Hallo, ich brauche mal euren Rat..
Und zwar habe mir 2 verschiedene 2TB Festplatten gekauft,
von denen mir folgende Sorgen macht:
Seagate ST2000DL003 Barracuda Green - 2TB 5900rpm 64MB 3.5zoll SATA600
(ST2000DL003-9VT166 Firmware: CC32)
Sie funktioniert im Grunde problemlos..
HD Tune Tests und gewöhnliche Nutzbarkeit sind so wie sie sein sollten.
Allerdings gibt sie im Leerlauf, allein schon wenn man sie nur mit Strom
versorgt, ein "knarzendes" Geräusch von sich. Das Geräusch müsste vom
Schreib/Lese-Kopf der Festplatte kommen, ist absolut gleichmäßig/rhythmisch
und kommt etwa 2-3 mal pro Sekunde vor.
Die Festplatte sollte eine über TrueCrypt komplett verschlüsselte externe
BackupPlatte werden. Getestet habe ich Sie über 3 verschiedene Hersteller
SATA-Ports, mit und ohne Gehäuse = kein Unterschied).
Nun meine Frage.. sollte ich die Platte lieber zurückschicken, weil mir dieses
Verhalten absolut neu und fremd ist und ich durch hohe Abnutzung des
Schreib/Lese-Kopfes ein baldiges Sterben der Platte befürchten muss,
oder ist dies ein völlig normales und problemloses Verhalten der Festplatte?
Ist sonst noch jemanden dieses Verhalten an diesem Festplattentyp aufgefallen,
oder deutet es tatsächlich auf ein Problem hin?
Und zwar habe mir 2 verschiedene 2TB Festplatten gekauft,
von denen mir folgende Sorgen macht:
Seagate ST2000DL003 Barracuda Green - 2TB 5900rpm 64MB 3.5zoll SATA600
(ST2000DL003-9VT166 Firmware: CC32)
Sie funktioniert im Grunde problemlos..
HD Tune Tests und gewöhnliche Nutzbarkeit sind so wie sie sein sollten.
Allerdings gibt sie im Leerlauf, allein schon wenn man sie nur mit Strom
versorgt, ein "knarzendes" Geräusch von sich. Das Geräusch müsste vom
Schreib/Lese-Kopf der Festplatte kommen, ist absolut gleichmäßig/rhythmisch
und kommt etwa 2-3 mal pro Sekunde vor.
Die Festplatte sollte eine über TrueCrypt komplett verschlüsselte externe
BackupPlatte werden. Getestet habe ich Sie über 3 verschiedene Hersteller
SATA-Ports, mit und ohne Gehäuse = kein Unterschied).
Nun meine Frage.. sollte ich die Platte lieber zurückschicken, weil mir dieses
Verhalten absolut neu und fremd ist und ich durch hohe Abnutzung des
Schreib/Lese-Kopfes ein baldiges Sterben der Platte befürchten muss,
oder ist dies ein völlig normales und problemloses Verhalten der Festplatte?
Ist sonst noch jemanden dieses Verhalten an diesem Festplattentyp aufgefallen,
oder deutet es tatsächlich auf ein Problem hin?