Schwacher Durchsatz im Wlan (trotz Empfang)

WutzDieSau

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2019
Beiträge
311
Ort
Osnabrück
Folgendes Setting beschäftigt mich schon etwas länger:

Einem Nachbarn hab ich, nachdem er Probleme mit seinem Telekom-Router bezüglich Wlan (und fehlendes Wlan-AC) bemängelt hatte, eine Fritzbox 7490 hingehängt.
Die Box läuft soweit einwandfrei (vorweg: Ich habe sie auch mit einer anderen Box getauscht im Probebetrieb - die Box ist 100% in Ordnung).

das Problem: Im Haus hat man selbst in mehreren Metern Entfernung zur Fritzbox auf der gleichen Etwage zwar vollen Wlan-Empfang (das kleinste waren vier von fünf Balken) aber dennoch eine extrem hohe Latenz (schlechte Reaktion bei Eingaben - Webseiten zum Beispiel) und eine sehr niedrige / langsame Übertragung von Daten.

Ein Haus weiter (mein Haus) läuft es mit Fritzbox einwandfrei, fix in allen Räumen selbst bei zwei von fünf Balken noch wunderbar.


So. Nun überlege ich, wie ich da vorgehen soll?
Ich habe mit Apps (WifiAnalyzer und die Fritz App) mal geguckt, welche Wlans die Umgebung so bietet.
Dabei findet man meine eigene Fritte (mit Mesh) noch ganz schwach, ein weiteres Wlan-Fritz und sonst noch einige Geräte von Apple (AirPort Extreme, Time Capsule...), Drucker von HP usw.. ein wilder mix, aber eine überschaubare Zahl an Teilnehmern. Die finde ich bei mir im Grunde auch, bis auf die Apple-Geräte.
Es scheint irgendwas im Nachbarhaus oder in direkter Nähe (abgewandt von meinem Haus) das Wlan so zu stören, dass eben die oben beschriebenen Probleme auftreten.

Wie gehe ich da am besten vor?
Welche Geräte kämen für eine Störung am ehesten in Frage? Die Probleme betreffen sowohl Wlan-AC als auch Wlan B/G/N.

Meine Idee wäre jetzt:
- DECT Telefone komplett abklemmen
- Elektrische Geräte im Keller komplett abklemmen

Was käme noch als Störquelle in Frage?
Können die Geräte der Airport-Extreme-Serie von Apple derartige Störungen verursachen?
Senden die vielleicht zu stark oder zu breit gefächert?
Die sind nämlich die einzigen, die ich bei mir zuhause NICHT empfange.

In der Nähe der Fritzbox befindet sich noch der Steuerungscomputer für die Heizung (den ich natürlich nicht abklemmen kann). Der ist aber nur Kabelgebunden.
Ansonsten sind im Haus nicht viele Funk-Geräte. Drucker im OG sind über USB / Ethernet verbunden, TV ist noch da... das war es im Grunde. Kühlschrank will ich auch nicht abschalten, die anderen Geräte der Küche sind standardmäßig aus.
Die Küche wurde aber auch vor kurzem komplett erneuert, und die Probleme bestanden bereits vorher.


Gibt es btw. eigentlich eine App fürs Handy, die mir auf allen (vom Handy empfangbaren) Frequenzen einen Messwert ausgibt?
Habe zum Beispiel einen Frequenzmesser für Audio, der mir einen Graphen ausspuckt. Geht sowas auch mit Wlan und BT, dass einfach die vorhandenen Signale mit der Stärke angezeigt werden? So könnte ich mich z.B. einem Gerät nähern und schauen, ob die Intensität zunimmt, bzw. gleich gucken, ob sich mit Abschalten etwas verändert...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Kanäle sind denn hauptsächlich belegt?
 
Das muss ich prüfen. Habe die Box auf automatisch gestellt, da mit fester Einstellung nach einigen Stunden immer die Rückmeldung von den Bewohner der kam "Unser WLAN tut nicht mehr".

Habe hier auch festgestellt, dass die Box sich bevorzugt auf Kanäle gelegt hat, die durch mehrere andere Geräte blockiert waren.
Wenn mir die App anzeigt, Kanal 11 ist mit drei wlans belegt und Kanal 1-6 sind Komplett frei, war die Box immer da wo alle waren :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch normal bei Auto, das hat noch nie funktioniert ;) 1,6 und 11 sind auch die einzigen die interessant sind. Wenn also da keiner ist, 1 oder 6 einstellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh