Falter
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.07.2005
- Beiträge
- 992
Grüß euch,
wollte von euch wissen ob es schon jemand so was gemacht hat oder erfahrung gehabt hat.
Ich habe vor ein Notebook zu kaufen um ihn in ein HTPC zu verwandeln. Jetzt werden sich bestimmt fragen WOZU EIN NOTEBOOK UMBAUEN?
Ich habe vor
- ein alter defekter dünner DVD-Player. Es gibt leider wenig HTPC Gehäuse die mir gefallen (sind zu hoch für mich).
- DELL Inspiron 1525 (HDMI Anschluss, Dual Core, DVD-Brenner u.s.w.)
- 1 TB 3,5" Festplatte
Den Player werde ich nur für das Gehäuse ausschlachten. Das Laptop wird ebenso auseinandergebaut und in das Gehäuse verbaut, Notebooknetzzeil wird auch drin sein. DVD-Brenner vom Lappi wird so eingebaut, dass es vorne wie beim normalen DVD-Player aufgeht. Anstelle einer 2,5" Festplatte wird eine große 3,5" Festplatte eingebaut. Jetzt frage ich mich ob die Stromversorgung von der Notebookplatine, die eigentlich für eine 2,5" Festplatte auch für die große ausreicht?
Dann steht noch bisschen Fummelarbeit mit den Verbindungen Platine<->Gehäuse bevor. Wird aber nicht ganz so schlim sein.
Was mir am wichtigsten ist: ENERGIEVERBAUCH! Der Rechner wird vielleicht mal auch 24 Stunden am Tag laufen und das sollen keine hohe Kosten entstehen. Das System darf auch selbst nicht teuer sein.
Vorteile:
+ leise (was von einem Notebook kennt)
+ kühl
+ Energieverbrauch minimal
+ übrige Komponenten können verkauft werden
+ es kann ein nahezu beliebiges Gehäuse ausgesucht werden
Nachteile:
+ mehr Arbeit
+ üblicher HTPC Rechner kann günstiger eingekauft werden
Was meint ihr dazu? Vorschläge?
wollte von euch wissen ob es schon jemand so was gemacht hat oder erfahrung gehabt hat.
Ich habe vor ein Notebook zu kaufen um ihn in ein HTPC zu verwandeln. Jetzt werden sich bestimmt fragen WOZU EIN NOTEBOOK UMBAUEN?
Ich habe vor
- ein alter defekter dünner DVD-Player. Es gibt leider wenig HTPC Gehäuse die mir gefallen (sind zu hoch für mich).
- DELL Inspiron 1525 (HDMI Anschluss, Dual Core, DVD-Brenner u.s.w.)
- 1 TB 3,5" Festplatte
Den Player werde ich nur für das Gehäuse ausschlachten. Das Laptop wird ebenso auseinandergebaut und in das Gehäuse verbaut, Notebooknetzzeil wird auch drin sein. DVD-Brenner vom Lappi wird so eingebaut, dass es vorne wie beim normalen DVD-Player aufgeht. Anstelle einer 2,5" Festplatte wird eine große 3,5" Festplatte eingebaut. Jetzt frage ich mich ob die Stromversorgung von der Notebookplatine, die eigentlich für eine 2,5" Festplatte auch für die große ausreicht?
Dann steht noch bisschen Fummelarbeit mit den Verbindungen Platine<->Gehäuse bevor. Wird aber nicht ganz so schlim sein.
Was mir am wichtigsten ist: ENERGIEVERBAUCH! Der Rechner wird vielleicht mal auch 24 Stunden am Tag laufen und das sollen keine hohe Kosten entstehen. Das System darf auch selbst nicht teuer sein.
Vorteile:
+ leise (was von einem Notebook kennt)
+ kühl
+ Energieverbrauch minimal
+ übrige Komponenten können verkauft werden
+ es kann ein nahezu beliebiges Gehäuse ausgesucht werden
Nachteile:
+ mehr Arbeit
+ üblicher HTPC Rechner kann günstiger eingekauft werden
Was meint ihr dazu? Vorschläge?