf intel setzen willst, kannst natürlich auch einen kleinen i3 kaufen. Ich würd's nicht tun, weil du für das Geld nen AMD Quad bekommst, aber das ist Geschmackssache und deine Entscheidung! ;)

CPU Kühler: Bigh Shuriken oder n Ninja Mini, aber ich glaub den gibts net mehr zu kaufen...

Netzteil ein BQ der Straight Power Serie. Das kleinste reicht.
 
im grunde hast du schon recht, allerdings sollte man bedenken das ein core i3 mindestens so schnell ist wie ein kleiner amd quad. vom stromverbrauch darf man da ja gar nicht reden.
 
für das Geld würde ich mir dennoch keinen DualCore mehr kaufen. Stromverbrauchsunterschied wird idle kaum relevant sein, load zieht der Quad mehr, das ist klar.
 
Erstmal mein Grundsetup:

Core i3-530
MSI H55M-ED55
2x2GB G.Skill DDR3-1333
Scythe Big Shuriken
BeQuiet Straight Power 400W
LianLi V351

Unsicher bin ich mir bei Ram und Mainboard. Gerade was die Auswahl an USB 3.0 MoBos im micro ATX Bereich angeht, ist man ja doch sehr eingeschränkt und daher bin ich wieder auf die Empfehlung eines MSI Mainboards ohne USB 3.0 eingegangen. Oder kann man bedenkenlos eines der verfügbaren ASUS/Gigabyte Mainboards empfehlen?

Die Grafikkarte wird später nachgekauft, genauso eine HDD, da ich erst einmal eine alte weiternutzen möchte und den Preis nicht zu hoch treiben will. Solange komme ich mit der integrierten Grafikeinheit des i3 zurecht.

Eine Empfehlung bräuchte ich noch für ein Laufwerk. Braucht definitiv kein BR-Laufwer oder so zu sein, sondern nur ein zuverlässiger Brenner ;)

Laut Preisliste bin ich dabei bei einem Preis von etwa 400€, sagen wir 450 mit Versand.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh