Semi-Gaming-Laptop für die Freundin

Retrogamer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2007
Beiträge
6.284
Meine Freundin möchte ein Notebook für folgende Zwecke:
  • Inet
  • Sims3
  • Anno 2070
  • ähnliche Spiele
Anforderungen
  • Preis max. 500€
  • 14"-15"
  • gute Akkulaufzeit
  • qualitativ gute Ware
Ich habe mich mal umgesehen was bei der Preisklasse möglichst gamingtauglich ist und bin über diese Geräte mit AMD APU von Asus gestolpert.

Folgendes Gerät fand ich ganz gut:

ASUS X53TK-SX066V:

  • 39,6 cm (15,6“) HD Glare, LED Backlight Display
  • Auflösung 1366 x 768, 16:9 Format
  • AMD A4-3305M 2x 1,9 GHz bis 2,5 GHz
  • AMD Radeon HD 7670M, 1024 MB DDR3 VRAM
  • 8192 MB DDR3 1333Mhz Arbeitsspeicher
  • 320 GB HDD, 5.400 U/Min
  • WLAN 802.11 b/g/n, Gbit-LAN
  • HDMI, VGA, 2x USB 2.0, 1x USB 3.0
Ich las, dass die Graka nur eine der 6000er Klasse, aber umgenannt ist. Aber Benchmarks stimmen, sofern man die Referenzen der ursprünglichen Modelle nehmen kann. Außerdem ist die Spieleleistung stark Treiberabhängig. So soll zB bei allem unter Dx 10 oder 11 kein echter Treibersupport gegeben sein, dass also Sims3 mit Dx10 laufen würde, aber das Book bei Dx9 bei Sims2 die Fühler von sich streckt. Wäre aber nicht so schlimm, da Spiele in Zukunft ja sicher nicht wieder Dx9 nutzen xD

Link:
ASUS X53TK-SX066V bei notebooksbilliger.de


1. Was meint ihr zu dem Book?
2. Gibt es bei der Preisgrenze von 500€ was besseres für den Zweck?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja für 50 Euro mehr gibet was gutes Acer Aspire 7750G-2434G50Mnkk Grafikkracher bei notebooksbilliger.de
Is aber 17 Zoll. Mich stört immer diese Auflösung von 1366 x 768 also ich will zb Full HD nicht mehr missen selbst bei nem 15 Zöller^^ Also 1600x.. sollte schon sein.
Das habe ich mal zur HD7670m gefunden:
The HD 7670M is actually a Thames XT chip manufactures using the 28nm node and it packs a 128-bit wide memory bus connected to DDR3 memory while its operating clocks seem to be set at 600MHz for the GPU and 900MHz for the memory.

Also scheint wohl ne HD6850 zu sein in der Art^^

Edit: Die 7670 is ne umgelabelte 6670
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich halte Full HD Auflösung für einen günstigen Gaminglaptop totaler Schwachsinn, da nicht genug Power da ist um in Full HD zu spielen, zB beim recht dicken Anno 2070. Downscaling sieht man immer und das sieht mMn sehr bescheiden aus. Daher spiele ich am liebsten in nativer Auflösung. 1333 halte ich für 15" sehr gut.

Ich gucke mir deine Empfehlung mal an. 50€ wären noch drin. Thx. Wobei 17" eig zu groß sind.


Sent from my mobile using Hardwareluxx app.
 
Full HD lohnt sich auch erst ab ner guten Graka im Book, aber ich finde 1600x.. sollte schon sein auch bei nem Book womit man nur chattet oder mal nen Film schaut. So viel Größer is nen 17,3 Zoll gar net,ich würde immer nen 17,3 Zoll nehmen aber hab nun eins mit 15,6 aber fällt auch nicht so auf :)
Also ich halte Full HD Auflösung für einen günstigen Gaminglaptop totaler Schwachsinn, da nicht genug Power da ist um in Full HD zu spielen, zB beim recht dicken Anno 2070. Downscaling sieht man immer und das sieht mMn sehr bescheiden aus. Daher spiele ich am liebsten in nativer Auflösung. 1333 halte ich für 15" sehr gut.

Ich gucke mir deine Empfehlung mal an. 50€ wären noch drin. Thx. Wobei 17" eig zu groß sind.


Sent from my mobile using Hardwareluxx app.
 
Also ich finde auch, wenn das Book Full HD hat, muss es auch eine gute Graka haben. Wie zB das Erazer von StoeplselEi (GTX570m 1,5GB). Filme oder Anwendungen bei denen große Auflösung von Vorteil ist wie Videobearbeitung etc macht sie nicht. Daher fördert eine kleinere Auflösung hier, sogar unabhängig von der verbauten Grafikkarte, mMn den Nutzen, da Spiele in nativer Auflösung dann einfach besser laufen.

Ich persönlich komme an meinem 13,3" Book super mit 1280x800 klar, auch für Filme. Am Desktop habe ich 1680 und sehe, gerade durch relativen Leistungsverlust bedroht, keinen Nutzen derzeit auf einen Full HD Monitor zu wechseln. Aber ich bin auch jemand der mit seinem 800x600 Beamer glücklich ist.

Sie möchte außerdem auch kein Notebook das über 15" hinaus geht, da es doch recht mobil genutzt werden soll. Bett, Coutch, Tisch, Urlaub... Ich hatte mal ein 17" Acer Aspire 7730g und kann daher sagen, das ist kein Gerät das man "mal eben" mit einer Hand durch die gegen trägt oder "gemütlich" im Bett nutzt. Das sind schon ganz schöne Brocken und eher Desktop Repacements.


Abschließend stellt sich mir nur die Frage wie ist diese APU zu bewerten? 1,9Ghz klingen so "schwach". Oder relativiert sich das ganze durch die 4 Kerne?
 
Zuletzt bearbeitet:
1600 x 900 ist nicht Full-HD und imho recht wenig bei 17 Zoll. Ich halte das für die ideale Auflösung bei 15 Zoll Geräten (nutze ich selbst bei 15,6 Zoll). Die Aussage, dass hohe Auflösungen nur bei starker Grafikkarte lohnen ist nur bezogen aufs Spielen richtig. Beim produktiven Einsatz ist eine hohe AUflösung oft von Vorteil und nicht zuletzt beim anschauen von HD Material wofür ja selbst die intigrierte Intel HD 3000 ausreichen würde. Es kommt also auf den Verwendungszweck an.
17 Zoll halte ich fürs umhertragen deutlich zu groß. 15 Zoll ist da schon hart an der Grenze, bei 17 bräuchte man dann noc heine größere Tasche. Alternative wäre ein 17 Zoll Gerät und ein kleineres Subnotebook zusätzlich. Das würde auch das Problem mit der Akkulaufzeit beheben welche bei dem 7750 mit dem kleinen Akku nicht besonders hoch ist.
edit: Wegen der APU schau mal hier:
Test HP Pavilion dv6-6110eg (Llano) Notebook - Notebookcheck.com Tests
Ist aber ein A6 der etwas flotter ist. Generell sind die aber nicht so gut von der CPU Leistung her. Lohnt also nur des Preises wegen da sonst ein Core i3 aufwärst immer mehr Leistung bietet. Die zusammengeschaltete Grafik ist eher Fail, kann man gut drauf verzichten. In der Kombi müsste eine 6750 drin sein die alleine oft mehr bringt als zusammen mit der Lianografik.

Ansonsten musst du dir bewusst werden dass es in der Regel keine Gamernotebooks für 500€gibt. Das Acergerät stellt hier eine Ausnahme dar und macht dafür auch woanders Abstriche (kleiner Akku, schlechte Tastatur usw., am besten Test lesen). Dafür bietet es als einziges Gerät der Preisklasse genug Leistung für die meisten Spiele. Alternativen wären z.B. das Vostro 3550 mit 6630 wobei es da bei Anno schon kritisch wird. Der Punkt "Qualitativ gute Ware" wird in der Preisklasse mit dem Prädikat Gaming nicht besonders gut umgesetzt. Falls das Notebook fürs Studium/Arbeit ist sollte man nochmal überdenken ob es nicht Punkte gibt die wichtiger sind als Gaming.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is ja mein reden das man schon min ne 1600x900 Auflösung haben sollte alles darunter naja wäre nicht mein Ding,was ja auch ständig bei Notebooks bemängelt wird. Selbst bei nem 15 Zoll brauchste ne große Tasche zumindest bei meinem XD^^
Es muß halt jeder selber wissen was er mit dem Book machen möchte, ich will zocken, aber auch chatten und Office Anwendungen machen. Bei Spielen möchte ich aber schon vernünftige Quali haben und daher muß man denn schon in Richtung Gamer Notebook gehen. Eigentlich hat jedes Notebook seine Vor und Nachteile, ich persöhnlich würde halt das Acer nehmen da man damit ebend auch mal zocken kann und ich denke Anno2070 sollte sogar auf high möglich sein mit dem Book. BlueRay brauch ich nicht dafür hab ich nen 47 Zoll Sony TV um BlueRays zu gucken^^
1600 x 900 ist nicht Full-HD und imho recht wenig bei 17 Zoll. Ich halte das für die ideale Auflösung bei 15 Zoll Geräten (nutze ich selbst bei 15,6 Zoll). Die Aussage, dass hohe Auflösungen nur bei starker Grafikkarte lohnen ist nur bezogen aufs Spielen richtig. Beim produktiven Einsatz ist eine hohe AUflösung oft von Vorteil und nicht zuletzt beim anschauen von HD Material wofür ja selbst die intigrierte Intel HD 3000 ausreichen würde. Es kommt also auf den Verwendungszweck an.
17 Zoll halte ich fürs umhertragen deutlich zu groß. 15 Zoll ist da schon hart an der Grenze, bei 17 bräuchte man dann noc heine größere Tasche. Alternative wäre ein 17 Zoll Gerät und ein kleineres Subnotebook zusätzlich. Das würde auch das Problem mit der Akkulaufzeit beheben welche bei dem 7750 mit dem kleinen Akku nicht besonders hoch ist.
edit: Wegen der APU schau mal hier:
Test HP Pavilion dv6-6110eg (Llano) Notebook - Notebookcheck.com Tests
Ist aber ein A6 der etwas flotter ist. Generell sind die aber nicht so gut von der CPU Leistung her. Lohnt also nur des Preises wegen da sonst ein Core i3 aufwärst immer mehr Leistung bietet. Die zusammengeschaltete Grafik ist eher Fail, kann man gut drauf verzichten. In der Kombi müsste eine 6750 drin sein die alleine oft mehr bringt als zusammen mit der Lianografik.

Ansonsten musst du dir bewusst werden dass es in der Regel keine Gamernotebooks für 500€gibt. Das Acergerät stellt hier eine Ausnahme dar und macht dafür auch woanders Abstriche (kleiner Akku, schlechte Tastatur usw., am besten Test lesen). Dafür bietet es als einziges Gerät der Preisklasse genug Leistung für die meisten Spiele. Alternativen wären z.B. das Vostro 3550 mit 6630 wobei es da bei Anno schon kritisch wird. Der Punkt "Qualitativ gute Ware" wird in der Preisklasse mit dem Prädikat Gaming nicht besonders gut umgesetzt. Falls das Notebook fürs Studium/Arbeit ist sollte man nochmal überdenken ob es nicht Punkte gibt die wichtiger sind als Gaming.
 
Also wenns das Acer in 15" für 499€ gäbe wäre das sicher n gute Alternative.
 
StoepselEi du bist ja auch der Failbob des Jahres ^^
schimpfst in nem andren Thread über die Auflösung des Dell Vostros mit 1366x768 das du Augenkrebs bekommst und empfiehlst ein 17 Zöller mit 1600x900 beim Vostro hast eine Pixeldichte von 101 und beim 17er eine von 106dpi ohaa RIIIEEEESEN Unterschied.......:stupid:

Scheinst ja ein richtiger Experte zu sein.....haha
 
Wer Lesen kann is klar im Vorteil !! Ich habe geschrieben ich würde min ne 1600x900 Auflösung nehmen!!! Und das bei einem 15 Zoll sowie nen 17 Zoll denn es gibt auch 17 Zoll NB mit der 1366x768 Auflösung!! Im Grunde wäre ne FHD Auflösung bei nem 17 Zoll am besten aber wozu wenn die Graka da drinne nicht die beste ist? Also erst Lesen und denn mich blöd von der Seite voll machen.
Wenn man sich ales durchlesen würde und nicht nur einen Satz denn würde man auch verstehen was ich meine.:btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx amprayer, also alles über 15" fällt definitiv flach, da zu groß. Die apu cpu erscheint mir auch irgendwie kritisch. Ich werde mal gucken, eventuell reicht ihr auch ein 460€ notebook mit geforce 520M und i3/i5 mit 4gb ddr3 1066. Also sie möchte nur sims3 auf high spielen, anno muss nur "laufen" wurde mir gesagt, also auch low deails. Nur halt full aufösung, daher sollte diese nich zu hoch sein, damit der lappy das ganze auch schafft. Asonsten spielt sie nur browsergames und macht facebook,icq etc... Da wird also sonst kein anspruch an die auflösung gestellt. Die serien und filme die sie guckt haben meist eine auflösung von 360p oder sowas wenn ihr versteht was ich meine xD also kein hd material.


Mein ihr dieses book hier hat mehr gaming leistung als das asus von oben?
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/hpcompaq+notebooks/gamer+multimedia/hp+pavilion+g6+1219sg+win7+preis+knaller

Weil die benchmarks der grafikkarte verglichen mit benchmarks der vorgängerkarte der im asus verbauten sind irgendwie zwiespältig. Bei den 3d benchmarks ist die des hp durchweg besser, aber in spielen irgendwie immer weniger fps.



Ich glaube das book hier ist was für sie
Design gefällt ihr, i5, 2 jahre garantie und die geforce 520m müsste ausreichen.
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/acer+notebooks/aspire/acer+aspire+5750g+2434g50mnrr+i5+gigant
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DDR3 Ram bei der ATI stört mich. Weiß nicht ob das ein Schreibfehler ist oder statt GDDR3 wirklich nur DDR3 verbaut ist. Weil damit ist die Karte dann nicht so prickelnd. Wird leider oft gemacht. Auf dem Papier denkt man sich, "Uh recht potente Grafikkarte" aber auf Grund des langsamen Speichers relativiert sich das ganze. Ich würde vielleicht noch 100€ draufpacken. Packard Bell Easynote TS44HR-162GE bei notebooksbilliger.de Das Gerät scheint recht potent zu sein und selbst Skyrim soll darauf spielbar sein.
 
Also wenn anno in low reicht etc denn würde ich auch das Peckard Bell nehmen,von der Leistung und vom Preis her auch Top und in weiß^^
Der DDR3 Ram bei der ATI stört mich. Weiß nicht ob das ein Schreibfehler ist oder statt GDDR3 wirklich nur DDR3 verbaut ist. Weil damit ist die Karte dann nicht so prickelnd. Wird leider oft gemacht. Auf dem Papier denkt man sich, "Uh recht potente Grafikkarte" aber auf Grund des langsamen Speichers relativiert sich das ganze. Ich würde vielleicht noch 100€ draufpacken. Packard Bell Easynote TS44HR-162GE bei notebooksbilliger.de Das Gerät scheint recht potent zu sein und selbst Skyrim soll darauf spielbar sein.
 
Also das Preislimit ist wirklich bei 500. Mehr geht nicht.

Bei Notebookcheck steht aber sowohl bei der GT630 als auch bei der 520M DDR3.

Mal btw halte ich aber die 256MB shared Memory Geforce 320M von meinem Macbook für recht potent.
Vllt sind viele hier etwas Leistungsverwöhnt xD

Sie möchte halt "mal" Spielen, ob Skyrim oder Crysis möglich wäre ist egal. Sims und Anno und
hauptsächlich Flash-Browsergames sollens sein.

Asus, MSI oder das rote Acer, was wäre da Leistungsfähiger? Ich würde zum MSI tendieren.


Sent from my mobile using Hardwareluxx app.
 
Genau das, sry, dachte ich hätte es gepostet.

Hat halt mE den i5 mit 2,4Ghz, die 520M die sehr verbreitet zu schein scheint in den Preissegment, dazu aber 1333Mhz Ram, USB 3.0, 2 Jahre Garantie Pick-Up, 500Gb HDD etc

Da die Gamingleistung sich ja da irgendwie nicht "zu viel" tut im Segment
15" unter 500€, dachte ich wähle ich mal nach Ausstattung.


Jetzt find eich gerade nen Acer mit ner Geforce 540M für unter 500...
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/674142

Das Gute Stück kostete bei notebooksbilliger nämlich mal eben 100€ mehr.

Gaming Leistung direkt mal gestiegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mußt du nun selber wissen vom Preis her is das Acer auch nicht schlecht. Perfekt wäre halt was so mit nem i5 und ner HD6850 oder HD6770
Genau das, sry, dachte ich hätte es gepostet.

Hat halt mE den i5 mit 2,4Ghz, die 520M die sehr verbreitet zu schein scheint in den Preissegment, dazu aber 1333Mhz Ram, USB 3.0, 2 Jahre Garantie Pick-Up, 500Gb HDD etc

Da die Gamingleistung sich ja da irgendwie nicht "zu viel" tut im Segment
15" unter 500€, dachte ich wähle ich mal nach Ausstattung.


Jetzt find eich gerade nen Acer mit ner Geforce 540M für unter 500...
Hardwareluxx - Preisvergleich

Das Gute Stück kostete bei notebooksbilliger nämlich mal eben 100€ mehr.

Gaming Leistung direkt mal gestiegen!
 
jo klar, aber bei dem preislimit kann man glaube ich nicht sehr viel mehr machen. der i3 reicht auf jeden fall aus und die 540m macht das ganze denke ich zu dem gewinner
 
denn kauf es und gib Bericht ab wie es ist :)
jo klar, aber bei dem preislimit kann man glaube ich nicht sehr viel mehr machen. der i3 reicht auf jeden fall aus und die 540m macht das ganze denke ich zu dem gewinner
 
Wird ja immer schlechter hier.
Packard Bell - Billigmarke von Acer, Billigmarke einer Billigmarke! Wer sowas kauft ist selbst schuld. Davon abgesehen dürfte die GT 630m nur eine umgelabelte GT 540m sein, da gibt es weiß Gott bessere Alternativen.
Samsung Notebook mit GT 520m - Ich mag Samsung, wirklich, mein R560 war mir 1000 mal lieber als mein schrottiges Acer Notebook das ich davor hatte, aber eine GT 520 ist kaum schneller als die 6470m aus meinem ProBook, eine Office Karte angesiedelt in der unteren Mittelklasse! Wie kann man sowas als Semigamer empfehlen? EIne GT 540m oder 6630m sollte das Mindestmaß sein. Abgesehen davon ist 1600 x 900 immer noch nicht viel für ein 17er und in der Pixeldichte genauso schlecht wie 1366 x 768 auf einem 15er. Wer was besseres will muss mehr ausgeben und sollte bei 15 Zoll 1600 x 900 und bei 17 Zoll Full-HD nehmen. Sich einen 17er zu kaufen weil man der Meinung ist die Auflösung wäre besser als bei einem 15er ist blödsinn da sich kein schärferes Bild ergibt aufgrund der etwa gleichen Pixeldichte.

Nach meiner Einschätzung:
- kauf das Acer Notebook wenn du dich mit 17 Zoll anfreunden kannst und die Grafikleistung das Absolute Top Kriterium ist
- kauf ein Vostro 3550 wenn du ein solides 15er willst mit vergleichsweise gutem Service und mittelmäßiger Grafikleistung (hier nochmal der link: Dell Vostro 3550, Core i3-2330M 2.20GHz, 4096MB, 320GB, Radeon HD 6630M, silber (V355003S) | Geizhals.at Deutschland)

Für mehr Geld gäbe es mehr alternativen aber um die 500€ sehe ich keine Chance andere brauchbare Notebooks zu bekommen mit den Anforderungen.
 
Naja das PackardBell billig Mist ist,das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte auch schon nen PackardBell mit nem i3 drinne und es war völlig in Ordnung für den Preis. ICh wäre ja auch dafür das er das Acer für 549 Euronen nimmt aber er möchte keinen 17 Zoll :( Wenn man mal googelt haben so einige Probleme mit dem Dell. Also die beste Wahl wäre wie gesagt das Acer für 549 Euro aber letztendlich enscheider er ja was er möchte.
Wird ja immer schlechter hier.
Packard Bell - Billigmarke von Acer, Billigmarke einer Billigmarke! Wer sowas kauft ist selbst schuld. Davon abgesehen dürfte die GT 630m nur eine umgelabelte GT 540m sein, da gibt es weiß Gott bessere Alternativen.
Samsung Notebook mit GT 520m - Ich mag Samsung, wirklich, mein R560 war mir 1000 mal lieber als mein schrottiges Acer Notebook das ich davor hatte, aber eine GT 520 ist kaum schneller als die 6470m aus meinem ProBook, eine Office Karte angesiedelt in der unteren Mittelklasse! Wie kann man sowas als Semigamer empfehlen? EIne GT 540m oder 6630m sollte das Mindestmaß sein. Abgesehen davon ist 1600 x 900 immer noch nicht viel für ein 17er und in der Pixeldichte genauso schlecht wie 1366 x 768 auf einem 15er. Wer was besseres will muss mehr ausgeben und sollte bei 15 Zoll 1600 x 900 und bei 17 Zoll Full-HD nehmen. Sich einen 17er zu kaufen weil man der Meinung ist die Auflösung wäre besser als bei einem 15er ist blödsinn da sich kein schärferes Bild ergibt aufgrund der etwa gleichen Pixeldichte.

Nach meiner Einschätzung:
- kauf das Acer Notebook wenn du dich mit 17 Zoll anfreunden kannst und die Grafikleistung das Absolute Top Kriterium ist
- kauf ein Vostro 3550 wenn du ein solides 15er willst mit vergleichsweise gutem Service und mittelmäßiger Grafikleistung (hier nochmal der link: Dell Vostro 3550, Core i3-2330M 2.20GHz, 4096MB, 320GB, Radeon HD 6630M, silber (V355003S) | Geizhals.at Deutschland)

Für mehr Geld gäbe es mehr alternativen aber um die 500€ sehe ich keine Chance andere brauchbare Notebooks zu bekommen mit den Anforderungen.
 
Naja das PackardBell billig Mist ist,das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte auch schon nen PackardBell mit nem i3 drinne und es war völlig in Ordnung für den Preis. ICh wäre ja auch dafür das er das Acer für 549 Euronen nimmt aber er möchte keinen 17 Zoll :( Wenn man mal googelt haben so einige Probleme mit dem Dell. Also die beste Wahl wäre wie gesagt das Acer für 549 Euro aber letztendlich enscheider er ja was er möchte.
Allein die tatsache dass ein i3 drinne war sagt mir dass du es keine 3 Jahre hattest. Gut wenn man Notebooks als Wegwerfware betrachtet und sich nach spätestens 2 Jahren ein neues holt in dem Wissen das alte nicht mehr zu einem ordentlichen Preis verkaufen zu können mag das gehen. Fakt ist die sparen an allem. Nur mal so am Rande was grad so in den News darüber steht:
Rückrufaktion bei Notebooks von Packard Bell - 10.01.2012 - ComputerBase
Mit einer ordentlichen Qualitätssicherung würde sowas gar nicht erst passieren. Vermutlich würde es aber schon reichen wenn man nicht alles beim billigsten Anbieter bezieht und die billigsten Materialien verwendet. Genau das ist aber der Sinn von PB, billige Notebooks bauen die mit großen Zahlen glänzen.
Muss natürlich nicht bei jedem was passieren, es kommt auch drauf an was mit dem NB gemacht wird z.B. ob man es oft transportiert oder es nur auf einem Schreibtisch rumgammelt. Von solchen "Best Cases" kann man aber nicht ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Dell Vostro würde ich nicht empfehlen. Hatte es selbst und war mit der ATI Karte und dem umschaltbaren Grafikkarten Mist nicht zufrieden. Liegt zum einen an ATI/Intel aber vorallem an Dell. Denn bei fast alle andere Herstellern konnte man die Intel im Bios deaktivieren, beim Dell ging das nur über den Treiber. Völlig deaktiviert ist sie aber nicht und manchmal funktioniert das umschalten nicht, auch wenn man es manuell macht (nicht App gesteuert). Und als ich das Gerät gekauft habe musste ich erstmal auf ein Firmware Update warten bis ich OpenGL mit der ATI benutzen konnte. War also nicht zufrieden. Ansonsten von der Leistung, Verarbeitung und Display war es für den Preis völlig in Ordnung. Ist ja auch Wurst.

Thema 17" und bessere Auflösung. Mir ging es nicht um die Pixeldichte, sondern darum, dass man durch eine höhere Auflösung mehr Arbeitsfläche hat. Und mal ehrlich, das Gerät ist für seine Freundin.. die wird sich kaum um Pixeldichte oder sonstigem Sorgen machen ;) Und der Anspruch den sie hat was Games angeht ist doch eher gering, daher reicht denke ich auch eine derartige GPU aus. Denke mal bei ihr kommt es auch nicht drauf an, wie gut das Spiel aussieht, sondern hauptsache es läuft. Sind aber nur meine Mutmaßung ;)

Und Acer ist schon lange keine Billigmarke mehr. Klar haben die sehr billige Notebooks, aber auch deutlich teurere mit dementsprechend bessere Qualität und Verarbeitung. Aber wo und was man kauft ist mir eigentlich egal, hauptsache jeder wird glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich jetzt schon weiss von wem ich hier wieder Kritik bekommen werde:
Samsung zeigt mit den Serien 700 und 900 dass sie gute Geräte bauen können wenn sie wollen.
HP zeigt bei den Elitebooks und den Probooks dass sie gute Geräte bauen können wenn sie wollen.
Lenovo zeigt bei den T420s und den W Modellen dass sie halbwegs gute Geräte bauen können wenn sie wollen.
Asus zeigt mit dem N55 und dem G7* dass sie gute Geräte bauen können wenn sie wollen.
Nur Acer hat kein einziges Gerät im Markt - nichtmal in der 1500+ Liga - welches ich als gutes Gerät akzeptieren kann.
Wobei ich zugeben muss dass die 13" Timelines ohne DVD Laufwerk ganz nette Geräte waren.
 
Wir haben das Acer Aspire 5750G mit i3 2330M, 4GB DDR3 (denke 1066Mhz) und 1GB Geforce 540M geholt bei Amazon für 460€. Die CPU erscheint mir zwar die Schwachstelle des Books, aber das wird sich noch zeigen.

Habe mit ein paar Tests des Books angesehen und weiß aus Erfahrung (hatte mal ein 7730G mit 2Ghz DC & 9600M GT) dass bei Acer zumindest entsprechende Leistung fürs Geld da ist. Außerdem 2 Jahre Garantie.

Außerdem ist der noch in Rot xD da er ja für die Freundin ist.

Für Sims3 und Anno 2070 wird das auf jeden Fall ausreichend.

Anhang anzeigen 177837Anhang anzeigen 177838
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mal ehrlich, das Gerät ist für seine Freundin.. die wird sich kaum um Pixeldichte oder sonstigem Sorgen machen ;) Und der Anspruch den sie hat was Games angeht ist doch eher gering, daher reicht denke ich auch eine derartige GPU aus. Denke mal bei ihr kommt es auch nicht drauf an, wie gut das Spiel aussieht, sondern hauptsache es läuft. Sind aber nur meine Mutmaßung ;)

So ist es. Ihr ist es egal ob das Spiel auf 1920x1080 oder 1280x800 läuft, Hautpsache flüssig und Details schaden auch nicht. Von Daher ist n kleinere Auflösung besser, da die kleinen Grafikkarten da einfach mehr Details und fps haben.

Ich persönlich merke das aber auch nicht mehr. Zb spiele ich auf meinem System unten BF3 Multiplayer auf 1680x1050 mit ALLEM! auf low, einfach damit der Rechner sich nicht so abmüht und ich schön 30fps habe, die habe ich nämlich dort limitiert, damit die Grafikkarte nicht so krass pustet, die hat nämlich nen Lagerschaden und ist so laut wie 2 Föns xD Eventuell liegts ja an Bf3, aber ich merks gar nicht dass es auf Low ist. Sieht ok aus.
 
KRITIK KRITIK LOL
Ne aber mal im ernst, in meinen Augen is Acer Marktführer. Wo ich auch bin, jeder hat nen Acer Gerät am stehen.
Acer geht wohl einfach mehr auf die Multimedia Schiene und nicht auf die Gamer Schiene im Notebookberreich. Bei Desktop haben sie ja ihre Predator Serie. ICh halte von diesen Fertig Gamer PCs nichts, egal ob von Dell oder Acer usw, weil sparen tuen sie meisten an den Boards und am NT. Übrigens hatte ich mein PackardBell was ja im Grunde Acer ist ca 4 Monate nicht weil es schlecht war, sondern ich brauchte mehr Leistung :) Samsung Notebooks sind sher gut, aber kosten auch nen tacken mehr.
Die neuen Gamer Notebooks von Samsung finde ich auch gut aber leider ebend zu teuer. Lenovo hat ja Medion gekauft und das wird wohl auch nen Grund haben, denn ich wüßte nicht das Lenovo ne Gamer Serie hat und die Erazer Serie ja ganz gut angenommen wird. Und wenn man mal ehrlich ist, man hat immer was zu meckern egal welcher Hersteller, denn irgendwas fehlt einem noch immer denn :)

Auch wenn ich jetzt schon weiss von wem ich hier wieder Kritik bekommen werde:
Samsung zeigt mit den Serien 700 und 900 dass sie gute Geräte bauen können wenn sie wollen.
HP zeigt bei den Elitebooks und den Probooks dass sie gute Geräte bauen können wenn sie wollen.
Lenovo zeigt bei den T420s und den W Modellen dass sie halbwegs gute Geräte bauen können wenn sie wollen.
Asus zeigt mit dem N55 und dem G7* dass sie gute Geräte bauen können wenn sie wollen.
Nur Acer hat kein einziges Gerät im Markt - nichtmal in der 1500+ Liga - welches ich als gutes Gerät akzeptieren kann.
Wobei ich zugeben muss dass die 13" Timelines ohne DVD Laufwerk ganz nette Geräte waren.
 
Du bist echt ein Profi dass du gute Geräte nur an der Leistung und dem Preis festmachst. :stupid:
Und das ist wohl auch der Punkt warum du nicht ansatzweise verstehst was ich scheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh