Selbstbau NAS - Welche CPU?

Boggle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2013
Beiträge
551
Ich habe noch ein 1155er Board samt RAM rumliegen, mit dem ich mir gern ein NAS aufbauen möchte. Die Anforderungen sind niedrig, Datengrab mit OMV, eventuell Plex.

Darüber hinaus habe ich noch drie Prozessoren rumliegen, und frage mich nun, welchen ich dafür benutzen soll. Einen i5-2500k, einen i3-2130 oder einen Celeron G1610? Vergleich bei Geizhals

Welchen würdet ihr benutzen und warum?

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Idle werden sich alle CPU's nicht viel nehmen:
Der I5 wird dank der 4 Kerne etwas mehr verbrauchen (1-3W) geschätzt als der I3. Der Celeron wird im Idel nicht wirklich spaarsamer sein, aber dafür bei Last länger etwas weniger Strom brauchen.

Wenn du eigentlich vorallem 1-2 Zugriffe gleichzeitg hast, ist vll der I3 die besser Wahl. Bei mehr zugriffen oder mehr als Storage und Plex würde ich auf den I5 setzen.

Edit:
Wenn du dein Storage verschlüsseln willst auf jeden fall den I5, der kann als Einziges AES-NI
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung. Ursprünglich hatte ich zum i3 tendiert, dank Stueckchen

Wenn du dein Storage verschlüsseln willst auf jeden fall den I5, der kann als Einziges AES-NI

werde ich den i5 verwenden. An Verschlüsselung hatte ich überhaupt nicht gedacht. Super Sache dieses Forum ;)
Dankeschön
 
Wenn du mit Plex Streamst kannst du auch mit einer Intel CPU auch QuickSync aktivieren. Das ist sehr Sparsam beim encoden und entlastet die CPU (läuft über die iGPU).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh