Server - Dual AMD oder 2,4C

Astray

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2002
Beiträge
79
Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage. Und zwar habe ich mir einen netten Server mit einem Tyan Thunder K7, 2 Athlon XP1700+, 1GB Reg Ecc Ram zusammengestellt. Leider braucht das Board ein spezielles Netzteil. Da habe ich günstig ein Enermax mit 430 Watt bekommen. Als Storage System kommt ein Promise SX4000 mit 256MB Cache zum Einsatz. An dem hängen 4 80GB IBM Platten. Das Problem ist nun aber, dass das Netzteil das alles (+DVD, Brenner, 6 Lüfter...) nicht schafft. Das schaltet nach 5min ab und quitscht dabei. Netzteil wurde bereits einmal umgetauscht, da das erste vollständig abgeraucht ist.
Leider gibt es das benötigete WTX Netzteil nur mit max. 460Watt und dann auch noch zu einem Preis von 150 Eur und mehr.
Aus dem Grund überlege ich, alles zu verkaufen (bis auf den Storage) und ein Intel 875 Mainboard mit einem P4 2,4c einzusetzten. Da könnte ich dann ein normales Netzteil verwenden. Wie sieht es denn so im Geschwindigkeitsvergleich aus? Wichtig ist mir halt schon das "Dual", da ich nicht den ganzen Rechner blockiert haben will, wenn mal ein Prozess extrem viel Rechenpower zieht. Kann da Hyperthreading mithalten oder bringt das nichts? Funktioniert HT einwandfrei unter Linux?
Wichtig ist auch eine maximale HDD Performance. Da hat das 875 Board den großen Nachteil, dass es nur 32Bit PCI hat. Vorteil ist aber Gigabit Lan über CSA, da damit ja der PCI nicht zusätzlich belastet wird. Die Platten am Kontroller bringen nämlich bis zu 140MB/s. 120 MB/s gehen maximal über den nomalen PCI, so dass dieser also komplett ausgelastet ist. Kann in diesem Fall die volle Geschwindigkeit über GLan weiter übertragen werden oder steckt da irgendwo noch ein Flaschenhals dazwischen?

Helfen würde mir auch ein Adapter, um ein EPS12V Netzteil an dem Dual AMD Board zu verwenden. EPS12V Netzteile gibt es nämlich auch mit mehr als 460Watt und dann könnte ich doch mein altes Board behalten. Nur finde ich in ganz Deutschland nicht so einen scheiss Adapter.

Bitte um Anregungen und Vorschläge. Danke schonmal im voraus.

MfG
Astray
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm, dachte den Adapter gibt's bei Alternate, ist aber gerade andersrum AMD auf EPS. Eventuell könntest du den Adapter dir zulegen und dann einfach umstecken. Die Belegung würdest du da ja genau sehen.

Was ich gefunden habe ist ein ATX auf EPS12V Adapter:
http://www.premiercomputer.de/artikel/Netzteile/netzteile.htm

bei dem könntest du auch die Belegung entsprechend AMD abändern und ein ganz normales ATX Netzteil verwenden
 
Hi,

das mit dem umbauen habe ich mir auch schon überlegt. Aber andereseits: Ein Fehler bei der Aktion und das Mainboard ist hin. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob die Netzteile aufgrund der unterschiedlichen Spezifikationen dann überhaupt auf den richtigen Leitungen genug Power liefern. Irgendwie ist das nicht so das ware.
Ein EPS12V Netzteil ist auch sehr teuer. Mit Ausnahme des 520Watt Enhance Netzteils bei Komplett.de. Da steht aber eigentlich nichts von EPS12V, allerdings gibt es auf der Enhance Seite nur ein Netzteil mit 520Watt und das ist ein EPS12V. 78 Eur oder so kostet das. Das wäre noch im Rahmen. Aber halt kein Adapter zu haben.

Dual Xeon wäre auch mein Favorit. Ist aber leider ausserhalb meiner finanziellen Reichweite.

Wie sieht denn nun eure Erfahrung mit HT aus?

Gruß
Astray
 
HT ist nicht das gleiche wie dual-prozessor. Dadurch dass P4 ne extremlange pinpeline hat, hat intel versucht mehr code pro takt durch zu jagen. Das ist HT, nichts weiteres. Wenn ein programm für HT optimiert ist (oder es mehr oder weniger ausnutzen kann), dann bringt es vorteile. Wenn nicht, dann wird es sogar etwas langsamer laufen (verwaltungsaufwand).

Für was ist der server? Was muss er machen?

Ein xeon-prozessor ist unwesentlich teuerer als ein normaler P4.

Gruss Helen-Jana
 
Hi,

danke für den Link. 49 Eur halte ich aber für einen schlechten Witz. Ich habe mittlerweile den selben Adapter für 4,90 entdeckt. Leider in einem Shop, der nur an Händler liefert und dann noch Mindestbestellwert 100 Eur hat. Leider gibt es sonst in dem Shop rein gar nichts, was ich brachen könnte. Hat also auch keinen Sinn.
@DarkAngael: Das ist schon alles klar mit HT. ABER der Knackpunkt ist doch, was passiert, wenn MEHRERE Prozesse laufen. Das eine einzelne Anwendung nur gering bis gar nicht beschleunigt wird, ist klar (es sei denn sie ist multithreaded programmiert). Und auf einem Server ist es wohl Standard, dass da nicht nur eine Anwendung laufen soll.

Der Server soll zunächst mal Daten so schnell als möglich ausliefern, also Storage zur Verfügung stellen. Dann wird er nebenher noch zum encodieren benutzt (Divx), immer mal wieder auf ner Lan als Gameserver, eventuell als Firewall/ Router usw. usw..
Ich habe da halt so einen Splin. Ich will einen FTP-Server, der Minimum 40-50 MB/s an 10-20 Clients ausliefert. Hört zwar nicht viel an, aber wer sowas mal getestet hat, weiss das normalerweise kaum mehr als 10MB/s bei Random Zugriffen rauskommt. Das GigabitLAN da eine Voraussetzung ist, ist klar.

Was ich halt bei Dual so geil finde (man verzeihe mir meine Ausdrucksweise), ist das eben wenn ein Programm zickt und normalerweise das ganze System ein paar Sekunden hängt, dass das bei Dual einfach nicht vorkommt. Man kann immer flüssig arbeiten. Zudem kann ich z.B. einen Quake3 Server exklusiv auf CPU1 laufen lassen, während CPU0 sich um alle anderen Sachen kümmert. Wer sowas mal hatte, will nie wieder ohne arbeiten. Dual ist einfach viel runder, subjektiv fühlt es sich schneller an.
Meine Frage war nun, ob HT auch dieses Verhalten bringt.

MfG
Astray
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh