Seltsame CPU Temperaturen trotz Custom Wakü (Ryzen 3700X)

Blubbie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2008
Beiträge
352
Hallo zusammen,

ich habe mir grad mein neues System zusammengebaut.

CPU: Ryzen 3700X (nicht übertaktet)
RAM: 16 GB G.Skill 3200MHz
GraKa:Geforce GTX 1070Ti
Mainboard: MSI MPG X570 EDGE WiFi

Wakü: Alphacool Eissturm Hurrican mit 280mm Radi und 2x140mm Lüftern.


Der Prozessor (Ryzen 3700X) verhält sehr komisch. Der läuft laut HWiNFO zwischen 38°C - 70.9°C (und das mit einer Custom Wakü :mad: ) ohne übertaktung... und das im IDLE (!!!)

Irgendwie sind auch die Kerne meiner Meinung nach viel zu hoch - selbst in Idle alle über 3GHz und immer mal wieder 4Ghz.
Bei meinem alten Ryzen 1600X wurden die weit in die 2 Ghz runter getaktet.

Was richtig komisch ist - wenn ich ihn mit Prime95 voll auslaste erreiche ich gerade mal 65°C (ist doch auch zu warm für Wakü oder?).
Aber noch seltsamer ist es, dass ich nicht über den Wert von 71°C komme - den mir aber HWInfo als Max-Wert anzeigt.


Leider bin ich was Waküs angeht sehr unerfahren. Was sind denn eigentlich so Temperaturwerte mit denen man rechnen sollte?
Ich hatte vorhin als Prime95 lief bei offnenem Gehäuse mal den Schlauch angefasst und richtig warm war der nicht. Ganz zu Schweigen von 60°C... das ist nämlich sehr heiß (weiß ich da wir einen Durchlauferhitzer haben den man maximal auf 60°C gestellen kann)
Oder wie hoch ist im Allgemeinen der Temperaturunterschied von Wasser zu CPU ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du die aktuellste BIOS Version deiner Hauptplatine installiert, auch die neueste Version des Chipsatztreibers?
Mit Zen2/Ryzen3000 gab und gibt es noch immer einige Kinderkrankheiten, sein System aktuell zu halten ist in der Phase noch sehr wichtig.
 
Also erstens gibt es keines allgemein gültige Aussage, wie stark Wasser temp von zb der CPU temp abweicht. Mehr kühlung, mehr Radiator Fläche, weniger delta.

Zweitens sind die Temperatur Spikes bei Ryzen normal. Durch die kurzzeitige last auf einem Kern, ist dort die kurzzeitig Spannung höher als bei Volllast auf allen Kernen. Die Oberfläche des chiplets ist aber kleiner geworden. Gleiche Watt bei weniger Fläche ist schwerer abzuführen. Vor allem bei punktuellen single core Spikes..

Daher auch das Verhalten bei Prime. Volllast auf allen Kernen. Niedriger Boost takt und Spannung. Wird am Ende besser abgeführt.
 
Richtig.

Kann man nur mutmaßen.. Prozesse laufen , die das idlen verhindern und sich gegenseitig pushen.
Schlechte Wärmeleitpaste aufgetragen, vor allem über den chiplets.
Irgendwelche boardeinstellungen, die zuviel Saft geben.

Dazu ist es zwar ne custom wakü, aber bis auf ein bisschen mehr Wasser im Kreislauf, was das aufwärmen hinauszögert, bleibt es nur eine 280mm wakü.. Custom hin oder her.

In meine fall hat zb icue als regelsoftware von Corsair im ryzen Höchstleistung energieplan ständig dafür gesorgt, dass die Kerne zwischen 3ghz.und 4.5 hoch und runter getaktet haben. Temperaturen im "idle" waren mit 240mm aio auch um 50 Grad mit Hüpfen in die hohen 60iger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay nach neustem BIOS und AMD Chipsatz Treiber und Umstellung im Energiemodus auf AMD-Profile-/Balanced sind die Temperaturen zwar niedriger - 36-38 im IDLE (!!!) aber im Load gehen die dennoch auf 66-69°C.

Von anderen leuten habe ich geghört, dass die CPU im IDLE irgendwas zwischen 25-28°C läuft. Davon bin ich ja weit entfernt - und - die Schläuche fassen sich echt nicht sehr warm an. Also die Wassertemperatur scheint niedrig zu sein.

Am Wochenende wollte ich eh noch den zweiten Radiator einbauen und dann kommt auch ein Wassertemperatursensor rein und dann werde ich den CPU Block gleich nochmal abmachen und neu drauf packen. Hatte mir auch extra die Wärmeleitpaste "Thermal Grizzly Hydronaut " geholt - aber kann schon sein dass da zu viel drauf ist oder auch der Druck beim anschrauben zu locker ist.
 
Sind genau die gleichen Temperaturen, die ich mit dem 3800x und ner 240mm Corsair AiO habe.. ziemlich genau... Also alles im Lot.. 25-28 Grad im Idle muss das Wasser im Kreislauf schon relativ kalt sein..

Laut icue hat das Wasser meiner h100i um die 30-33 grad im idle gehabt... da kann die CPU nicht kälter sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ziemlich normal so, dadurch dass der Ryzen DIE sehr klein ist und nicht mittig unter dem heatspreader sitzt, wird die anfallende Wärme durch momentan erhältliche Kühler/Blöcke nicht optimal abgeführt. Brauchst also nix machen, das gehört so :)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh