Wie schon gesagt, beschreibt SCA keinen SCSI standard sondern einen steckerstandard. Über diesen stecker können dann sämtliche SCSI standards gefahren werden. SCA beinhaltet daten, ID einstellung und stromsignal.
SCA2 ist eine erweiterung von SCA, wobei hier eine vorrauseilender(mechanisch) massePIN vorhanden ist, der mehr systemstabilität beim hotpluggen geben soll.
SCA wird hauptsächlich in SCSI wechselrahmen eingesetzt. Der vorteil liegt darin, dass man die platte rausnimmt und die neue reinsetzt, ohne was an der platte verstellen zu müssen. Normalerweise muß man bei den platten ja per jumper die ID setzen. Das entfällt und ermöglicht so einen schnelleren und problemloser umgang beim plattentausch.
Narrow sind die 50PIN SCSI varianten. (die kabel sehen aus wie überbreite IDE kabel. Hauptsächlich eingesetzt bei alten platten und laufwerken.
SE steht für single endet und beschreibt den vorgänger von LVD. 68PIN kabel und stecker, wobei die einzelnen drähte im kabel parallel laufen.
Irgendwann kam es dazu, dass die kabelwege sehr kurz gehalten werden mußten. Um ein weiteres speedupgrade zu machen, hätte man die kabellänge weiter reduzieren müssen, was aber nicht ging, da es schon am untersten ende war.
Man erfand LVD. Hierbei ist im kabel jeweils 2adern miteinander verdrallt um so störungen zu vermeiden. Somit waren höheren taktfrequenzen möglich(somit mehr speed) und auch die kabellänge konnte massiv erhöht werden.
Auch wenn die stecker von SE und LVD gleich sind, können diese geräte zwar gemischt werten, jedoch wird der gesamt strang auf SE niveau runtergestuft, da es 2 komplett unterschiedliche betriebsmodi sind. SE devices verstehen kein LVD, aber LVD devices verstehen SE.
Da hört die auf- und abwärtskompatibilität von SCSI auf.
Um RAID betreiben zu können, brauchst du nen SCSI RAID controller(nicht ganz billig) oder du machst es per software. Außerdem brauchst du SCA-68PIN adapter, die gibbet für paar eure 50 im laden. Kabel solltest du schon U160 oder U320 (LVD) kabel nehmen. Die anzahl der abgriffe richtet sich nach deinem SCSI vorhaben.
Siehe SIG
