Scythe Big Shuriken

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist bei HTPC bissle falsch aufgehoben, ich denke hier apsst es besser ;)
 
kühler: könnte der leistungstärkste flachmann auf dem markt sein, muss man aber erste tests abwarten.

lüfter: tja, die frage ist, wie gut das lager gelungen ist. bis dato zeichnete sich scythe dadurch aus, dass die luffis oberhalb des drehzahlereiches von rund 800 touren doch recht stark anfingen zu brummen, zumindest meine inges. 8 s-flex, kama-flex, slipstreams und kama-PWMs taten dies. ich bleibe ein wenig skeptisch, bin aber gespannt.

der BS ist ein stück weit ne gradwanderung ... ein "klassischer" 120er mit 25mm dicke drauf @ 800 RpM (also der slippi800) schaufelt die gleiche menge an luft, ist dann aber vom lager her mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit leiser als der flachmann @ 1600. zudem würde die 25er dicke den kühler auch nur um gerademal 13mm auf ingesamt 71mm erhöhen ... naja, knappe sache, aber wenn es passt, wäre dies klar zu bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei dem Kühler auch den flachen Lüfter runter gemacht und einen normalen 120er drauf geschnallt. Das war auch der haupt Kaufgrund für den Kühler, da bei dem normalen Shuriken nunmal kein anderer Lüfter drauf passt.

Auf der Packung steht allerdings das der Quadcore geeignet sei, nunja, das halte ich für fraglich, mein 5600+ (65nm) wird doch recht warm mit dem Kühler (1000 rpm mit nem Kaze White unter Last ca 60°).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh