Seltsame Temperaturwerte bei i5-2500k mit Ninja 3

grobinger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2011
Beiträge
3.738
Ort
Muc
Yo, habe am Wochenende meine neue Kiste zusammengeschraubt, verbaut ist unter anderem ein i5-2500k gekühlt von einem Scythe Ninja 3 mit einem Noctua NF-P12, in einem Cooler Master CM 690 II Advanced, vorne saugt ein 12cm Noiseblocker Lüfter an und zwei 14cm Noiseblocker sind an der Gehäuseoberseite.

Jetzt zu meinem "Problem":
Im idle ist alles wunderbar, laut HWMonitor ist die Temperatur so bei 30-35 Grad. Wobei hier schon auffällt das der erste Kern paar Grad kühler läuft als die anderen. Unter Prime95 gehen die Werte dann rasant schnell nach oben, innerhalb von 5 Sekunden gehen die Werte rauf auf 60-70Grad, wobei der erste Kern mit 60-62 Grad deutlich kühler ist als der Rest, der vierte Kern erreicht sogar 72 Grad, diese Werte bleiben dann aber stabil und gehen nicht weiter nach oben. Ich komme von nem C2D E8500 @4Ghz ebenfalls mit Ninja 3, da waren die Werte deutlich niedriger (unter 60 Grad bei Prime torture test), und das aufheizen der CPU hat deultich länger gebraucht.

Ist das für nen i5-2500k ungewöhnlich? Wo könnte ein möglicher Fehler liegen? Sollte der Kühler nicht richtig sitzen oder so sollte doch auch die idel Temperatur deutlich höher sein? Ab welcher Temperatur muss man sich sorgen machen bei dieser CPU?

Vielen Dank für hilfreiche Hinweise!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich hab zwar "nur" nen i5 2400 aber bei mir ist es ähnlich !

im Idle hab ich 33-35° und unter last gehts dann hoch auf 55-60°..

du kannst aber deinen E8500 nicht mit dem i5 vergleichen !

da 2 Kern zu 4 Kern (hatte den fehler auch vorher gemacht)

ansonsten ist bei mir die cpu im idle auch runter getaktet.. also auf 1600mhz anstelle von 3100... (keine ahnung ob das be dir auch so eingestellt ist !)

vieleicht hilft es dir ja weiter

mfg
Andreas
 
klar kann man nen E8500 nicht mit nem i5 Vergleich, der hat ja allein 30 Watt TDP mehr. Von daher habe ich auch erwartet daß die Temperaturen höher liegen, aber nicht mit so nem schnellen Anstieg, und vor allem nicht so große Unterschiede zwischen den einzelnen Kernen...
 
also ich hab bei mir zwischen kern 1 und 2,3,4 genau 2° wo Kern 1 kühler ist.. die anderen 3 sind identisch..
 
Der Heatspreader auf der CPU wird einfach nicht optimal sitzen, ich hab auch einen Unterschied von ich glaube 7-8°C unter Vollast zwischen dem ersten und vierten Kern, aber die Temps sind ja nun nicht gerade bedenklich.

Musst du also mit leben oder die CPU köpfen und versuchen, den Heatspreader neu zu verkleben (was mir aber für "normalen" Betrieb mit vielleicht etwas OC viel zu viel Arbeit wär).

€: Und echt keine Seltenheit wären auch einfach nicht sauber arbeitende Sensoren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Findest Du über 70 grad auf einem Kern nicht zuviel?

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:26 ----------

€: Und echt keine Seltenheit wären auch einfach nicht sauber arbeitende Sensoren...

Das ist auch mein erster Verdacht. Im Bios wird bei kalt gestartetem Rechner 50° CPU Temperatur angezeigt, unter Windows mit HWMonitor die besagten 30-35°...
 
Für die CPU an sich als Kerntemperatur sicher nicht, du bist damit noch weit unterhalb dessen, was Intel erlaubt. Allerdings hätte ich vom Ninja3 etwas bessere Werte erwartet. Wenn der Noctua auf dem Ninja jetzt aber nur stark gedrosselt läuft, kann das schon hinkommen. Bei 1300 U/min wären die Temps etwas viel, wenn du die CPU nicht übertaktet hast.
Aber ich hatte selbst noch keinen Ninja3 und kann den jetzt auch nur nach seinen reinen Specs beurteilen/einschätzen.

Aber wie gesagt: Sorgen machen must du dir bei den Temps sicher keine.
 
Ich war bisher eigentlich sehr zufrieden mit dem Ninja, wie gesagt, mit nem E8500@4GHz supergute werte gehabt bei nem sehr langsamdrehenden Lüfter. Wobei es in dem Fall keinen großen Unterschied macht wie schnell der Noctua dreht, zwischen Minimal- und Maximaldrehzahl liegen 3-4 Grad...

Was ich mir vorstellen könnte ist allerdings noch, daß die Gehäuselüfter an der Gehäuseoberseit den Airflow stören, der Noctua bläst richtung rückwand. Mein eigentlicher plan war, daß der Noctua von unten Richtung Gehäuseoberseit bläst. Leider hat der Noctua nicht in diese Richtung gepaßt weil er mit der GraKa kollidiert...

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:39 ----------

Naja, evtl wollte ich eh auf ne Fertig-WaKü von Corsair oder so umsteigen, mal sehen was das so geht :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:39 ----------

Aber Danke für die Beruhigung :)
 
Der vordere Lüfter bläst ins Gehäuse und die beiden oberen raus?
Daß die Kerne unterschiedliche Temperaturen habn ist bei mir auch so, teilweise 5° Unterschied...

Probier doch mal deine CPU zu untervolten (tolles Wort:kotz:), das mache ich immer und es bringt erheblich niedrigere Lasttemperaturen!
 
Der vordere Lüfter bläst ins Gehäuse und die beiden oberen raus?

ja. Evtl werde ich im Boden noch nen ansaugenden Lüfter installieren, hatte nur keinen wirklich leisen mehr "auf Lager" ;)

Daß die Kerne unterschiedliche Temperaturen habn ist bei mir auch so, teilweise 5° Unterschied...

Probier doch mal deine CPU zu untervolten (tolles Wort:kotz:), das mache ich immer und es bringt erheblich niedrigere Lasttemperaturen!

Undervolting wird auf jeden Fall noch gemacht, wollte halt nach dem Zusammenschrauben mal kucken wie die Temperaturen so sind mit Hinblick auf ein späteres overclocking wenn irgendwann mal die performance nicht mehr reichen sollte...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh