[Projekt] selfmade only Casemod... FERTIGGESTELLT

legendMOD

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2009
Beiträge
1.414
Ort
Leipzig
Nabend Luxxer,

da ich wieder Zeit fürs Modden finde will ich ein aktuelles Projekt etwas näher vorstellen. Es handelt sich um ein Standardcase einer guten Freundin von mir.
Eigentlich sollte ich den Rechner nur neu aufsetzen und wieder lauffähig machen aber bei dem Anblick musste ich einfach etwas tun.
Zumal der Rechner bei ihr im Wohnzimmer steht und so das Gesamtbild total stört wie ich finde.



Ich glaub da stimmt mir jeder zu was die Optik angeht. :fresse2:

Nun gut, also hab ich mich entschlossen ein paar Modifikationen vorzunehmen um mit relativ einfachen Mittelt ein schickes Wohnzimmercase zu zaubern.
Nach ersten Überlegungen habe ich mich entschieden das Gehäuse erstmal schlicht in mattem schwarz zu lackieren. Natürlich mit Grundierung und späterer Klarlack Versiegelung.
Um die Gesamtoptik dann aufzulockern hab ich mich für eine Acryglasfront entschieden.
Das Endergebnis soll sehr clean werden, mit eingelassen Laufwerksblenden im Desgin der restlichen Front.

Jetzt folgen erstmal Bilder, kann aber durchaus sein das ein paar Tage zwischen einzelnen Bildern liegen.



Als Basis für das Acrylglas dient Aluminium als saubere Ebene, die Optik vom Alu was durch das graue Acrylglas schimmert ist sehr edel wie ich finde.
Beim Bearbeiten der Acrylfront hab ich auch gleich mal Ausschuss produziert und musste dann das Konzept leicht abändern.



Ursprünglich wollte ich die Taster für die Laufwerksöffnung unter die Frontplatte legen aber da mir beim ersten Betätigen dann gleich das Acrylglas gebrochen ist hab ich mich dafür entschieden die Taster unter die Laufwerksblende zu legen.
Später wird man besser erkennen was ich genau meine.



Auf dem letzten Bild sieht man eine gebrochene billig Klemme ausm Baumarkt, das Teil ist mir schön um die Ohren geflogen.
Oder besser gesagt, mit voller Geschwindigkeit an mein Kinn aber glücklicherweise tats nur weh.



Um eine ebene Fläche zu erreichen habe ich die Nieten vom original Case aufgebohrt und durch gesenkte Schrauben ersetzt.



Die Schrauben auf dem letzten Bild werden noch durch Senkkopfschrauben ersetzt und in das Aluminium eingelassen.
Jetzt fehlen eigentlich nurnoch die Details, die Blenden der Laufwerke müssen noch montiert werden und die Schalter für die Laufwerke sowie Power und Reset müssen noch zur Front geführt werden.
Beleuchtungstechnisch werde ich nicht viel einbauen, evtl. ein kleines Logo oder ein Decalstreifen der rot leuchtet aber da bin ich noch etwas unschlüssig.
Das wars bis hierhin erstmal, weitere Arbeiten folgen wahrscheinlich am Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So das Wochenende ist vorbei und beim Case gings leider nicht wie erwartet voran, blöder BFBC2-Patch. :asthanos:
Aber der Fortschritt ist trotzdem klar erkennbar, soviel ist nichtmehr zu tun und ich hoffe das ich zum Wochenende durch bin mit dem Mod.

In Meiner Lackierecke im Keller wurde erstmal der Deckel grundiert, später folgte dann noch der Farbanstrich in mattem schwarz.



Durch die veränderte Lage der Laufwerke mussten neue Aussparungen in den Laufwerkskäfig gebort und gefeilt werden.



Da die alter Front des Rechners zwei USB-Ports mit Kopfhöreranschluss hatte, wollte ich diese neu platzieren. Einen endgültigen Punkt muss ich mir zwar noch überlegen aber die Blende ist immerhin schonmal fertig.



Als nächstes folgte dann der Einbau der Laufwerkstaster, Diese sollen dann später durch drücken der Laufwerksblenden aktiviert werden.



Und zu guter Letzt noch ein Bild von der probehalber fixierten Front, eigentlich wollte ich die Schrauben der Frontplatte möglichst unauffällig gestalten aber da ich leider keine passenden Senkkopfschrauben in der richtigen Länge habe wird das Konzept auf Messingschrauben abgeändert.
Kann durchaus sein das ich von diesem Konzept aber nochmal abweiche.



Joa wenige Bilder für viele Stunden Arbeit aber so ist das ja immer.
(Feedback und konstruktive Kritik wird gern entgegen genommen. :asthanos: )
 
So da die Zeit langsam eng wird hab ich mich nochmal 2,5 Stunden in den Keller verdrückt.
Diesmal hab ich mich an den Powertaster gewagt der als einziger Taster direkt zu betätigen sein wird.



Der Taster wird von einer kleinen roten Plexiglasscheibegehalten, Diese wurde mit M3 Gewinde versehen und hinter die Aluplatte geschraubt.
Leider habe ich keinen Bohrer in der Größe des Tasters, deshalb musste das Loch dafür ausgefeilt werden.
Ohne Taster sieht es etwas unsauber aus aber mit eingebautem Taster sitzt es perfekt mittig und der Kompromiss ist nicht erkennbar.



Und dann gabs noch eine kleine Aussparung in die Acrylfront an die ich mich sehr ungern nochmal gewagt habe. Ein Fehler hätte sehr viel Arbeit nach sich gezogen und den Termin hät ich direkt verschieben können.



Das rote Acrylglas wird noch mit zwei oder drei LED's angestrahlt bzw. wird dafür der Power-LED-Anschluss hergenommen.
Das bissl Beleuchtung was eingebaut wird ist schlicht rot, die Laufwerks-LED's werden ebenfalls noch gewechselt.

:wink:
 
So das Case steht nun bei einer glücklichen Besitzerin und glänzt an einem neuen Platz.
Von mir gibts jetzt noch die letzten Bilder vom Case.



Wie gesagt, es sollten keine Spielerreien rein und die Zeit war eh sehr eng bemessen.
Der Endzustand wird auf den nächsten Bildern deutlich.



Wie ich finde ein sehr schlichtes und zeitloses Gehäuse und das mit verhältnismäßig wenigen Arbeitsstunden. :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja auch nicht soviel dran zum erkennen, verspiegelte dunkle Front.
Die Laufwerke oben sieht man nur bei Lichteinfall durchs Plexi, ist im Realen aber nicht störend, eher ein ganz netter Effekt find ich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh