[Kaufberatung] Scythe Mugen 2 in Cooltek K2?

mr_bombay

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2009
Beiträge
45
Hallo zusammen!

Ich hab mir vor 4 Monaten einen neuen Rechner zusammengebaut und nun ist mir der boxed-kühler meines Phenom 940 zu laut und deshalb hab ich mich nach einiger Recherche für den Scythe Mugen 2entschieden! Würde ihre diesen auch empfehlen?

Nun hab ich nur noch Angst, dass er nicht in mein Cooltek K2 passt und womöglich die "ersten" beiden Ram-Plätze meines Gigabyte ud3 770 verdeckt? Habt ihr da Erfahrungen??

In einem anderen Forum meinte jemand, dass er das gleiche Gehäuse hat und bei ihm der EKL Groß Clockner reinpasst. (Maße: (BxHxT): 83.2x157x125mm)

Der Mugen 2 hat folgende Maße: (BxHxT): 130x158x100mm. Somit dürfte die Höhe wohl kein Ding sein, aber die "Grundfläche" ist doch größer als beim EKL.

Könnt ihr mir helfen??

Vielen Dank und noch nen schönen Sonntag!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mugen 2 = Gute Entscheidung

Ob er passt... mess mal den Abstand von CPU - Seitenwand

Clockner = eigentlich gleichgut (naja, bissle schlechter wird er wohl sein) wie Mugen 2
 
...und womöglich die "ersten" beiden Ram-Plätze meines Gigabyte ud3 770 verdeckt? Habt ihr da Erfahrungen??

Hab das gleiche Board und den gleichen Kühler und bei mir ist es so, dass mein RAM(G-Skill) passt, aber verdeckt wird. Solltest du jedoch höheren RAM verbauen, könnte es durchaus eng werden. Hier bräuchtest du noch weitere Erfahrungsberichte.
 
Also ich habe "normalen" DDR2-Speicher ohne nach oben überstehende Kühlrippen. (OCZ Platinum) Das müsste dann ja klappen, wenn ich den Speicher erst einsetze und dann den Lüfter des Kühlkörper "drüber"?
 
gut!! dann werdre ich wohl den Mugen 2 nehmen! :)

Nun noch fix 2 kleine Dinge:

1. Ist es empfehlenswert, wenn ich mir gleich nen Gehäuselüfter mit bestelle?
Bisher habe ich keinen und dachte, wenn ich einmal bestelle, könnte ich ja noch 5-10 € mehr ausgeben. Oder ist das bei "mir" (kein übertakten; phenom 940, hd4870, 2hdd und sonst nix besonderes) eher unnötig? Wenn doch, sollte man den Lüfter eher hinten oben (unterm NT) oder vorne (unterm Power-Button) montieren?

Beim Lüfter dachte ich so an den Scythe Slipstream mit 500 rpm oder mit 800 rpm?

2. Zum Entfernen der alten Wärmeleitreste das empfohlene Arctic Clean oder gehts auch billiger und besser?

Danke! :)
 
Also ich hab das bis jetzt einfach mit einem Microfasertuch gemacht ( ganz wichtig mirco faser, die fusseln nicht) . Damit gingen die Reste durch Kreisbewegungen auch weg, obwohl meine alte WLP 3 Jahre drauf klebte...
 
Microfaser ist immer gut :)

Wenns wirklich hartnäckig ist einfach ein schluck alk mit drauf geben das sollte dann super funktionieren.

Zu deiner Lüfter Frage würde ich dir den 800er empfehlen, der ist wirklich super leise.
Den dann ans Heck montieren so das er die warme Luft absaugt.
 
Also ist es unnötig extra für 5€ den Entferner von Arctic zu kaufen!?

Lüfter ab - groben Reste mit was Spachtelähnlichem ablösen - den letzten Rest mit Spiritus und Microfasertuch ab...

Zum Auftragen der neuen Wärmeleitpaste vom Mugen - relativ dünn und gleichmäßig aufpinseln? Gibts da was zu beachten? Kennt ihr nen feines youtube-video ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh