Scythe Mugen 2 dreht sich nicht mehr

DatGeiht

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2012
Beiträge
25
Hallo,

das Verhalten meines CPU-Lüfters hat sich verändert.
Ich habe folgenden eingebaut:
COL Scythe Mugen 2 Universal CPU Kühler

Ich benutze CPUID Hardware Monitor (HWMonitor).
Bisher zeigte der bei dem CPU-Fan immer 100% bei x Umdrehungen an.
Jetzt sind es immer 0 RPM. Fan1 und Fan2 laufen wie immer.

Da ich ein MSI-Board besitze [MSI 870A-G54, 870 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-040R)] hatte ich mir das MSI Control Center installiert. Damit habe ich die CPU auf 75% immer geregelt, damit der PC leiser ist. Die Temperatur der CPU lag dann immer zwischen 30 und 39 Grad Celsius.

Ich fahre meine PC immer in den Ruhezustand. Gestern kam nach dem Einschalten und Anmelden des PCs über die Soundkarte eine Alarmsirene, die vom geöffneten Control Center auskam. Das ist beim Rumklicken dann auch abgestürzt. Ich habe das Programm neu gestartet und da es eine neuere Version gab, diese installiert.

Heute ist mir dann aufgefallen, dass die RPM Zahl auf 0 steht - weil der PC ungewohnt leise war. Gestern ist mir nichts aufgefallen - hatte auch Musik an.

Aktuelle Situation:
Wenn der PC eingeschaltet wird, dreht der Lüfter kurz an. (Habe ich nicht gehört, sondern nachgesehen.)
Ich habe mal den CPU-Lüfter der bei der CPU mitgeliefert wurde (ein ganz kleiner) angeschlossen. Der drehte durchgängig. Ich habe nicht lange gestetet, immer nur bis das Bios kam.

Es erscheint mir komisch, dass ein Lüfter so kaputt gehen könnte, dass er wieder aufhört zu drehen.

Gibt es Testprogramme oder ähnliches, die einen Lüfter zwingen sich zu drehen oder irgendwas, wie ich herausfinden kann, woran es liegt?

Inzwischen habe ich im BIOS die coole Funktion entdeckt, dass die CPU-Lüfter erst bei bestimmten Temeraturen hochschalten. Dort habe ich 40° eingestellt und 62,5% als Standard. HWMonitor zeigt mir daher nun 62% bei 0 RPM an; Fan control des MSI Control Centers beim CPU-Fan 100% bei 0 rpm. Phase CPU steht auf Auto. Apply setzten ändert nichts. Und die Alarm Sirene ist immer noch zu hören, wenn das Control Center offen ist. Leider sagt das Ding nicht, was es stört.

Ich bin für alle Hinweise / Links / Ideen / Vorschläge dankbar.
Falls ihr irgenwelche Infos braucht, sagt Bescheid. Ich poste, was ich kann. Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi und Willkommen im Forum! :wink:

Den Alarm kannst du ausschalten. (frag mich jetzt nich wo genau, aber im Bios z.B. Disable CPU Fan irgendwas...)
Das mit der Tempsteuerung geht bei vielen Boards (bei meinen 775 / 1155 Boards z.B. auch. ;))
Der Lüfter wird warscheinlich zu wenig Spannung bekommen um anlaufen zu können, aber das muss nicht sein.

Du kannst mehrere Dinge versuchen.

Software:

- SpeeFan herunterladen und schauen ob du deinen Fan auf 100% fix setzen kannst.
- Prime95 herunter laden und die CPU mal @ Vollast fahren, bei deiner Grenztemp sollte der Lüfter genug Saft bekommen um zu starten
Aber Vorsicht, sollte der CPU Lüfter bei >60°C CPU Temp nicht anspringen, Programm stoppen, das du deine CPU nicht überhitzt! ;)

Hardwar:

- steck den CPU Lüfter mal an einen anderen Fan POrt an und schaue ob er anläuft.
Damit der PC nich die ganze Zeit rumpiept, häng mal nen anderen Lüfter an den CPU Fan Port.

- Molex zu Fan Port Adapter nehmen und testen ob der Lüfter so läuft

Hoffe es hilft weiter. ;)

Wenn der Lüfter defekt ist, einfach neuen kaufen und gut ist. :d

mfg :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich teste später weiter. Eben habe ich nur SpeedFan ausprobiert. Wenn ch bei Pwm2 oder 3 die % ändere, dann wird das auch im HWMonitor angezeigt. Änderungen an Pwm1 (das muss der CPU Fan sein) haben keine Änderungen. Was hat das zu bedeuten? Zumindest die % sollten ja übernommen werden, wenn auch nicht die RPM...
 
Es erscheint mir komisch, dass ein Lüfter so kaputt gehen könnte, dass er wieder aufhört zu drehen.

Gibt es Testprogramme oder ähnliches, die einen Lüfter zwingen sich zu drehen oder irgendwas, wie ich herausfinden kann, woran es liegt?

It's not a bug it's a feature. Der Lüfter des Mugen 2 ist meines Wissens der einzige PWM Lüfter, den man im Betrieb komplett anhalten kann. Ausserdem kann man ihn extrem langsam laufen lassen - so mit 200 rpm, wobei die MSI Sensoren aber erst Geschwindigkeiten über 400 rpm oder so anzeigen können.

Ich nutze den gleichen Lüfter - auch bei einem MSI Board - und er wird mir im Normalbetrieb nicht angezeigt, da er sich zu langsam dreht. Erst unter Last beginnt er sich dann verstärkt zu drehen.

Du kannst im BIOS sein Verhalten vorgeben. Z.B. mit welcher Mindestgeschwindigkeit er sich drehen soll - die untersten beiden Stufen werden von den MSI Sendoren aber als 0 rpm ausgelesen, obwohl sich der Lüfter dreht. Und dann kannst du eine Zieltemperatur festlegen, die der Lüfter halten soll, dann dreht er entsprechend schneller, wenn er in deren Nähe kommt.

Aber bei deinem Mugen 2 als Kühler wird er so gut wie nie hochdrehen - da musst du schon Prime 95 oder so etwas laufen lassen.
 
Hallo Grummel,

vielen Dank für die interessanten Infos. Dann Suche ich gleich im Bios mal nach den rpms. Bisher habe ich nur die Temperatureinstellung und damit ein "Min"-Einstellung gefunden, die in % ist. Steht ja auch oben,was ich da habe und 62% werden mir angezeigt. Kurios ist ja wirklich, dass der Lüfter zuvor immer unter Volllast lief und eben jetzt auf einmal nicht mehr.
Ich teste erstmal Prime 95, dann Bios und anschließend c00LhaNd Tipps.

Wichtig: Ich habe soeben nochmal die Seite aufgemacht. Der Lüfter dreht sich kein Stück. Zu niedrige RPMs können es also nicht sein.

Edit: Prime 95 Test: Bei 50°C sagt HWMonitor, der Lüster sei bei 100% (bei 40° sind es 89%). Die Umdrehungszahl es jeweils 0 und auch keine Drehung sichtbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, dann teste den Lüfter mal an einer anderen Stromquelle, also anderen FAN Anschluss oder direkt am Netzteil.
Wenn er da auch nicht geht ist er halt defekt. ;)

mfg
 
Danke für die Tipps. Sie haben schließlich zum Ziel geführt. Der Lüfter ist defekt. Er dreht auch nicht mehr an, wie es gestern morgen noch der Fall war.
 
Für die Garantie muss ich den kompletten Mugen 2 einschicken. Das will ich nicht, da ich dann meinen PC nicht nutzen könnte und das einbauen schon so aufwendig war...

Der verbaute SY1225SL12LM-P Lüfter ist einzelnd nur als Gehäuselüfter mit 3Pins zu finden. Der beim Mugen 2 hat allerdings vier. Ist das schlimm? Was ist der Unterschied? Im BIOs habe ich eine Option für die Angabe ob 3Pin oder 4Pin gefunden. Ich möchte natürlich weiterhin, dass automatisch der Lüfter nur bei 62,5 % dreht und erst ab 40% schneller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh