Wieso haben die aktuellen Stromspar-CPUs (TDP <30W) eigentlich alle eine so schlechte Single-Thread Performance?
Ein i3-4340 mit 54W TDP hat beispielsweise ein Single-Thread Rating von 2116.
Ein Pentium G3220T mit 35W TDP liegt immerhin noch bei knapp 1.500
Der Pentium N oder auch die Celeron N CPUs, J1800/J1900 oder AMD AM1 Sempron 3850/Athlon 5350 oder A4-5000 dagegen haben alle aber nur so um die 500-600 im Single-Thread Rating.
Also gerade einmal ein Viertel vom i3 bzw. ein Drittel vom G3220T!
Selbst ein mittlerweile 4,5 Jahre alter Pentium G6950 (TDP 73W) hat ein Single-Thread Rating von knapp über 1.000
Sind die künstlich/absichtlich in der Leistung kastriert? Oder ist da technisch ein besseres Stromverbrauchs- zu Single-Thread Performance - Verhältnis einfach nicht möglich im Bereich <30W?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da selbst der über 3 Jahre alte AMD E350 (Zacate) auf 430 im Single-Thread Rating kommt.
Ein i3-4340 mit 54W TDP hat beispielsweise ein Single-Thread Rating von 2116.
Ein Pentium G3220T mit 35W TDP liegt immerhin noch bei knapp 1.500
Der Pentium N oder auch die Celeron N CPUs, J1800/J1900 oder AMD AM1 Sempron 3850/Athlon 5350 oder A4-5000 dagegen haben alle aber nur so um die 500-600 im Single-Thread Rating.
Also gerade einmal ein Viertel vom i3 bzw. ein Drittel vom G3220T!
Selbst ein mittlerweile 4,5 Jahre alter Pentium G6950 (TDP 73W) hat ein Single-Thread Rating von knapp über 1.000
Sind die künstlich/absichtlich in der Leistung kastriert? Oder ist da technisch ein besseres Stromverbrauchs- zu Single-Thread Performance - Verhältnis einfach nicht möglich im Bereich <30W?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da selbst der über 3 Jahre alte AMD E350 (Zacate) auf 430 im Single-Thread Rating kommt.
Zuletzt bearbeitet: