Scythe Mugen 4 oder Scythe Mugen 4 PCGH-Edition

Ikkerus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2004
Beiträge
1.626
Ort
Hamburg
Moin zusammen ihr Luxxer! :)

Ich kaufe mir gerade einen neuen Rechner. Einige Teile sind bereits unterwegs zu mir.
Jetzt kommt das alles Entscheidende.

Beim CPU-Kühler habe ich mich eigentlich ziemlich fest auf den Scythe Mugen 4 eingeschossen. Diesen gibt es auch in einer PCGH-Edition. Der größte Unterschied besteht darin, dass die PCGH-Edition mit zwei statt einem Lüfter ausgestattet ist und diese ohne PWM-Anschluss auskommen und bei 800 U/min drehen.

Siehe auch: Scythe Mugen 4 PCGH-Edition: Silent-Version mit 2 Lüftern und besserer Kühlleistung [Anzeige]

Nun ist die Frage: Lieber die PCGH-Edition kaufen? Ja oder nein? Was spricht dafür und was dagegen?
Zur Info: Mein System wird mit dem Nanoxia Deep Silence 5 Gehäuse sehr leise sein, darauf lege ich natürlich auch beim CPU-Kühler wert.

Über eine Antwort freue ich mich sehr!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
800rpm sind noch vertretbar, aber nicht ultrasilent. Die Leistung ist laut PCGH auch ähnlich gut. Theoretisch sollten sich diese aber auch mit dem Mainboard über die Spannung regeln lassen, damit wären die Lüfter unter geringer Last noch leiser.

Was für eine CPU/Mainbaord hast du denn?
 
Ich verwende das Asus Maximus VI Extreme zusammen mit einem Intel Core i7 4770K.
Entschuldige, als gelernter Fachinformatiker hätte ich das auch gleich dazuschreiben können. :fresse:

Von der regelbarkeit über die Spannung war ich auch ausgegangen und würde dann vermutlich eher einen CPU-Kühler mit PWM-Lüftern nehmen. Die Lüftersteuerung des Maximus Mainboard soll ja an sich ganz gut sein. Oder?

Danke und Grüße! :)
 
Ja Asus hat allgemein sehr gute Regelungen, gerade in Kombination mit dem Fan Xpert Tool.

PWM wäre natürlich optimaler. Wenn du bereit wärst etwas mehr auszugeben könntest du dir einen der besten single Tower Kühler mit einem der besten/leisesten Lüftern holen:
Caseking.de » CPU-Kühler » Alle CPU-Kühler » Prolimatech Black Series Megahalems "eLoop PWM Edition"

Da sich dieser Lüfter mit PWM auf 400rpm drosseln lässt (unter 800rpm unhörbar) und auf max 1500rpm gehen kann deckst du ein breites Spektrum ab.
 
Ich bin bereit, mehr Geld auszugeben. Allerdings: Eigentlich wollte ich nichts bei Caseking.de bestellen, von denen hört man in letzter Zeit nichts Gutes. :fresse:
Und woanders habe ich den Kühlkörper in Kombination mit dem eLoop nicht gefunden. Könnte natürlich auch separat Kühlkörper und Lüfter bestellen. Aber lässt sich das so einfach montieren?

Edit: Der Prolimatech passt gar nicht auf den Sockel 1150. :o

Danke, v3nom! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar passt der! Sockel 1155 und 1150 sind identisch.
Getrennt geht auch, aber der Bundlepreis bei CK ist astrein.
Hatte noch nie Probleme mit CK.
 
Okay. Nach den Berichten von anderen scheint der ja wirklich echt super silent zu sein. Ich muss allerdings sehen, ob das mit den Heatspreadern meines RAMs passt.
Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13 (KHX24C11T3K2/16X) in Arbeitsspeicher (RAM): Speicher | heise online Preisvergleich

Kann das aber so vorher nicht richtig beurteilen. Notfalls muss der CPU-Kühler leider zurück. Hab' zum Glück 2 Wochen frei. :bigok:

Hab den CPU-Kühler "Megahalem" gerade bestellt. :)

Herzlichen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch die PCGH Edition nehmen, bei mir läuft der normale Megahalms mit einem einzelnen Lüfter (600rpm) und meine CPU (i7 2600k@4Ghz) bleibt obwohl der Kühler aus irgend einem grund nicht richtig sitzt bei 60-62°C unter prime95 (Kühler wird nur Handwarm, sprich ~35°C, daher kann da irgendwas nicht stimmen... aber bei den CPU Temps bin ich zu faul daran iwas zu ändern :fresse: )
 
Hey mastergamer,

danke für deinen Hinweis. Ich bin aufgrund des Hinweises von v3nom dann zum Megahalem in der Black Edition geschwenkt. Das ganze wird mit einem NB eLoop Lüfter betrieben.
Als ich den PC das erste mal einschaltete, meckerte das UEFI gleich, warum denn die Geschwindigkeit des Lüfters bei "nur" 450 rpm liegen würde. :fresse:

Hier mal ein Screenshot von Core-Temp im Idle. Da kann man doch nicht meckern, oder? :bigok: Achja, der Kühlkörper sitzt natürlich perfekt auf dem Sockel. :P

 
die temps im Idle sind auch sehr wichtig und da sieht man sofort die gute Kühlleistung im Vergleich zu billigkühlern :wink:
wir sprechen hier immerhin von ganzen ~5W Verlustleistung :eek:

Edit: wieso hat die cpu 23W obwohl sie im idle läuft? :hmm:
Die 4er Cpu sollten doch im idle deutlich sparmsamer sein als mein alter 2er? (bin bei 7-12W)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh