Sennheiser PC 150/155/160/165 USB-Verionen mit 3d-Chip

ttt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2003
Beiträge
640
Ort
blinne hesse
servus Leuts...

ich will mir ein Headset kaufen.
JEtzt habe ich eigentlich schon an das PC150 oder PC160 von Sennheiser gedacht. Nun sehe ich aber das es USB-Versionen PC155/165 mit Soundchip gibt, welche 3D-Sound simulieren ? Ich habe nur meinen Asus-Mainbord-Sound und keine Xi-Fi oder so.

JEtzt frag ich mich ob der soundchip wirklich so gut ist und ob jemand schonmal den Untschied testen konnte bzw. was ihr allgemein von diesem sound-chip haltet

Vielen Dank vorab
ttt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir kommt auch bald ein neues Headset ins Haus. Ich Interessiere mich auch für die Sennheiser. Weiß da wer was? Was die so taugen. Hab auch nen Asus MB(A7N8X-E Deluxe), lohnt sich das da?
 
hiho

Also , bloss nicht die 155/165er mit dem Soundchip! habe ich ganze 30 Min im Einsatz gehabt und dann ging es postwendend zurück.
Ich weiß nicht was da simuliert wird, "3D Sound" ist es aber nicht.
Nun ziert mein Kopf ein 150er und das ist absolut zu empfehlen. Genialer präziser Klang, super Mikro und der Tragekomfort ist spitze. Auch nach mehreren Stunden ist das Headset kaum bemerkbar.

gruß
Venkman

PS: Asus SLi Deluxe onboard Sound
 
in den Beiträgen hier im Forum wird oft auf den guten Sound der Sennheiser PC xxx eingegangen...Auch Tragekomfort sei sehr gut.

@venkman...was war denn so schlimm am 3dSound und kann man den nicht abschalten ?

gruss
ttt

ps...bei amazon sind sie alle begeistert davon
 
Bei den USB-Versionen ist lediglich ne billige Soundkarte im Kabel integriert, da die vom PC schlecht auf die USB-Ausgänge zugreifen kann. Diese "3D-Simulation" scheint wohl ein Feature von dieser zu sein. Kann mir jedoch nicht vorstellen, dass das deine Ohren verwöhnt... USB Soundkarten sind im Allgemeinen eher minderqualitativ und normale sollten in jedem Fall vorgezogen werden. Solltest du jedoch keine Soundkarte im PC oder wirklich nur eine uralte Onboardlösung haben, so sind die USB Versionen eine Überlegung wert. Auch wenn du maximalen Komfort willst: Die USB Versionen sind PuP fähig, das heißt, sie benötigen keine (Sound-)Treiber o.ä.

MfG
 
Goth schrieb:
Bei den USB-Versionen ist lediglich ne billige Soundkarte im Kabel integriert, da die vom PC schlecht auf die USB-Ausgänge zugreifen kann. Diese "3D-Simulation" scheint wohl ein Feature von dieser zu sein. Kann mir jedoch nicht vorstellen, dass das deine Ohren verwöhnt... USB Soundkarten sind im Allgemeinen eher minderqualitativ und normale sollten in jedem Fall vorgezogen werden. Solltest du jedoch keine Soundkarte im PC oder wirklich nur eine uralte Onboardlösung haben, so sind die USB Versionen eine Überlegung wert. Auch wenn du maximalen Komfort willst: Die USB Versionen sind PuP fähig, das heißt, sie benötigen keine (Sound-)Treiber o.ä.

MfG

uralt ist meine Onboard-Lösung sicher nicht (Asus a8n-e).
Aber bisher hab ich dem kaufp einer xi-fi oder so noch nicht für nötig gehalten, obwohl ich mich wirklich frage ob da so viel mehr da raus/rüberkommt.

zum den Headsets...kann man den 3d-Chip abstellen bei dern PCxx5er versionen ?

danke vorab
ttt
 
Wenn du eine aktuelle (Onboard-) Soundkarte hast dann kannst du dir die USB-Version echt sparen. Selbst Realtek Onboardsound kann mehr. Die CPU wird durch die USB-Version auch nicht entlastet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh