Scythe Lüfter Fragen

justmodit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2011
Beiträge
199
Ort
217.149.229.10
Hi,

Meine Frage geht an die Besitzer eines Scythe S-Flex Lüfters. Ist es möglich den Rotor vom restlichen Gehäuse zu demontieren?


€ Threadtitel wurde nachträglich angepasst.

lg,
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum ;)

Diese Frage kann ich dir zwar nicht beantworten, allerdings würde mich interessieren, ob du den S-Flex schon besitzt (dann könntest du es probieren) oder du den S-Flex kaufen möchtest (den S-Flex würde ich heutzutage nicht mehr kaufen, es gibt schon deutlich bessere Lüfter).

Als Lüfter mit abnehmbaren Rotor fallen mit zum Beispiel die Enermax T.B.Silence ein.
Weiters habe ich schon lackierte BeQuiet SilentWings gesehen.

mfg dorndi
 
Vielen Dank für die freundliche Begrüßung.

Nein ich habe den S-Flex noch nicht gekauft. Mir wurde dieser nur empfohlen und in eurem sticky Thread wird dieser auch empfohlen.
Ich suche einen 120er silent Lüfter welcher seinen Platz vor einem Radiator finden wird. Er darf keine Leds haben und nur maximal 2Watt beanspruchen.
Kannst du mir einen Empfehlen?

lg,
 
Den Rotor kann man nicht entfernen - das geht bei den

Phobya Lüftern.

Wenn du welche brauchst, schick mir ne PN.
 
Alternativ Enermax T.B. Silence. Bei denen ist der Rotor auch abnehmbar ;).

S-Flex würde ich nämlich auch nicht mehr unbedingt nehmen.

Edit: Die Enermax hat ja dorndi schon vorgeschlagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Enermax T.B Silence sehen auch nicht schlecht aus.
Darf ich fragen warum ihr mir alle von den S-Flex abratet?

lg,
 
dorndi hat dir deine Frage eigentlich schon beantwortet:

... (den S-Flex würde ich heutzutage nicht mehr kaufen, es gibt schon deutlich bessere Lüfter).
...
mfg dorndi

Die S-Flex sind eben doch schon älter, man macht zwar finde ich nicht direkt etwas falsch mit ihnen, aber es gibt eben genug bessere Alternativen. Sei es auf Optik, Lautstärke oder was auch immer bezogen ;). Die Enermax sind z.B. billiger und mMn nicht schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind zwar älter aber immer noch mit die besten Lüfter auf dem Markt. Das sollte man hier mal nicht vergessen.
 
(den S-Flex würde ich heutzutage nicht mehr kaufen, es gibt schon deutlich bessere Lüfter)

Die S-Flex sind eben doch schon älter, man macht zwar finde ich nicht direkt etwas falsch mit ihnen, aber es gibt eben genug bessere Alternativen. Sei es auf Optik, Lautstärke oder was auch immer bezogen ;). Die Enermax sind z.B. billiger und mMn nicht schlechter.

Sorry aber das ist einfach Schmarrn. :shake:
Wenn Optik ein Kriterium wäre, bei dem es ein besser gäbe... :d Nicht jeder steht auf blinkibunti oder abgedrehtes Rotordesign.
Außerdem wird bei den Lüftern das Rad nicht jedesmal neu erfunden.
Nehmt die uralten Yateloon... kaum ein Lüfter bietet einen höheren statischen Druck...
 
Hi,

Meine Frage geht an die Besitzer eines Scythe S-Flex Lüfters. Ist es möglich den Rotor vom restlichen Gehäuse zu demontieren?

lg,
Klar ist das möglich! ..nur bekommst den dann höchstwahrscheinlich nicht mehr funktionstechnisch einwandfrei zusammen gesetzt. Aber möglich ist alles, kein Thema. :d

..warum willst du eigentlich einen "Lüfter" lackieren? Der Aufwand lohnt doch gar nicht.
 
kaum ein Lüfter bietet einen höheren statischen Druck...

Bezogen auf die Lautstärke oder auf die RPM?
Sogar laut Scythe sind die Slipstream besser (bei gleicher Lautstärke mehr Fördervolumen) als die S-Flex.
Und du willst mir nicht ernsthaft erzählen, dass die Slipstream beispielsweise mit den Multiframe und den SilentWings mithalten können, oder?

Möglicherweise spielt auf einem CPU Kühler nicht das Fördervolumen, sondern der statische Druck eine größere Rolle?

@Spieluhr:
Warum kannst du beurteilen, was sich für IHN lohnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe mir den SilentWing und den T.B. Silence mal genauer angesehen und beide werden meinen Kriterien gerecht. Das Design ist mir eigentlich vollkommen egal. Die Yate Loon Modelle sind mir selbst auch ein Begriff, jedoch sind sie mir zu laut.
Da ich aufgrund von anderen Bestellungen möglichst alles bei Aquatuning bestellen will werde ich mich wohl zwischen dem Be-Quiet und dem Enermax Modell entscheiden.
Warum ich den/die Lüfter lackiere will? Ganz einfach. Ich werde in den nächsten Tagen ein Casemod Projekt starten und im Innenraum des Gehäuses wird es ein Farbspiel von 2 bestimmten Farben geben. Und um die Lüfter den Farbspiel anzugleichen muss ich diese lackieren.

lg,
 
Bezogen auf die Lautstärke oder auf die RPM?
Sogar laut Scythe sind die Slipstream besser (bei gleicher Lautstärke mehr Fördervolumen) als die S-Flex....

Wenn du zitierst dann nimm doch direkt den ganzen Satz. Und lies ihn auch. :)
Das war bezogen auf die YL, die trotz ihres hohen Alters keine schlechteren Lüfter im Vergleich zu einigen Neuerscheinungen sein müssen.
Denn so war das erst bei den SFLEX rübergekommen. Und das lässt sich imho bei Lüftern nicht verallgemeinern. ;)
 
naja, hättest du uns die gewünschten farben verraten, hätten wir dir u.u. farbige lüfter empfehlen können.
 
Ich kann dir die Farben gerne nennen. Es wären die Farbe Weis und dunkel Blau.
Der Lüfter soll die obig angesprochenen Eigenschaften besitzen. Die Halterung soll Weis und der Rotor soll dunkel Blau sein.
Es gibt keine Lüfter die diese Eigenschaften vorweisen und deswegen lackiere ich selbst.

lg,
 
dann nimm doch den alpenföhn wing boost pwm lüfter, der hat blaue rotorblätter. den schwarzen rahmen könntest du weißen :)

KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder nen Noiseblocker BlackSilentFan. Ist find ich ein schönes Blau, auch vor einem hellen Hintergrund ist das Blau noch schön kräftig.
Der XL1 (1000 UPM) braucht 0,96 Watt, der XL2 (1500 UPM) 1,8 Watt. -> http://www.noiseblocker.de/Datenblaetter/Datenblatt_BSF_XL120mm_de_en.pdf

pic2311t6.jpg



Und nur den Rahmen weiß anzulackieren verändert nicht (im dümmsten Fall, wenn zB durch ungleichmässig verteilten Lack auf dem Rotor eine minimale Unwucht entsteht) negativ das Geräuschverhalten und/oder die Lebensdauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ich jetzt nur den Rahmen oder den Rahmen und den Rotor lackiere macht ist jetzt doch auch schon egal. Bei dem Alpenföhn habe ich jedoch nicht die Leistung(Watt) oder ob der Rotor abnehmbar ist gefunden.

Trotzdem danke für die Empfehlung.

@Miyagi

Bei den NB´s ist mir der Rotor leider zu transparent.

lg,
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Sry für den Doppelpost.

Die Lüfterfrage ist leider noch immer nicht gelöst. Deswegen wollte ich nochmal nachfragen ob jemand schonmal den Rotor eines Slipstream 120er demontiert hat oder ob dies überhaupt möglich ist.

lg,
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh