Semi Passiv 955BE

Qimple

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2009
Beiträge
709
Ist es möglich den AM3 955BE ohne OC semi passiv zu betreiben? Ich würde den in einem Lian NB 05 Gehäuse direkt von hinten mit 120 mm anpusten und vorne die Luft raussaugen. Zusätzlich wird wohl eine HD5770 mit Accelero L2 im Gehäuse sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meinst du das Lian Li A05NB?

Ich weiß nicht wie es um die Hitzeentwicklung des 955er steht, aber mit nem anständigen Kühler bedingt durch den geringen Abstand zum Hecklüfter sicher möglich.

Aber warum semipassiv? Semipassiv halte ich persönlich für Schwachsinn. Von einem anständigen Lüfter etwas heruntergeregelt hörst du auch nichts und die Temperaturen sollten deutlich besser sein.

Ansonsten: Ausprobieren. Zur Not kannst ja immer noch nen Lüfter dranschnallen.
 
An den Orochi hab ich auch schon gedacht. Der sollte eigentlich auch ins LianLi reingehen. Ob der aktuell noch zu empfehlen ist weiß ich nicht, gut ist er auf jeden Fall.
 
also mit nem ninja mini + 120er lüfter der davor steht geht es schonmal nicht :fresse: hatte unter prime ruck zuck über 60°C nach nen par minuten und hab dann abgebrochen
 
Ich dachte so an einen Ninja 2 Rev.B. Weiß nicht wieso Semi-Passiv. Einfach um noch einen weiteren drehenden Lüfter zu sparen. So wären es 3 Lüfter auf den kleinen Raum.
 
naja, an den Ninja könntest du ja einen 800rpm Slipstream saugend aufhängen. Die Temps wären sicher deutlich besser als Semipassiv.

Aussehen würde das dann so, Lüfter sind rot dargestellt.
 
PC-A05N-06.jpg


Ich denke es ist Sinnvoller den Lüfter vom Netzteil zum Boden zeigen zu lassen, da ist ja ein Abstandshalter, der sollte genügend Luft lassen für die Kühlung des Netzteiles.

Wenn der Lüfter nach oben zeigen würde, hätte man ja das Problem, das der Airflow mit den Frontlüfter verwirbelt.
 
stimmt, die Abstandshalter hab ich noch garnie gesehen. Aber ganz ehrlich: Ob oben oder unten wird an der Gesammttemperatur kaum bis nichts ändern :) Um den perfekten Airflow wird ein viel zu großer Hype gemacht. Ich würde den Lüfter auf jeden Fall oben lassen, dann bekommt er mit Sicherheit genug Luft.

Was meinst du zum saugend montierten Lüfter am Kühler?
 
Ich würde hier den Luftstrom aber umdrehen, sodass die warme Luft direkt hinten rausgepustet wird. Auf einen Frtonlüfter verzichtest du dann gänzlich und lässt das NT die luft von unten ansaugen.
Das wäre ein ein hübsches 2 LÜfter System (mit der Grafikkarte drei). Der Ninja 2 ist eigentlich optimal, weil universell einsetzbar. Aber vor allem müsstest du die CPU undervolten (das klappt relativ gut mit Triplecores), das sorgt dann für noch niedrigere Temperaturen.
 
@ Lumpy

Wo kommt denn dann Kalte Luft her?

@JustMe2p

Da ist ja glaube ein Slipstream dabei. Ich wollte da nichts mit der ALU-Gabel befestigen an den Kühlkörper, weil das könnte ja wieder Schwingungen Übertragen. Wird wohl marginal sein, habe jedenfalls noch niemanden gesehen der sich darüber beschwert hat. Muss ich wohl mal gucken, wie warm der 955BE wird.
 
@ Lumpy

Wo kommt denn dann Kalte Luft her?

Durch die Luftlöcher in der Front?

Im Leerlauf Lüfter aus (also voll-passiv)

Dann dürfte aber auch kein anderer Lüfter im Case arbieten. Da aber zumindest das Netzteil einen Lüfter benötigt, ist das ganze semi-passiv :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wirst um den Orochi nicht drum herum kommen.
Ich würde schauen das der 955 im C3 Stepping ist, und dann mit der v-core nach unten gehen. Wennst 25 - 30W einsparen kannst, dann sollte es mit Semi Passiv kein Problem mehr sein.
 
Es wird auf jeden Fall ein C3 sein müssen. Ich glaube mich erinnern zu können, das in einen Semi-passiv / passiv / lüfter test, im liegend und stehend, der orochi nur mit Lüfter besser war als ein Ninja2 Rev B. Passiv und Semi Passiv war der nicht so der Hit. Aber vielleicht war es auch das PreisLeistungsverhältnis besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh