Nabend Luxxer,
da ich wieder Zeit fürs Modden finde will ich ein aktuelles Projekt etwas näher vorstellen. Es handelt sich um ein Standardcase einer guten Freundin von mir.
Eigentlich sollte ich den Rechner nur neu aufsetzen und wieder lauffähig machen aber bei dem Anblick musste ich einfach etwas tun.
Zumal der Rechner bei ihr im Wohnzimmer steht und so das Gesamtbild total stört wie ich finde.
Ich glaub da stimmt mir jeder zu was die Optik angeht.
Nun gut, also hab ich mich entschlossen ein paar Modifikationen vorzunehmen um mit relativ einfachen Mittelt ein schickes Wohnzimmercase zu zaubern.
Nach ersten Überlegungen habe ich mich entschieden das Gehäuse erstmal schlicht in mattem schwarz zu lackieren. Natürlich mit Grundierung und späterer Klarlack Versiegelung.
Um die Gesamtoptik dann aufzulockern hab ich mich für eine Acryglasfront entschieden.
Das Endergebnis soll sehr clean werden, mit eingelassen Laufwerksblenden im Desgin der restlichen Front.
Jetzt folgen erstmal Bilder, kann aber durchaus sein das ein paar Tage zwischen einzelnen Bildern liegen.
Als Basis für das Acrylglas dient Aluminium als saubere Ebene, die Optik vom Alu was durch das graue Acrylglas schimmert ist sehr edel wie ich finde.
Beim Bearbeiten der Acrylfront hab ich auch gleich mal Ausschuss produziert und musste dann das Konzept leicht abändern.
Ursprünglich wollte ich die Taster für die Laufwerksöffnung unter die Frontplatte legen aber da mir beim ersten Betätigen dann gleich das Acrylglas gebrochen ist hab ich mich dafür entschieden die Taster unter die Laufwerksblende zu legen.
Später wird man besser erkennen was ich genau meine.
Auf dem letzten Bild sieht man eine gebrochene billig Klemme ausm Baumarkt, das Teil ist mir schön um die Ohren geflogen.
Oder besser gesagt, mit voller Geschwindigkeit an mein Kinn aber glücklicherweise tats nur weh.
Um eine ebene Fläche zu erreichen habe ich die Nieten vom original Case aufgebohrt und durch gesenkte Schrauben ersetzt.
Die Schrauben auf dem letzten Bild werden noch durch Senkkopfschrauben ersetzt und in das Aluminium eingelassen.
Jetzt fehlen eigentlich nurnoch die Details, die Blenden der Laufwerke müssen noch montiert werden und die Schalter für die Laufwerke sowie Power und Reset müssen noch zur Front geführt werden.
Beleuchtungstechnisch werde ich nicht viel einbauen, evtl. ein kleines Logo oder ein Decalstreifen der rot leuchtet aber da bin ich noch etwas unschlüssig.
Das wars bis hierhin erstmal, weitere Arbeiten folgen wahrscheinlich am Wochenende.
da ich wieder Zeit fürs Modden finde will ich ein aktuelles Projekt etwas näher vorstellen. Es handelt sich um ein Standardcase einer guten Freundin von mir.
Eigentlich sollte ich den Rechner nur neu aufsetzen und wieder lauffähig machen aber bei dem Anblick musste ich einfach etwas tun.
Zumal der Rechner bei ihr im Wohnzimmer steht und so das Gesamtbild total stört wie ich finde.
Ich glaub da stimmt mir jeder zu was die Optik angeht.
Nun gut, also hab ich mich entschlossen ein paar Modifikationen vorzunehmen um mit relativ einfachen Mittelt ein schickes Wohnzimmercase zu zaubern.
Nach ersten Überlegungen habe ich mich entschieden das Gehäuse erstmal schlicht in mattem schwarz zu lackieren. Natürlich mit Grundierung und späterer Klarlack Versiegelung.
Um die Gesamtoptik dann aufzulockern hab ich mich für eine Acryglasfront entschieden.
Das Endergebnis soll sehr clean werden, mit eingelassen Laufwerksblenden im Desgin der restlichen Front.
Jetzt folgen erstmal Bilder, kann aber durchaus sein das ein paar Tage zwischen einzelnen Bildern liegen.
Als Basis für das Acrylglas dient Aluminium als saubere Ebene, die Optik vom Alu was durch das graue Acrylglas schimmert ist sehr edel wie ich finde.
Beim Bearbeiten der Acrylfront hab ich auch gleich mal Ausschuss produziert und musste dann das Konzept leicht abändern.
Ursprünglich wollte ich die Taster für die Laufwerksöffnung unter die Frontplatte legen aber da mir beim ersten Betätigen dann gleich das Acrylglas gebrochen ist hab ich mich dafür entschieden die Taster unter die Laufwerksblende zu legen.
Später wird man besser erkennen was ich genau meine.
Auf dem letzten Bild sieht man eine gebrochene billig Klemme ausm Baumarkt, das Teil ist mir schön um die Ohren geflogen.
Oder besser gesagt, mit voller Geschwindigkeit an mein Kinn aber glücklicherweise tats nur weh.
Um eine ebene Fläche zu erreichen habe ich die Nieten vom original Case aufgebohrt und durch gesenkte Schrauben ersetzt.
Die Schrauben auf dem letzten Bild werden noch durch Senkkopfschrauben ersetzt und in das Aluminium eingelassen.
Jetzt fehlen eigentlich nurnoch die Details, die Blenden der Laufwerke müssen noch montiert werden und die Schalter für die Laufwerke sowie Power und Reset müssen noch zur Front geführt werden.
Beleuchtungstechnisch werde ich nicht viel einbauen, evtl. ein kleines Logo oder ein Decalstreifen der rot leuchtet aber da bin ich noch etwas unschlüssig.
Das wars bis hierhin erstmal, weitere Arbeiten folgen wahrscheinlich am Wochenende.
Zuletzt bearbeitet: