Scythe Big Shuriken mit besserem Lüfter tunen

HD5850

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2010
Beiträge
69
Ort
Germanien
Der Big Shuriken kann meinen X6 1055 nicht mehr wirklich gut unter 1.500 Touren kühlen und ich überlege den Serienfüfter gegen einen Be Quiet! Silent Wings auszutauschen.

Was meint ihr, würde dies ausreichend viel bringen oder gleich ein neuer Kühler?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Big Shuriken ist für den Silent-Betrieb von HTPC-Systemen in extrem flachen Gehäusen gedacht, und hat deutlich weniger Lamellenfläche als normale Kühler. Selbst wenn du pro Zeit mehr Luft durchdrückst, wird der Anstieg der Kühlleistung dich vielleicht enttäuschen.

Allerdings sollte der Big Shuriken zumindest vergleichbar mit (wenn nicht sogar besser als) der Boxed-Lüfter kühlen, und der Boxed-Lüfter muss mit einem X6 umgehen können (hat schließlich auch nicht mehr TDP als ein X4 965). Deswegen solltest du erstmal überprüfen warum die Kühlung unzureichend ist.

CPU im Standardtakt/Spannung -> Lüfter sitzt nicht richtig, zuviel/zuwenig Wärmeleitpaste, Gehäuseluftstrom ungenügend, etc.

CPU übertaktet -> nimm einen Kühler der dafür tatsächlich ausgelegt ist, z.B. Scythe Yasya
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade im Visier:
NB-Multiframe® S-Series M12-S3HS

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:24 ----------

CPU übertaktet -> nimm einen Kühler der dafür tatsächlich ausgelegt ist, z.B. Scythe Yasya

Passt nicht, da Lian Li V351 Case.
 
Beim Vergleich des Original-Lüfters mit einem Kama-Flex macht sich das schon deutlich bemerkbar.
Original-Lüfter auf 12V (1600U/Min) rund nen delta von 58K
Kama-Flex 1900 (1700U/Min) rund nen delta von 49K.

Lohnt sich also schon.

Tests mit nem übertakteten i7 920
 
Ok, dann werde ich es mit einem neuen 120mm Lüfter versuchen.

Schwanke noch zwischen dem Kama-Flex und Noiseblocker.
 
Ich kann die Kama Flex nur empfehlen. Hab selbst vier Stück davon im Einsatz und bin zufrieden mit den Teilen. Sind evtl. nicht die leisesten (auch bedingt durch den Luftdurchsatz) haben aber keine Nebengeräusche.
 
@HD5850

eine frage in welche richtung pustet der jetztige lüfter? Richtung Netzteil(Nach oben) oder nach unten zum Mainboard?

Gruß Eugen
 
Werkseitig blasend Richtung CPU ;-)
Meinst du saugend wäre besser?

Ich lasse den Slipstream jetzt per BIOS ab 1000 Umdrehungen laufen, so ist die Geräuschkulisse erträglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU-Lüfter muss nach oben zum netzteil pusten! Da das Netzteil schon nach oben pustet(Also nachdraußen)

Wenn du also den CPU Lüfter zu CPU pusten lässt dann *klauen* sich die beiden Lüfter (CPU-Netzteil) die luft!
 
Das ist logisch oder? ;-)
Außerdem verursacht sowas unschöne Nebengeräusche im Case.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh