G
Gelöschtes Mitglied 63700
Guest
Vorweg, ich bin IT-Laie.
Ich habe mir einen eigenen Mail-Server (hMailServer - Windows) aufgesetzt. Nun möchte ich auch mit 'nem Client von außerhalb darauf zugreifen können und nicht nur aus dem LAN. Ich habe mir daher von einer Website ein Self-Signed Certificate für meine dyndns-Adresse generieren lassen.![fresse 2 :fresse2: :fresse2:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/owneddance.gif)
Nach Bestätigung akzeptiert Thunderbird auch dieses und ich kann E-Mails abrufen und senden.
Meine eigentliche Frage ist, wie sicher ist das Ganze?
Kann ich leichter durch einen MITM komprimiert werden?
Da ich von Linux keine Ahnung habe und keinen Webserver betreibe, scheidet wohl Let’s Encrypt erst mal aus.
Ich habe mir einen eigenen Mail-Server (hMailServer - Windows) aufgesetzt. Nun möchte ich auch mit 'nem Client von außerhalb darauf zugreifen können und nicht nur aus dem LAN. Ich habe mir daher von einer Website ein Self-Signed Certificate für meine dyndns-Adresse generieren lassen.
![fresse 2 :fresse2: :fresse2:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/owneddance.gif)
Nach Bestätigung akzeptiert Thunderbird auch dieses und ich kann E-Mails abrufen und senden.
Meine eigentliche Frage ist, wie sicher ist das Ganze?
Kann ich leichter durch einen MITM komprimiert werden?
Da ich von Linux keine Ahnung habe und keinen Webserver betreibe, scheidet wohl Let’s Encrypt erst mal aus.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: