Sempron FSB - Ich steig da nicht durch.

Rath

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2001
Beiträge
368
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich habe da leichte Verständnisprobleme:

Ich habe ein ASRock K7VT4+ und einen Sempron 2200+.

Wenn ich den FSB nur per Jumper auf dem Board auf 333 MHz stelle, erkennt das BIOS den Prozessor als Sempron 2500+ (getaktet auf 1,8 GHz) mit 400 MHz FSB.

Wenn ich zusätzlich im BIOS den FSB auf 333 MHz stelle, wird der Prozessor richtig als Sempron 2200+ erkannt und läuft dann auch auf 1,5 GHz.

Hat da vielleicht jemand 'nen Plan? Kann ich den Prozessor auf 2500+ laufen lassen? Besser nicht, oder??


Gruß
Rath
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der Prozzi und vorallem das Board stabil mit 1,8GHz (400MHz FSB) laufen, würde ich das lassen. Was hast du für Speicher? Laufen FSB und RAM syncron?
 
Ich habe 256 MB Infineon DDR-400 RAM. Also wenn ich den Prozessor auf 400 MHz FSB (1,8 GHz) laufen lassen würde, wäre es synchron... Aber den FSB so krass anzuheben, wäre doch 'ne ziemliche thermische Belastung, oder!?
 
Nein, der Takt spielt bei der thermischen Belastung nur eine untergeordnete Rolle.
Wichtig ist da die Spannung, denn die geht quadratisch in die Verlustleistung mit ein.

Ein Beispiel von mir:

Ich hatte meinen Barton mal statt mir 2500MHz zum testen mal mit 1500MHz laufen, weil ein anderer ein Problem hatte mit einer CPU (von der Performance), die so getaktet - ich hab nen Vergleich gemacht, aber die Spannung einfach so gelassen. Temperatur war mit meiner Wasserkühlung 1-2°C niedriger, also nichts weltbewegendes. Kann sein, dass es mit ner Luftkühlung ein paar Grad mehr sind - aber die Mehrperformance sollte schon zu spüren sein.

Lass aber mal Prime laufen, um zu sehen, ob das Sys bei dem höheren Takt auch wirklich stabil ist.
 
Also wenn FSB 200 Stabil funktioniert dann lass es doch so laufen und freu dich über die Mehrleistung! :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh