Moin zusammen!
Zuerst möchte ich sagen, dass ich bisher gerne als Gast mitgelesen habe, wenn es um den Zusammenbau der Heimserver hier ging.
Ich habe einiges lernen können (vielen Dank!) und hoffe, dass ihr mir ein wenig auf die Finger schauen könntet, da bisher keiner der gelesenen Threads den Kern meiner Anforderung traf.
Daher möchte ich nun selbst ein System zusammenschrauben.
Was möchte ich erreichen (Reihenfolge = Priorität)?
1. Virtual Lab (esxi) für Hochverfügbarkeitslösungen. Es werden div. Cluster-VMs auf der Büchse laufen müssen (e.g. ORACLE RAC/DG).
2. Fernbedienbarkeit (ohne Maus/Monitor/Keyboard)
3. Sparsamkeit
4. Upgradefähigkeit
Budget:
Mehr als 1100€ reduzieren den WAF extrem, so dass es dabei bleiben sollte.
Das Gerät wird im Keller stehen, so dass es nicht auf die Lautstärke ankommt oder besonders schick aussehen muss (wobei das die Recyclingfähigkeit in einigen Jahren erhöhen könnte).
Environment:
Als Storage verfüge ich über ein performantes Datengrab, so dass nur Speicherplatz für die Systemplatten der VMs zur Verfügung stehen müssen.
Die Anbindung läuft per GBit Switch (leider kein 10GBit) der auch 802.3ad beherrscht.
Folgende Komponenten sollten den Dienst hoffentlich effizient erledigen und - vor allem - zusammenspielen :
CPU: Xeon E3-1245 v5 ~300€
Board: Supermicro X11SSH-LN4F ~270€
Gehäuse: Cooltek U3 Cube ~70€
RAM: 32 GB unbuffered ecc udimm ddr4 (empfehlung?) ~200
Netzteil: 400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold ~70€
Kühlung: Thermalright HR-02 Macho Rev. B ~50€
HDD: 3TB NAS Platte (WD RED) ~100€
Vielen Dank fürs lesen und antworten!
Wilderp
Zuerst möchte ich sagen, dass ich bisher gerne als Gast mitgelesen habe, wenn es um den Zusammenbau der Heimserver hier ging.
Ich habe einiges lernen können (vielen Dank!) und hoffe, dass ihr mir ein wenig auf die Finger schauen könntet, da bisher keiner der gelesenen Threads den Kern meiner Anforderung traf.
Daher möchte ich nun selbst ein System zusammenschrauben.
Was möchte ich erreichen (Reihenfolge = Priorität)?
1. Virtual Lab (esxi) für Hochverfügbarkeitslösungen. Es werden div. Cluster-VMs auf der Büchse laufen müssen (e.g. ORACLE RAC/DG).
2. Fernbedienbarkeit (ohne Maus/Monitor/Keyboard)
3. Sparsamkeit
4. Upgradefähigkeit
Budget:
Mehr als 1100€ reduzieren den WAF extrem, so dass es dabei bleiben sollte.
Das Gerät wird im Keller stehen, so dass es nicht auf die Lautstärke ankommt oder besonders schick aussehen muss (wobei das die Recyclingfähigkeit in einigen Jahren erhöhen könnte).
Environment:
Als Storage verfüge ich über ein performantes Datengrab, so dass nur Speicherplatz für die Systemplatten der VMs zur Verfügung stehen müssen.
Die Anbindung läuft per GBit Switch (leider kein 10GBit) der auch 802.3ad beherrscht.
Folgende Komponenten sollten den Dienst hoffentlich effizient erledigen und - vor allem - zusammenspielen :
CPU: Xeon E3-1245 v5 ~300€
Board: Supermicro X11SSH-LN4F ~270€
Gehäuse: Cooltek U3 Cube ~70€
RAM: 32 GB unbuffered ecc udimm ddr4 (empfehlung?) ~200
Netzteil: 400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold ~70€
Kühlung: Thermalright HR-02 Macho Rev. B ~50€
HDD: 3TB NAS Platte (WD RED) ~100€
Vielen Dank fürs lesen und antworten!
Wilderp