[Kaufberatung] Seagate Constellation ES.3 2000GB, SATA 6Gb/s (ST2000NM0033)

WebY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2007
Beiträge
358
Hallo Leute,


aktuell suche ich eine Festplatte mit niedrigen Zugriffszeiten und hohen IOPS.
Sie sollen an einem LSI 9271 Controller im RAID 10 den Speicher für einige VMs bereitstellen.


Aufgrund einiger Testberichte ist aktuell diese für mich ganz oben im Rennen
--> Western Digital VelociRaptor 1000GB, SATA 6Gb/s (WD1000DHTZ)


Jetzt bin ich aber noch auf eine andere mit nur 7200 U/min drehende Festplatte aus dem Hause Segate gestoßen:
Seagate Constellation ES.3 2000GB, SATA 6Gb/s (ST2000NM0033)

Leider konnte ich nach ausgibieger Recherche keine Benchmakrs finden, welche IOPS bzw access timme (in ms) beinhaltet.

Gibt es hier User, die mit der o.g. Platte schon Erfahrung gemacht haben?
-HDTune Benchmark Bild wäre super :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir auch ohne HD-Tune Benchmark Bild verraten, dass die Seagate nicht an die IOPS und die niedrige Zugriffszeit der VelociRaptor herankommen wird. Speziell die Zugriffszeit (und in gewissem Maße auch die IOPS) sind stark abhängig von der Umdrehungsgeschwindigkeit der Platter. Die VelociRaptor arbeitet mit 10.000 upm, die Seagate mit 7.200 upm.

Langsamer drehende Festplatte können nur an diese Werte herankommen, wenn sie eine deutlich höhere Kapazität haben (und in diesem Zusammenhang auch Datendichte) und wenn nur der vordere Teil der Platte genutzt wird (short stroking).
 
Hallo, für die, die's interessiert:
Habe hier gerade zwei mal das Modell ES.3 3TB SATA gekauft. Sie sind sauschnell. Aber offenbar hat HD-Tune 2.55 ein Problem damit meht als 2,2 TB anzusprechen wie man sieht. Egal, hier der Benchmark:
http://ojumle.ath.cx/bftp/bilder/pc/ES3-HD-Tune_gr.jpg
Konfiguration: Adaptec 6445, Raid1, Write-Cache:off, Read-Cache:on

Zum Vergleich die ES.2 (7200/2T):
http://ojumle.ath.cx/bftp/bilder/pc/ES.2_HD-Tune_2TB-RAID1.jpg
Konfiguration: 6445, Raid1, Write-Cache:on, Read-Cache:on

Und hier die alten 15K-Platten (15K.7/600G):
http://ojumle.ath.cx/bftp/bilder/pc/15K-HD-Tune_gr.png
Konfiguration: 6445, Raid1, Write-Cache:on, Read-Cache:on

Also ein Raptoren-Aufpreis ist schlicht nicht mehr gerechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
HD Tune 2.55 ist voller Bugs und das Problem mit Platten über 2TiB ist nur einer davon.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh