Seltsames Problem mit TP Link Switch und/oder AVM 1750E

Ralle86

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2009
Beiträge
9.600
Ort
Südmoslesfehn
Hallo zusammen,

irgendwie hab ich immer die seltsamen Probleme :confused:

Der Übersicht halber, hier mein Heimnetzaufbau:

- Fritzbox 7490 (FW 6.80)
- Synology DS214J​
- 2 Netzwerkkabel in die Wand nach oben in die Kinderzimmer (noch ohne Benutzung)​
- Netgear WLAN Repeater im Wohnzimmer für Fernseher, Blu Ray Player und Sky Receiver (Repeaterfunktion ausgeschaltet, WLAN N nur zur Verbindung mit 7490)
- FritzRepeater 1750E
- TP-Link Switch TL-SG105 (Port 1 Kabel zu 1750E)​
- Zwei PCs angeschlossen​

Das WLAN im 1750E ist so konfiguriert, dass nur eine Verbindung mit WLAN AC zum Router besteht, da ich die volle Bandbreite für die Datenübertragung zur Diskstation brauche. Das 2,4 GHz Netz ist ausgeschaltet. Der Repeater ist auch der einzige, der über 5 GHz mit dem Router kommuniziert.


Jetzt kommen wir zu meinem außergewöhnlichen Problem:

Ab und zu kommt es vor, dass keine Netzwerkverbindung von meinen PCs am Switch mehr besteht. Immer nur für kurze Zeit. Am Freitag hab ich das Problem länger gehabt und den 1750E ausgetauscht. Es wurde besser, taucht nur noch selten auf. Komischerweise war es am Freitag sogar einmal so, dass einer der PCs ins Netzwerk kam, der andere aber nicht. Ich hatte am Freitag testweise folgendes getestet:

- PC direkt an 1750E. Ging eine Zeit lang, dann tauchte das Problem aber wieder auf, weshalb ich ihn getauscht habe.
- PC direkt an 7490. Keine Probleme, auch über längere Zeit (ist aber keine Option, da ein Kabel quer durch den Flur gelegt werden muss)
- Switch direkt an den Router. Problem tauchte nicht auf (bin mir aber nicht hundertprozentig sicher)

Am Freitag konnte ich den Router per Ping ansprechen, aber über den Browser nicht drauf zugreifen. Mein Internet Radio lief übrigens weiter...
Heute tauchte das Problem zwei mal auf und ich konnte nicht mehr auf das Netzwerk zugreifen, auch nicht per Ping. Internet Radio war auch aus...
Wenn die Verbindung nicht besteht, kann ich über mein Handy aber auf den 1750E zugreifen, auch wenn ich per 5 GHz direkt mit ihm verbunden bin, also ist das WLAN schon mal in Ordnung. Das Einzige, was jetzt noch kaputt sein kann, wäre der Switch, wobei das das Problem am Freitag nicht erklären würde. Es könnte natürlich auch beides kaputt gewesen sein, bzw noch kaputt sein... Netzwerkkabel hab ich verschiedene getestet, die sind es nicht. Es handelt sich um CAT 6 mit PIMF-Abschirmung. Jetzt läuft es übrigens seit ca 3h wieder ohne irgendwelche Mucken...

Hat jemand eine Idee oder einen Tip für mich?? Bin mit meinem Latein am Ende...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn vor Deiner Haustür ein Dicker in die Straßenbahn einsteigt, kann schonmal das WLAN einknicken . . . Funk ist immer auch von den ständig wechselnden Umgebungsbedingungen abhängig.

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Naja, aber mit dem Handy, Tablet usw gibt es ja keine Probleme. Und ich kann ja auf den Repeater zugreifen vom Handy... Es muss also irgendwas hinter dem Repeater sein, nur was...

Gesendet von meinem Xperia XZ
 
Ist in dem Netgear-Repeater ein DHCP-Server aktiv? Es soll im LAN nur einen DHCP-Server geben, in Deinem Fall sicherlich den in der Fritzbox.

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Ich meine dass der Netgear Repeater keinen DHCP Server hat. Wenn doch hab ich ihn so konfiguriert, dass die IPs von der Fritz Box kommen. Wobei der eigentlich nichts mit dem Problem zu tun haben kann, da der PC damit gar nicht verbunden ist.

Gesendet von meinem Xperia XZ
 
Wir hatten mal einen Fall, da wurde im ca. 70 m entfernten Nachbarhaus ein Kopierer eingeschaltet und gleichzeitig fiel bei uns das komplette LAN aus. Es hat einiges Geld und nochmehr Zeit gekostet, diese Ursache zu finden und zu beheben.

Welcher Netgear-Repeater ist es? Ist evtl. in dem FritzRepeater ein DHCP-Server aktiv? Ich studiere jetzt nicht an Deiner Stelle die Handbücher.

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Der Fritz Repeater hat keinen DHCP Server. Keine Angst, die Handbücher hab ich schon durch... Und wie gesagt, die Verbindung vom Router zum Repeater klappt ja mit meinem Smartphone. Nur bricht die Verbindung vom Repeater zu den beiden PCs mit LAN ab und zu ab...
 
Es scheint sich ziemlich sicher um ein Konfigurationsproblem zu handeln, Hardwarefehler würde ich ausschließen wollen.

Wobei ich die Topologie Deines LAN bisher nicht richtig verstanden habe. Ist der Fritzrepeater nun Repeater oder doch Accesspoint?

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Der Repeater steht im Büro und dahinter ist der TP Link Switch mit den beiden PCs. Der Fritz Repeater ist per 5 GHz mit der 7490 verbunden und es greift kein anderes Gerät auf das 5 GHz Netz zu.

Gesendet von meinem Xperia XZ
 
Bitte nicht die 5-GHz-Verbindung und die daran angebundene Infrastruktur als "losgelöst vom LAN" begreifen, das ist kein eigenes "Netz". Könnte diese 5-GHz-Strecke die Ursache für die Probleme sein? Man könnte testhalber diese Strecke auf 2,4 GHz umstellen und das Verhalten des LAN beobachten . . .

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Das Komische ist ja, dass ich mit dem Smartphone auf den Fritz Repeater per WLAN zugreifen kann, das klingt für mich so, dass die Verbindung zum Router in Ordnung ist. Seit dem Start des Threads tauchte das "Problem" nicht mehr auf... Mal abwarten

Gesendet von meinem Xperia XZ
 
Kannst Du mit dem Smartphone ueber den Fritzrepeater eine Verbindung zum WAN (Internet) herstellen, oder ist das Phone am Router eingeloggt und Du verbindest Du Dich ueber den Router mit dem FritzRepeater?

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Es funktioniert beides, also die WLAN Verbindung vom Repeater und zum Repeater geht ohne Probleme. Wie gesagt, seit dem Thread hier gab es bisher kein Problem mehr...

Gesendet von meinem Xperia XZ
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh