RunenBlut
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.01.2006
- Beiträge
- 2.907
- Ort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 8700 (Geköpft mit LM)
- Mainboard
- MSI Z370 Gaming Plus
- Kühler
- NH-D15S
- Speicher
- 32GB Samsung B-Die F4-3200C14D-32GVK
- Grafikprozessor
- Sapphire RX Vega56 8GB Pulse @ eLoop Shroud'ed Ghettomod
- Display
- MSI Optix MAG271CP 27"
- SSD
- Samsung 970 Evo Plus 250 GB NVME & Samsung 860 Evo 500+250 GB
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Surround 5.1 Pro USB
- Gehäuse
- Silverstone Fortress F4-BW @ 2x140mm Front Mod
- Netzteil
- Seasonic Focus Gold 750W
- Keyboard
- Ducky Shine 7 PBT Silent Red RGB
- Mouse
- Steel Series Rival 110 @ Mouse Bungee V2
- Betriebssystem
- Windows 10 x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Hi,
hab eben meinen pc mal ein bischen entstaubt, dabei auch mal
notgedrungen die wlp einer der beiden hd4850 gewechselt nachdem ich festellen musste das die gummispacer der backplate abwandern. (sekundenkleber drauf und wieder befestigt)
jetzt allerdings habe ich bemerkt, das die temperatur der gpu aber vorallem auch die des speichers (welcher bis heute ohne kühlkörper versehen genutzt wird) sich sehr erhöht hat.
wlp ist hauchdünn drauf, hab die schrauben nochmal kontrolliert und nachgezogen mit mäßigen erfolg.
hiernach hab ich mal die andere graka eingesetzt um zu prüfen ob nicht etwaige luftverwirblungen existieren könnten; wieder fehlanzeige.
ps: ram geht bei artefaktscan bis auf 100°c + , offener aufbau, die temps hatte ich nichtmal im hochsommer @ crossfire und passiv ...
jemand ne idee?
sys @ signatur
hab eben meinen pc mal ein bischen entstaubt, dabei auch mal
notgedrungen die wlp einer der beiden hd4850 gewechselt nachdem ich festellen musste das die gummispacer der backplate abwandern. (sekundenkleber drauf und wieder befestigt)
jetzt allerdings habe ich bemerkt, das die temperatur der gpu aber vorallem auch die des speichers (welcher bis heute ohne kühlkörper versehen genutzt wird) sich sehr erhöht hat.
wlp ist hauchdünn drauf, hab die schrauben nochmal kontrolliert und nachgezogen mit mäßigen erfolg.
hiernach hab ich mal die andere graka eingesetzt um zu prüfen ob nicht etwaige luftverwirblungen existieren könnten; wieder fehlanzeige.
ps: ram geht bei artefaktscan bis auf 100°c + , offener aufbau, die temps hatte ich nichtmal im hochsommer @ crossfire und passiv ...
jemand ne idee?
sys @ signatur
Zuletzt bearbeitet: