[Kaufberatung] Scythe Ninja Mini und 92 mm Lüfter ?

klein

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2003
Beiträge
1.944
Ort
Bremen
Habe mir den Ninja Mini für knapp 28 Euro bestellt und habe noch ein paar Fragen.

Der Ninja Mini ist dann nahe an der Rückwand (in einen Chieftec BG-02B-B-B Gehäuse) wo ich einen 92 mm Gehäuselüfter zusetzlich anbringen möchte
und über den Ninja Mini (auf einen Asus P5QL PRO) saugt auch noch der Netzteillüfter warme Lüft ab !

Dachte jetzt zwei gleiche 92 mm zu nehmen
für den Ninja Mini ein 92 mm Lüfter und einen 92 mm Lüfter dahinter als Gehäuselüfter.

Welche Scythe Lüfterserie wäre besser dafür die Kama Flow oder S-FLEX
und welche Stärke (1.000,1200,1500,1700 upm) würdet ihr empfehlen zum kühlen eines Pentium E2 Serie (bzw. E6 Serie) ?

klein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

willst du die Lüfter regeln oder auf 12V (volle Power) betreiben ?

Wenn du sie auf 12V betreiben willst - ungeregelt dann würde ich egal ob S-Flex oder Kama Flow 2 die Version mit am wenigsten "rpm" nehmen.

S-Flex wären das 1000 und Kama Flow 2 wären das 1200.

Kommt natürlich aber auch darauf an "wie warm" deine CPU wird. Wenn die CPU nun heiß wird musst du natürlich Lüfter mit mehr rpm nehmen. Das kannst aber nur du wissen, wie warm der bei dir wird. (Hast du schon Erfahrungen mit der CPU ?)

--

Leider gibt es hier noch kaum Erfahrungen zu den letzteren Lüftern (Kama Flow 2). Da es aber brandneue Lüfter von Scythe sind gehe ich davon aus, dass die gut sind.

Hier noch 2 Themen die quasi ähnliches behandeln:

http://www.hardwareluxx.de/community/f136/scythe-stellt-kama-flow-2-luefterserie-vor-710045.html

http://www.hardwareluxx.de/community/f136/suche-92er-silent-lueffis-706887.html

^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal hatte bisher den Intel Boxed Kühler von meinen Pentium E2180 genutzt,
habe deshalb wenig erfahrungen mit den Temperaturen würde die Lüfter gerne ungeregelt also möglichst leise nutzen.

Würden zwei S-FLEX 1.000 für das Gehäuse und den Ninja Mini für einen Pentium E schon ausreichen
(mit den Lüfter des Be Quiet Straight Power 400W Netzteil) ?

S-FLEX 1.000 upm Version:
21,6 CFM = 37 m³/h | 9,4 dBA | DC 12 V | 0,08 A


Aber es soll bald ein neuer Pentium E6600 oder Pentium E6700 kommen möchte mein Sockel 775 Multimedia PC gerne noch möglichst lange nutzen,
deshalb habe ich in der letzten Zeit schon einiges erneuert und ergänzt (z.b. Radeon HD 5450 , 4096 MB Ram u.s.w.).

Hardwareluxx - Preisvergleich

klein
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich jetzt endschieden erstmal einen Noctua NF-B9 für knapp 14 Euro zum Ninja Mini zukaufen !

Da habe ich dann viele optionen kann die verschieden Stärken austesten
und wenn ich zufrieden bin kaufe ich einen zweiten Noctua NF-B9 !

:wink:

klein
 
Sicher auch eine gute Wahl.

Da liegt ja glaube ich ein 7V und ein 9V Adapter bei.

Wenn man nichts gegen die Farbe hat durchaus zu empfehlen :)
 
Sicher auch eine gute Wahl.

Da liegt ja glaube ich ein 7V und ein 9V Adapter bei.

Wenn man nichts gegen die Farbe hat durchaus zu empfehlen :)
Ja die 7V und ein 9V Adapter sind dabei da kann ich dann alles austesten,
habe was gegen die K... braune/Beige Lüfterfarbe aber ist ja im Gehäuse und selten zusehen !

Nutze jetzt Asus Probe II
womit kontroliert man die temperaturen eigendlich am besten ?

klein
 
Zuletzt bearbeitet:
Also allgemein ist HWMonitor zu empfehlen...

CPUID

Das zeigt dir sämtliche Temperaturen an, die ausgelesen werden können..

Ansonsten gibts speziell für die CPU Temperaturen noch Core Temp und Real Temp. Damit kann man (glaube ich) nur die CPU Temperaturen auslesen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh