Schweres Schweres und vor allem kurioses Problem mit DiNovo Desktop Laser!

kimble

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2003
Beiträge
2.907
Ort
Hessen (LDK)
Hallo,

ich fuhr heute den Rechner runter, da war folgendes Problem noch ein Fremdwort!

Problem = Maus und diNovo Tatatur zeigen keine Reaktion! Laut dem Logitech Verbindungsassistent sind aber alle Geräte verbunden, das ist definitiv nicht der Fall!

Nur das MediaPad kann eine Verbindung aufbauen! Neustarts nutzen da genauso wenig, wie das Drücken des Connect-Buttons. Auch zum Mobiltelefon kann ich eine Bluetoothverbindung herstellen, das Set ist erst eine Woche alt, also brand neu!

Ich verstehe das echt nicht!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest mal mit einer anderen Maus/ Tastatur versuchen die Treiber (falls du welche drauf hast) zu installieren
 
Hallo kimble

Habe das Logitech MX5000 und konnte selbiges Problem feststellen. Die Software von Logitech meldet mir beide Geräte seien ordnungsgemäss installiert(schade nur das keines davon auf eingaben reagiert). Damit Maus und Keyboard bei mir wieder funktionieren muss ich den BT Adapter kurz raus ziehen (unter Windows) und im Anschluss wieder einstecken. Windows meldet dann mehrfach (durch ein signalton) das ein Gerät installiert wurde. Im Anschluss funktionieren dann auch beide (Tastatur und Maus) wieder.

Der Connect button bringt bei mir 0 außer das bei mir im Display steht Connecting...

Ich gehe davon aus, das Logitech das mit einer neuem Treiber (oder Firmware siehe G5 G7)beheben wird.

Im übrigen kann ich dieses Problem sehr einfach reproduzieren indem ich meinen Rechner einfach mal über den reset button neu starte.
 
MLDick schrieb:
Habe das Logitech MX5000 und konnte selbiges Problem feststellen. Die Software von Logitech meldet mir beide Geräte seien ordnungsgemäss installiert(schade nur das keines davon auf eingaben reagiert). Damit Maus und Keyboard bei mir wieder funktionieren muss ich den BT Adapter kurz raus ziehen (unter Windows) und im Anschluss wieder einstecken. Windows meldet dann mehrfach (durch ein signalton) das ein Gerät installiert wurde. Im Anschluss funktionieren dann auch beide (Tastatur und Maus) wieder.

Der Connect button bringt bei mir 0 außer das bei mir im Display steht Connecting...

Ich gehe davon aus, das Logitech das mit einer neuem Treiber (oder Firmware siehe G5 G7)beheben wird.

Im übrigen kann ich dieses Problem sehr einfach reproduzieren indem ich meinen Rechner einfach mal über den reset button neu starte.
Also eine Firmware wird es für dieses Set ganz sicher nicht geben.
Dafür ist schließlich ein eingebauter Speicherchip erforderlich, und sowas wäre bei einer Tastatur und bei etwas älteren, nicht Gamermäusen, sinnlos.
 
Gut. Ein eingebauter Speicherchip ist vorhanden da die verbindungsdaten ber BT Maus und Tastatur im Stick gespeichert werden, damit dieses Set dann auch als legacy usb gerät im bios funktioniert, was es auch tut. Auch muss eine Firmware (zumindest auf dem BT stick) vorhanden sein worin die routinen zum verbinden der BT geräte enthalten sind, da ich sonst dieses set erst einmal unter Windows installiert müsste damit ich es anschließend auch im bios nutzen kann (sehr unpraktisch und überhaubt nicht vermarktungsfähig). Dieses set ist kein standard 2,4 ghz funk set sondern eine BT kombie.
 
MLDick schrieb:
Habe das Logitech MX5000 und konnte selbiges Problem feststellen. Die Software von Logitech meldet mir beide Geräte seien ordnungsgemäss installiert(schade nur das keines davon auf eingaben reagiert). Damit Maus und Keyboard bei mir wieder funktionieren muss ich den BT Adapter kurz raus ziehen (unter Windows) und im Anschluss wieder einstecken. Windows meldet dann mehrfach (durch ein signalton) das ein Gerät installiert wurde. Im Anschluss funktionieren dann auch beide (Tastatur und Maus) wieder.

Der Connect button bringt bei mir 0 außer das bei mir im Display steht Connecting...

Ich gehe davon aus, das Logitech das mit einer neuem Treiber (oder Firmware siehe G5 G7)beheben wird.

Im übrigen kann ich dieses Problem sehr einfach reproduzieren indem ich meinen Rechner einfach mal über den reset button neu starte.


Achja, das habe ich vergssen ;) Das Herrausziehen und Wiedereinstecken des Dongels bringt auch NICHTS!
 
Kann ich leider nicht genau sagen aber ich habe das MX5000 set im Dezember gekauft(bis auf Tasta. identisch mit DiNovo Desktop Laser). Ist beides BT. MX5000 hat noch ein Display auf der Tastatur (Ähnlich G15 nur eleganter)in dem einige Infos oder auch news und emails erscheinen sobald vorhanden. DiNovo Desktop Laser hat glaube ich auch eins auf dem num pad.

Mich würde neben bei noch Interessieren ob jemand nützliche programme für das Display kennt wo zb. CPU temp oder ähnliches angezeigt wird.
 
Steck mal Maus und Tastatur ab, und boote mit ner anderen tastatur und maus.
Dann deinstallierst du alle Treiber, machst die Windows Standart Treiber drauf und startest neu.
 
SUNCH3Z schrieb:
Steck mal Maus und Tastatur ab, und boote mit ner anderen tastatur und maus.
Dann deinstallierst du alle Treiber, machst die Windows Standart Treiber drauf und startest neu.

Ich habe ja bereits eine andere Tastatur und ne Maus dran, natürlich von Logitech!

Nunja, also soll ich die Treiber von Logitech komplett runterhauen und dann wieder neu installieren?
 
kimble schrieb:
Ich habe ja bereits eine andere Tastatur und ne Maus dran, natürlich von Logitech!

Nunja, also soll ich die Treiber von Logitech komplett runterhauen und dann wieder neu installieren?
Könnte dein problem lösen, ja.
 
Zumindest ein Lösungsansatz

Hatte aber selbes Problem auch nach einer neuinstallation von windows. Liegt denke ich an den mom. aktuellen treibern.
Wird sich aber sicher nach einer neuen version beheben.

Trozdem ist es den Versuch wert.

Übrigens unter X64 stürzt, sobald eine neue Email kommt und der Header ins Display geladen wird, die gesamte Logitech software ab. Tastatur und Maus funktionieren aber weiter. Nur ohne Sonderfunktionen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh