Sennheiser PC 350 - höre meinen Puls :-(

TurricanM3

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
17.586
Hallo,
habe mir ein PC350 gegönnt.

Leider höre ich meinen Herzschlag ständig im Hintergrund.

Kennt jemand das Problem? Trage ich das Teil falsch?

Könntet ihr eures einfach mal nur aufsetzen und lauschen?

Meine Freundin hört ihren ebenso. Ehrlich gesagt ist das Headset so für die Tonne.

Grüße
Turri
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe das selbe Headset und höre absolut nichts (so fern nichts läuft) und so wie ich das sehe kann man das nicht großartig falsch tragen das Micro lässt sich ja nicht wirklich nach hinten biegen und das das kein Nackenbügel Headset ist sollte jedem "spätestens" beim auspacken klar werden =)
 
Den Herzschlag im Hindergrund hören ist entweder einbildung denke ich oder es ist nicht dein Herzschlag sondern ein anderes neben geräusch.

Ich hatte das Headset auch und konnte sowas nicht feststellen. Bei meinem MMX300 was noch mehr die Ohren abschirmt höre ich sowas auch nicht.

Check mal ob es wirklich dein Herzschlag ist was du da hörst. Weil ich kenne es das mann bei starker anstrengung sein herz fühlt oder wie die aterien pochen aber gehört habe ich es noch nicht, anscheinend bin ich ToT :fresse:

Selber schuld wenn man sich das PC350 kauft ....

Sehr produktive aussage nach dem er es schon gekauft hat !
 
Durch das geschlossene System kann Ohreninnendruck entstehen, es kann vorkommen das manche Menschen dann ihren Herzschlag hören .
 
Ich vermute das liegt daran, weil das HS die Ohren umschließt und dadurch den Puls unten vom Hals überträgt. Je nach Träger ist das wohl anders.

Seltsam nur das meine Freundin das ebenfalls hört und das nicht erst nach 2 minütiger Konzentration sondern direkt nachdem aufziehen.

Selber schuld wenn man sich das PC350 kauft ....
Heißt ja nicht, dass ich es nicht in ein anderes wechseln kann. Welches würdest du denn empfehlen? Ich habe noch ein kleineres Sennheiser (PC151?) von früher, aber damit schmerzen meine Ohren leicht nach einer Stunde.

Den Herzschlag im Hindergrund hören ist entweder einbildung denke ich oder es ist nicht dein Herzschlag sondern ein anderes neben geräusch.

Ich hatte das Headset auch und konnte sowas nicht feststellen. Bei meinem MMX300 was noch mehr die Ohren abschirmt höre ich sowas auch nicht.

Check mal ob es wirklich dein Herzschlag ist was du da hörst. Weil ich kenne es das mann bei starker anstrengung sein herz fühlt oder wie die aterien pochen aber gehört habe ich es noch nicht, anscheinend bin ich ToT :fresse:
Danke, dass du mich für einen Idioten hälst. Natürlich ist das mein Puls, sonst hätte ich das nicht geschrieben.

Durch das geschlossene System kann Ohreninnendruck entstehen, es kann vorkommen das manche Menschen dann ihren Herzschlag hören .
Danke, das ist wohl bei mir der Fall.

In einem anderen Forum schreibt jemand:
Das kenne ich auch. Ich habe meinem PC350 daher die Samt-Ohren-Polster vom Sennheiser HD595 spendiert. Damit höhre ich meinen Herzschlag und dieses "hohle Rauschen" nicht mehr. Noch dazu sind meine Ohren nach längerem Tragen frei von Schweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dass du mich für einen Idioten hälst. Natürlich ist das mein Puls, sonst hätte ich das nicht geschrieben.

Ich halte dich nicht für nen idioten ! Nur habe ich sowas nich nicht wahr nehmen können. Ich kenne es halt das mann den Puls eher fühlt als Hört in den Ohren.

Edit : Achja, wenn du anfängst zu spielen erhöht sich automatisch Herzschlag und Blutdruck, das verstärkt dann zusätzlich dieses Pulzgeräusch .

ja aber wenn du doch zockst hörst das normal erst recht nicht weils doch in Game Scheppert oder Musik macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er das Problem hat und zusätzlich kommt noch der Schalldruck dann hat man ein Dauerrauschen auf dem Ohr .
 
Ok, das habe ich zum Glück bis heute bei mir noch nicht feststellen können. Aber kann dann da auch nicht mehr dazu sagen weil ich es selber so noch nie empfunden habe.
 
Gar kein Headset, sondern einen Kopfhörer ... das sind welten Unterschied zu einem Headset !

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a218543.html

oder

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a91703.html

Dazu ein Standmikro oder eins zum anklippen ... hörst du auch Musik mit dem HS ?
Edit : Achja, wenn du anfängst zu spielen erhöht sich automatisch Herzschlag und Blutdruck, das verstärkt dann zusätzlich dieses Pulzgeräusch .
Vielen Dank. Das HD595 bestelle ich mir. Mic. benutze ich eher selten bis gar nicht. Ist das wirklich so viel besser als das PC350? Gibts da vielleicht einen Thread irgendwo zum einlesen?
 
In einem anderen Forum schreibt jemand:

Das kenne ich auch. Ich habe meinem PC350 daher die Samt-Ohren-Polster vom Sennheiser HD595 spendiert. Damit höhre ich meinen Herzschlag und dieses "hohle Rauschen" nicht mehr. Noch dazu sind meine Ohren nach längerem Tragen frei von Schweis.

Das kann ich bestätigen! Diesen "Umbau" habe ich auch gemacht und es trägt sich nun viel besser.
 
Heute ist das HD595 gekommen und ich bin davon total enttäuscht.

Ich habe im direkten Vergleich an meiner X-Fi Elite Pro getestet.

Die Mitten und Höhen sind vielleicht einen Tick besser, aber da muss man schon 1:1 direkt hintereinander vergleichen. Aber der Bass! Ohje, der ist beim HD595 echt nicht nach meinem Geschmack. Irgendwie hört sich das sehr schmalbrünstig an. Der Bass hat überhaupt keine Fülle oder Volumen - klingt wie bei einem 40,- Headset. In der Tat hatte ich noch ein 3 Jahre altes Sennheiser Headset (Vorgänger vom PC151) und da klingt der Bass fast genauso, kaum ein Unterschied zum HD595. Ich möchte nochmal betonen, es geht mir nicht darum, dass das HD595 weniger Bass hat - er klingt einfach mies. Ich kriege das auch nicht mit anderen Einstellungen so hin. Hingegen der vom PC350 ist schön satt und weich. Nach meinem Geschmack die deutlich bessere Lösung - auch wenn da Messgeräte vielleicht anderes ergeben oder Hifi-Freaks den Kopf schütteln. Ich finde das HD595 echt nicht empfehlenswert.

Ich habe das dann noch einem Kumpel gezeigt und ohne ihn zu beeinflussen meinte er auch direkt, der Bass der Kopfhörer ist aber käse.

Haben die 350er vielleicht größere Membrane?

dsc025921t2t.jpg


---------- Beitrag hinzugefügt um 23:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:59 ----------

Ich habe mal die Polster vom HD595 an den PC350 gewechselt, wegen dem Puls-Problem.

Ich werde aber die original Polster dranlassen, mit den weichen Polstern der HD595 haben die Kopfhörer deutlich weniger Bass! Ich konnte es selbst kaum glauben, habe es extra viermal umgerüstet und mit verschiedenen Tracks getestet, ist keine Einbildung. Die HD595 haben mit den glatten vom PC350 ebenfalls mehr Bass.

Sehr seltsam alles.
 
Das ist nicht seltsam sondern eigentlich ganz logisch.

Je mehr man ein System verschließt, desto mehr Druck bekommt der Bass. Das kann man zB auch bei geschlossenen Subwoofern beobachten. Sobald dort eine Öffnung (Bassreflexsystem) enthalten ist, kann er zwar tiefer in den Basskeller, verliert aber auch an Maximalschalldruck.

Der PC 350 ist ein geschlossenenr Kopfhörer (mit Mikro), der Bass klingt daher druckvoller. Gerade mit den Kunstlederohrpolstern, die alles noch mehr abschirmen.
Der HD 595 ist ein offner Hörer und daher auch schon schlecht mit dem PC 350 vergleichbar. Er spielt luftiger und der Bass klingt etwas weicher. Und glaub mir, der HD 595 Klingt schon verdammt gut!

Jeder hat natürlich einen anderen Geschmack und wenn dir beide noch nicht zusagen, musst du eben weitere Kopfhörer/Headsets ausprobieren.
 
Das ist nicht seltsam sondern eigentlich ganz logisch.

Je mehr man ein System verschließt, desto mehr Druck bekommt der Bass. Das kann man zB auch bei geschlossenen Subwoofern beobachten. Sobald dort eine Öffnung (Bassreflexsystem) enthalten ist, kann er zwar tiefer in den Basskeller, verliert aber auch an Maximalschalldruck.

Der PC 350 ist ein geschlossenenr Kopfhörer (mit Mikro), der Bass klingt daher druckvoller. Gerade mit den Kunstlederohrpolstern, die alles noch mehr abschirmen.
Der HD 595 ist ein offner Hörer und daher auch schon schlecht mit dem PC 350 vergleichbar. Er spielt luftiger und der Bass klingt etwas weicher. Und glaub mir, der HD 595 Klingt schon verdammt gut!

Jeder hat natürlich einen anderen Geschmack und wenn dir beide noch nicht zusagen, musst du eben weitere Kopfhörer/Headsets ausprobieren.
Ich finde nicht, dass die Polster vom PC350 besser abdichten. Die liegen genauso auf. Alleine darauf zurückführen kann ich das nicht weil der Unterschied wirklich groß ist. Was auch dagegen spricht: Wenn ich die Polster an meinen Kopf drücke, wird der Bass nicht besser. Vielleicht sind die anderen schon etwas "eingetragen". Und das der Bass vom HD595 weicher sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Genau das finde ich überhaupt nicht, der Bass vom 595 klingt einfach nur schäbig, nach meinem Geschmack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem HD595 hätte ich dir gleich sagen können ich verstehe nicht warum da so viele davon begeistert sind :rolleyes:

Hatte auch eins von Media Markt und am selben Tag zurück gebracht.

Wenn wirklich was ordentliches willst und da gibts kein rumgemäkker ausser am Preis wäre ein Beyerdinamic MMX300 !
Morgen sollte mein zweites kommen und werde weitere bilder in meinem user-Review machen und berichten.http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=652629
 
Ich finde nicht, dass die Polster vom PC350 besser abdichten. Die liegen genauso auf. Alleine darauf zurückführen kann ich das nicht weil der Unterschied wirklich groß ist. Was auch dagegen spricht: Wenn ich die Polster an meinen Kopf drücke, wird der Bass nicht besser. Vielleicht sind die anderen schon etwas "eingetragen". Und das der Bass vom HD595 weicher sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Genau das finde ich überhaupt nicht, der Bass vom 595 klingt einfach nur schäbig, nach meinem Geschmack.

So war das auch nicht gemeint, mit randrücken wird man da auch nichts erreichen. Der Unterschied ist mit dem Material zu erklären. Die Kunstlederpolster halten den Sound besser zwischen Ohr und KH, da sie den Schall auch teilweise reflektieren. Die Stoffpolster werden etwas Schall "verschlucken", zumindest kann er leichter entweichen.
Stell mal einen Lautsprecher in einen leeren raum mit Betonwänden und danach kleidest du den Raum komplett mit Teppich aus (auch an Wänden und Decke), dann weißt du was ich meine.

Wenn wirklich was ordentliches willst und da gibts kein rumgemäkker ausser am Preis wäre ein Beyerdinamic MMX300 !
Morgen sollte mein zweites kommen und werde weitere bilder in meinem user-Review machen und berichten.http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=652629

Dann sollte man den aber auch fairerweise mit dem HD 650 vergleichen...
 
Dann sollte man den aber auch fairerweise mit dem HD 650 vergleichen...

Da hast du recht aber das hatte ich noch nicht in meiner sammlung, aber ist mal im hinterkopf vorgemerkt.
Das HD650 ist aber eigendlich kein Gaming Headset wie die anderen jedoch wird ja das HD595 auch als Gaming HEadset empfohlen was ich nicht für richtig empfinde.
 
Da hast du recht aber das hatte ich noch nicht in meiner sammlung, aber ist mal im hinterkopf vorgemerkt.
Das HD650 ist aber eigendlich kein Gaming Headset wie die anderen jedoch wird ja das HD595 auch als Gaming HEadset empfohlen was ich nicht für richtig empfinde.

Ich verstehe vollkommen was du meinst. Eigentlich sind beide Kopfhörer in erster Linie für den Musikgenuss gedacht. Ein reiner Gaming-KH sollte wohl seine stärken anders verteilen.
Die Hersteller Empfehlung sieht übrigens auch anders aus:
http://www.sennheiser.com/sennheiser/home_de.nsf/root/gaming-kopfhoerer-private-audio

Wobei diese Hörer sicher auch nicht als perfekte Gaming-Hörer durchgehen, sondern eher eine Marketingmaßnahme sind.
 
Ich verstehe vollkommen was du meinst. Eigentlich sind beide Kopfhörer in erster Linie für den Musikgenuss gedacht. Ein reiner Gaming-KH sollte wohl seine stärken anders verteilen.
Die Hersteller Empfehlung sieht übrigens auch anders aus:
http://www.sennheiser.com/sennheiser/home_de.nsf/root/gaming-kopfhoerer-private-audio

Wobei diese Hörer sicher auch nicht als perfekte Gaming-Hörer durchgehen, sondern eher eine Marketingmaßnahme sind.

Ich habe mich mal ausgiebig mit einer etwas höheren Person von beyerdynamic unterhalten da der betrieb auch nich tweit weg ist von mir.
Wie er sagt sind sie ja auch massiv dran immer die konkurenz im auge zu behalten und ich habe ih mauch die erfahrung mit sennheiser beschrieben und er hat dazu gesagt die teile was Sennheiser verbaut sind entsprechen nicht dem was sie eigendlich verbauen könnten !

Aber wie ich finde kann mann ja eigendlich auch kein PC350 mit dem MMX300 vergleichen da auch der preis eine ganz andere sprache spricht.

Und ob die aussage von Beyer. nun gerechtfertigt ist oder nur um schlecht machen des anderen herstellers geht kann ich nicht genau sagen da ich mich nicht mit der Hardware eines Headsets auskenne sprich mit den verbauten teilen und ich habe auch noch keins zerlegt :d

Aber rein vom hören ist der unterschied da, aber vom Preis ist der unterschied halt auch massiv gegeben.
 
Ich hab den HD595 und den Beyerdynamics DT 770 PRO hier...

Der HD595 ist in den Höhen deutlich präziser... hat aber (Bauart bedingt) ne ganz andere Bass wiedergabe...

Ist eben die Frage worauf man Wert legt.

Würde nicht pauschal sagen, dass einer der beiden überlegen ist.
 
Ich habe mich mal ausgiebig mit einer etwas höheren Person von beyerdynamic unterhalten da der betrieb auch nich tweit weg ist von mir.
Wie er sagt sind sie ja auch massiv dran immer die konkurenz im auge zu behalten und ich habe ih mauch die erfahrung mit sennheiser beschrieben und er hat dazu gesagt die teile was Sennheiser verbaut sind entsprechen nicht dem was sie eigendlich verbauen könnten !

Wenn es hierbei lediglich um die Headset Produkte im Gaming Bereich geht, kann ich die Aussage schon nachvollziehen. Das hängt aber auch mit dem Anspruch des Unternehmens an diesen Produkten zusammen. Die Sennheiser PC Serie ist eine kleine Niesche des Unternehmens und genaugenommen nur zu 50% Sennheiser. Denn es ist ein Sennheiser Communications Produkt. Dieser Firmenzusammenschluss ist ein Joint Venture zwischen der Sennheiser electronic GmbH und der Dänischen William Demant Holding Group. (http://www.sennheisercommunications.com/)

Also wenn Sennheiser ein Gaming Headset (wie das MMX300) für den anspruchsvollen Nutzer entwickeln wollte, könnten sie das auch tun, gar kein Zweifel.

Aber wie ich finde kann mann ja eigendlich auch kein PC350 mit dem MMX300 vergleichen da auch der preis eine ganz andere sprache spricht.

Ich gestehe, dass ich das MMX 300 noch nie gehört habe. Aber ich denke da kann ich auch so zustimmen.



Übrigens empfinde ich auch gute In-Ear-Hörer als eine Alternative, wenn man sie im Ohr verträgt.

@TurricanM3: Vielleicht probierst du auch noch mal den Sennheiser HD 280 Pro. Das ist auch ein geschlossener Hörer und daher vielleicht eher dein Fall. Wahrscheinlich wirst du allerdings auch da deinen Puls hören, aber probieren geht über studieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei vielen Gaming-KHs wird der Bass gerne stark angehoben.. oft auch noch der Hochton. Man spricht dann von einer Badewanne..

Im ersten Moment ist der Klang von besserem Equipement echt langweilig.. das ist den halt so. Freunde, die bei mir mal Musik hören haben eigentlich nur 2 Meinungen

1. Klingt ja echt genial.. echt viel Bass :-)kotz:), weil gehobene Mittelklasse bis High-End nunmal mehr Bass liefern kann als Apple-Beipack

2. Klingt ja echt langweilig.. kein Bass, einfach nur schwach, kacke usw., weil gehobenes Einsteigerlevel bis Mittelklasse einfach durch eine Badewanne geprägt ist


Macht doch mal den Test:

geht zum Mediamarkt oder zum Saturn und hört mal mit dem AKG K601.. (am besten im Hörraum) Der KH ist recht neutral. So gut wie nichts ist überbetont oder unterbetont. Höhen, Tiefen Mitten.. gut einprägen und dann beispielsweise mit einem Denon AD-D2000/5000 vergleichen..

Wer sich mit Hifi gerne auseinandersetzt dem sei die bereits gepostete Seite :
hifi-forum.de zu empfehlen oder ach Head-Fi, wo jedoch für mich zu sehr gehypt wird und über Kabelklang philosophiert wird
 
Ich bin mit dem Sennheiser PC350 sehr zufrieden. Für den aktuellen Preis von ca. 100,- Euro erhält man hier ein hervorragendes Headset, das den Funktionen eines HEADSETS absolut gerecht wird.

Natürlich kann ein Headset im individuellen Fall auch nicht so praktisch sein wie es hier Turrican ergangen ist. Ich jedenfalls höre meinen Herzschlag nicht und ja, ich lebe noch. Ich kann z.B. keine offenen Kopfhörer tragen, da ich das Drücken auf die Ohren sehr unangenehm finde. Da ist eben jeder anders gebaut.

Mich würde auch mal interessieren, an welche Soundkarte Turrican seine Kopfhörer eingestöpselt hat. Ich habe nämlich mittlerweile den Test gemacht: am Onboard-Sound (Realtek) eines anderen Rechners hier klingt das Sennheiser viel weniger druckvoll als an meiner X-Fi. Mich hat das an früher erinnert, wenn man einen guten Kopfhörer an eine gute Stereoanlage angeschlossen hat oder an einen kleinen Ghettoblaster. Auch da gibt es Unterschiede. Das wird ja oft abgestritten. Für mich steht aber fest, dass die Quelle genauso eine Rolle spielt wie das Ausgabegerät selbst.

Hifi-Kopfhörer sind wieder ein anderes Thema. Die sollte man mit Headsets gar nicht vergleichen.
 
@manura133

Der von Beyer. hat ja auch gemeint wenn sie wollten könnte sie schon bessere sachen da rein machen.

Ich weiß das Sennheiser auch sehr viel mit Profesionelen mikrofonen macht da mein vater selbst Hobby sänger ist und auf die Quallität von sennheiser schwört und mein Onkel mit dem er das zusammen macht der schwört auf Beyer. sind halt auch immer die geschmäcker verschieden.

Aber ich glaube wir sollten wieder BTT ;)
 
<-- hat auch das PC350 und hört keinen Puls, dafür bekomme ich immer leichte Nackenschläge von meiner Frau weil ich mich selbst nicht höre beim Quatschen und deshalb lauter als normal bin^^. Gibt besonders in der Nacht ab und zu mal Gnatsch :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh