Hallo zusammen,
ich bin gerade an den Überlegungen für den Aufbau eines Netzwerks und ich würde gerne folgendes umsetzen:
5-10 PC mit Windows 10 in einer Arbeitsgruppe
einen Server mit Ubuntu aufsetzen
Unter Windows wird eine Software verwendet, welches Daten auf dem Server zentral speichern soll und auf die alle Rechner zugreifen können.
Der Zugriff soll dann per Samba Freigabe umgesetzt werden.
Ferner möchte ich ein Backup, sowohl per ext. HDD machen, als auch in der Cloud.
OwnCloud wird auf einem eigenen Hosting verwendet und natürlich verschlüsselt. Soll ja keiner so ohne weiteres ran kommen
Da die Datenmengen eher gering sind und die Internetleitung auch recht gut, sollte das alles kein Problem darstellen.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, nach der richtigen Hardware.
An den Server gibt es eigentlich keine großen Anforderungen.
Ich habe mich hier im Forum schon ein bisschen schlau gemacht und
HP ProLiant MicroServer (Gen8, G1610T, 1P, 4 GB-U, B120i, SATA-Server)
macht schon einen guten Eindruck.
Vielleicht noch mit 4 GB RAM aufrüsten.
Da wäre meine Frage, ob es Sinn macht, eine SSD als Träger für das Betriebssystem zu verwenden oder eine normale HDD.
Ich brauche auch einen Switch, aber da bin ich noch überfragt, welcher sich da am besten eignet.
Als Router könnte ich mir von AVM die FRITZ!Box 7490 vorstellen.
In der Vergangenheit habe ich gute Erfahrung mit der Benutzeroberfläche und Bedienbarkeit gemacht,
sofern nicht von Unitymedia…
Oder
Asus RT-AC3200 WLAN Router: Router Preisvergleich - Preise bei idealo.de
Allerdings habe ich mit Asus überhaupt keine Erfahrung.
Über eure Vorschläge und Einschätzungen würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank.
Gruß
ich bin gerade an den Überlegungen für den Aufbau eines Netzwerks und ich würde gerne folgendes umsetzen:
5-10 PC mit Windows 10 in einer Arbeitsgruppe
einen Server mit Ubuntu aufsetzen
Unter Windows wird eine Software verwendet, welches Daten auf dem Server zentral speichern soll und auf die alle Rechner zugreifen können.
Der Zugriff soll dann per Samba Freigabe umgesetzt werden.
Ferner möchte ich ein Backup, sowohl per ext. HDD machen, als auch in der Cloud.
OwnCloud wird auf einem eigenen Hosting verwendet und natürlich verschlüsselt. Soll ja keiner so ohne weiteres ran kommen

Da die Datenmengen eher gering sind und die Internetleitung auch recht gut, sollte das alles kein Problem darstellen.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, nach der richtigen Hardware.
An den Server gibt es eigentlich keine großen Anforderungen.
Ich habe mich hier im Forum schon ein bisschen schlau gemacht und
HP ProLiant MicroServer (Gen8, G1610T, 1P, 4 GB-U, B120i, SATA-Server)
macht schon einen guten Eindruck.
Vielleicht noch mit 4 GB RAM aufrüsten.
Da wäre meine Frage, ob es Sinn macht, eine SSD als Träger für das Betriebssystem zu verwenden oder eine normale HDD.
Ich brauche auch einen Switch, aber da bin ich noch überfragt, welcher sich da am besten eignet.
Als Router könnte ich mir von AVM die FRITZ!Box 7490 vorstellen.
In der Vergangenheit habe ich gute Erfahrung mit der Benutzeroberfläche und Bedienbarkeit gemacht,
sofern nicht von Unitymedia…
Oder
Asus RT-AC3200 WLAN Router: Router Preisvergleich - Preise bei idealo.de
Allerdings habe ich mit Asus überhaupt keine Erfahrung.
Über eure Vorschläge und Einschätzungen würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank.
Gruß