[Kaufberatung] Semi-Professioneller esxi Server

wilderp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2016
Beiträge
4
Moin zusammen!

Zuerst möchte ich sagen, dass ich bisher gerne als Gast mitgelesen habe, wenn es um den Zusammenbau der Heimserver hier ging.
Ich habe einiges lernen können (vielen Dank!) und hoffe, dass ihr mir ein wenig auf die Finger schauen könntet, da bisher keiner der gelesenen Threads den Kern meiner Anforderung traf.
Daher möchte ich nun selbst ein System zusammenschrauben.

Was möchte ich erreichen (Reihenfolge = Priorität)?
1. Virtual Lab (esxi) für Hochverfügbarkeitslösungen. Es werden div. Cluster-VMs auf der Büchse laufen müssen (e.g. ORACLE RAC/DG).
2. Fernbedienbarkeit (ohne Maus/Monitor/Keyboard)
3. Sparsamkeit
4. Upgradefähigkeit

Budget:
Mehr als 1100€ reduzieren den WAF extrem, so dass es dabei bleiben sollte.
Das Gerät wird im Keller stehen, so dass es nicht auf die Lautstärke ankommt oder besonders schick aussehen muss (wobei das die Recyclingfähigkeit in einigen Jahren erhöhen könnte).

Environment:
Als Storage verfüge ich über ein performantes Datengrab, so dass nur Speicherplatz für die Systemplatten der VMs zur Verfügung stehen müssen.
Die Anbindung läuft per GBit Switch (leider kein 10GBit) der auch 802.3ad beherrscht.


Folgende Komponenten sollten den Dienst hoffentlich effizient erledigen und - vor allem - zusammenspielen :

CPU: Xeon E3-1245 v5 ~300€
Board: Supermicro X11SSH-LN4F ~270€
Gehäuse: Cooltek U3 Cube ~70€
RAM: 32 GB unbuffered ecc udimm ddr4 (empfehlung?) ~200
Netzteil: 400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold ~70€
Kühlung: Thermalright HR-02 Macho Rev. B ~50€
HDD: 3TB NAS Platte (WD RED) ~100€

Vielen Dank fürs lesen und antworten!

Wilderp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum. :d
Zunächsteinmal was heißt für dich Hochverfügbarkeit ?
Unterstützt dein Datengrab ISCSI (NAS) oder ist es ein SAN mit FC o.ä?
Für ein ESXI Host braucht man bis auf die Installation keine Monitor, Tastatur oder Maus. (VM Vsphere Client oder die Web-Version von leisten gute Dienste).
Zudem ist die Konfiguration etwas merkwürdig: Was soll auf der Internen HDD laufen, wenn VM's auf dem Datengrab landen, welches hoffentlich sowohl RAID als auch Backup nutzt?
ESXI kann man prinzipiell auf ein USB-Stick, eine kleine SSD oder platte packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Danke für die Willkommensgrüße und das Interesse.

Das Ganze soll ein Lab werden, in dem ich Hochverfügbarkeit simulieren möchte. Das ich damit keine echte erreichen kann, ist mir nat. klar. Da die meisten VMs nur zum Testzweck leben, werden auch nur ausgewählte VMs zusätzlich gesichert.

Aus Kostengründen hat es daher auch nicht zum SAN gereicht. Es steht allerdings eine QNAP TS453-Pro (Raid Verbund) zur Verfügung, mit der ich die Datenpartitionen entweder per iSCSI oder NFS mounten werde. Die Systempartitionen werden auf de(r/n) internen Platte(n) liegen. Ziel ist, möglichst nah an eine Produktionsumgebung zu kommen.

Da ich nicht gedenke, Maus/Monitor/Tastatur für einen Server anzuschaffen (und sei es für die Installation des esxi), benötige ich eine Fernsteuerungsmöglichkeit, die auch schon vor esxi Installation funktioniert.
Das IPMI von Supermicro scheint dies zu bieten.
 
http://www.hardwareluxx.de/community/f101/dell-poweredge-t20-1031138-106.html#post24252652 (nicht der Dell, nur ein Link zum Post)

wenn du mehr lan brauchst dazu eine 2 oder 4 port HP von Ebay (20-50€) ... wobei ich zur 2 Port im P/L rate

ja, mehr als du eigentlich brauchst, da es die Storage auch intern lösen kann (stichwort Storage VM), aber du sagtest ja "ausbaufähig und um die 1100 max"

p.s. was ist WAF ? schon oft gelesen aber bin wohl zu alt für die neue l33tspeak
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast eher kein Google, und/oder keine Frau.

https://www.google.de/#q=waf
Da wirst du in 5sec fündig. ;)

Betriebsrat Seminare | W.A.F. Institut

was sagt mir das



Edit: wenn du https://de.wikipedia.org/wiki/Woman_acceptance_factor meinst , dann haste deine Frau schlecht erzogen, denn meine legt mehr wert auf Funktion als auf Aussehen bei Technischen Sachen (rest > FSK 18)

hatte ihr gesagt: wenn du schöne Sachen willst mußt du dich drum kümmern ... damit war das gegessen (nach einem kauf ihrerseits)

... wobei das Fractal case ihr gefällt (also ein "Kompromiss")






ich kopiers dir mal hierher:




Home Playground:

812617.jpg

Supermicro X10SL7-F retail (MBD-X10SL7-F-O) ab € 270,81 (atm sehr teuer .. fuck Dollar)
Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3) ab € 254,99 (atm sehr teuer .. fuck Dollar)
Deepcool Gammaxx 400 ab € 26,76
Kingston ValueRAM DIMM Kit 32GB, DDR3L-1600, CL11, ECC (KVR16LE11K4/32) ab € 219,14


LogiLink 5.25" Einbaurahmen (UA0208) ab € 25,57
Cooler Master VS-Series V550SM 550W ATX 2.31 (RS550-AMAAG1) ab € 89,-- (atm sehr teuer .. fuck Dollar)
Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL) ab € 80,46
4* Nanoxia Deep Silence NDS 140 PWM (200300292) ab € 9,66 (2 Vorne-in, 1 Oben-out, 1 Hinten-out)


Basis ab ca 1000 € (zzgl VSK) ohne Laufwerke (und ohne zusätzliche 8-12 SATA Kabel und 2 Power Adapter Molex-> 4 Sata)





Laufwerke möglich:

4*2,5" swap
2*2,5" intern
8*3,5" internal (SAS 2008)

1* 5,25" Front Slot frei

1* PCIe 3.0 Slot frei - 8x (gut für z.B ne NVME SSD im Adapter )
1* PCIe 2.0 Slot frei - 4x (gut für z.B. ne 2/4 Port GBit Karte oder ne 2/4 Port DVB Receiver Karte)

interner USB 3 Header


... Preise teils alt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.
Und ja, fuck the Dollar.

Bei dem von Dir skizzierten System würde mich stören, dass das System etwas älter ist, weniger RAM unterstützt und damit ein künftiges upgrade vermutlich schwerer fallen wird.
Ich sähe jedoch auch Vorteile, die bei meinem Szenario jedoch nicht ziehen: es bietet SAS und das Gehäuse hat mehr Einschübe (interessant, aber Storage ist kein Bottleneck und extern gelöst).

Die Leistung würde ich insgesamt als vergleichbar einstufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh