Server für den Hausgebrauch

E

explobice

Guest
So, es ist soweit. Dank günstiger Schullizenz bedingt durch meine Ausbildung, will ich mir für zuhause einen kleinen Windows 2003-Server mit Exchange aufsetzen. Auf ihm soll auch eine kleine Domäne aufgesetzt werden und ein paar Files wird er wohl auch hosten (Backups der Clients, ein paar Urlaubvideos etc.)

Als Komponenten hatte ich mir folgendes überlegt:

Gehäuse habe ich noch eins übrig, das werde ich heute abend mal inspizieren, ob es auch genügend Platz für Lüfter zur Verfügung stellt. Wenn nicht, würde ich das CaseTek CS 1018 präferieren

Netzteil: ENERMAX EG375AX-VE(W)SFMA
Mainboard: Gigabyte GA-K8NF-9 Sockel939 nForce4 (finde ich interessant, da der Chipsatz passiv gekühlt ist)
CPU: AMD Athlon64 3200+ 2 GHz tray S 939 Venice
CPU-Kühler: CPU Arctic Cooling Silencer 64 Ultra (sollte ausreichen, da das Ding wohl kaum mehr tun wird, als rumzuidlen)
RAM: 2x1024MB DDRRAM Kingston PC400 CL3
Graka: Asus 128MB EAX300 SE-X TD PCIe bulk (habe leider nichts günstigeres für PCI-E gefunden, am liebsten wäre mir ein Board mit Onboard-VGA gewesen, aber da habe ich nur µ-ATX-Boards gefunden
Systemplatte: 1x80GB Seagate Barracuda ST380817AS SATA (Alternativ: Samsung, aber keine 5 Jahre Garantie :( )
Datenplatten: 2x 300GB Seagate ST3300622AS 7200rpm SATAII NCQ 16MB
DVD-Laufwerk: Da ich mir für meinen Rechner eh nen neuen DVD-Brenner hole, wird hier mein alter NEC ND-1300A seinen Lebensabend verbringen
Floppy: Alps Floppy 3,5" -> Hauptsächlich um mal ein Bios-Update zu fahren oder für die Notfall-Diskette etc.
Lüfter: 3x Papst 8412 N (2x für die Festplatten und einer kommt an die Gehäuse-Rückseite)

Das Komplettpaket würde mich 805€ inkl. MwSt. kosten

Als Alternativ-Mainboard hab ich mir noch das "Asus A8V K8T800 Pro" rausgesucht, da das ebenfalls passivgekühlt daherkommt. Jedoch weiß ich nicht, inwieweit ich dem VIA-Chipsatz trauen darf...

Beim RAM habe ich zwischen MDT und Kingston geschwankt. MDT hat CL2.5, Kingston CL3. Kingstons kosten mich im EK allerdings das selbe wie die MDTs...

Als externe Backup-Lösung werde ich irgendwann noch 1-2 USB-Festplatten anschaffen um die Daten regelmäßig zu sichern. Da lasse ich mir allerdings noch Zeit, bis die HDD-Kapazität weiter angestiegen und die Preise weiter gefallen sind.

So, liebe Community:
Was haltet ihr von meiner Zusammenstellung?
Kommentare, Kritik und Bewundersbekundungen sind jederzeit willkommen ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schöne Sache son Server für zuhause ist schon was feines und erst recht nen W2k3 der ist richtig stabil.. seit fast 1,5 Jahren läuft der bei mir. ohne neu aufsetzen!!!!als System würd ich ne Maxtor nehmen die ist ganz leise. Eventuell kannste die ja später nochmal nen RAID-5 Cntroller holen. Kenne da nen rel. guten für 285€ und dann machste nen RAID-5 aus 3 300 GB Platten ist noch nen Tick sicherer. Aber du kannst auch mit Windows nen Software-RAID-5 laufen lassen ist bei mir auch seitdem anfang NIX passiert. Der Rest ist ok. RAM nehm ich immer MDT auch 2 GB aber für Daten reichen auch 1 GB. Eventuell mal über nen Opteron nachdenken und noch besser der Kühler:
http://www.geizhals.at/deutschland/a168715.html
den der läuft wenn mans im Bios richtig einstellt fast gar nicht, weil der so gut ist und das für 13€
168715.jpg
 
Soweit ist das Setup schon mall garnicht so schlecht.
Jedoch:

ENERMAX EG375AX-VE(W)SFMA? Das NT kenn ich garnicht, SFMA müsste doch ein Coolergiant sein oder? Was zahlst du dafür? Von schon enermax, dann würde ich zum kleinen Liberty greifen, hat nicht nur gutes Kabelmanagment, sondern vor allem ne verdammt gute Effiziens

Zum Thema Board: Was würde denn gegen ein µATX Board sprechen? Ich meine, du wirst ja, so wie es aussieht, die ganzen Kartenslots eh nicht brauchen. Anschlussmöglichenkeiten bzgl Peripherie und Laufwerken haben zB die Nvidia 430MCPs genauso wie die full size ATX.

Alternativ dazu könntest du auch einfach auf ebay ne alte PCI graka ersteigern, für nen server, der allerhöchstens mal zum OS aufsetzten an nen Monitor gehängt wird, reichts ja, Wartung wirst du bei nem Windows server OS wahrscheinlich eh über RDP mahen wollen, oder?
 
DerDummePunkt schrieb:
ENERMAX EG375AX-VE(W)SFMA? Das NT kenn ich garnicht, SFMA müsste doch ein Coolergiant sein oder? Was zahlst du dafür? Von schon enermax, dann würde ich zum kleinen Liberty greifen, hat nicht nur gutes Kabelmanagment, sondern vor allem ne verdammt gute Effiziens

Das Ding kostet mich 59€ inkl. bei unserem Lieferanten. An das Liberty hatte ich auch schon gedacht, aber das hat soweit ich weiß nur einen Lüfter. Mir wäre ein NT mit 2 Lüftern schon ganz lieb...

DerDummePunkt schrieb:
Was würde denn gegen ein µATX Board sprechen? Ich meine, du wirst ja, so wie es aussieht, die ganzen Kartenslots eh nicht brauchen.

Das weiß man eben nie, daher habe ich lieber Luft für z.b. 2-3 DVB-S2-Adapter und nen gescheiten SATA-Raid-Controller. Nachrüsten lassen sich PCI-Slots leider nur schwer ;-)

DerDummePunkt schrieb:
... ne alte PCI graka ersteigern, für nen server, der allerhöchstens mal zum OS aufsetzten an nen Monitor gehängt wird, reichts ja, ...

Gute Idee, daran hatte ich noch nicht gedacht. Wahrscheinlich hab ich sogar noch ne PCI-Graka zuhause rumfliegen.

@Osiris-Storage:
Die Lautstärke ist mir eigentlich egal, da der Server eh bei mir in der Küche (*g*) stehen wird. Für die passive Chipsatzkühlung hab ich mich eigentlich nur aus Faulheit entschieden, weil ich hier im Betrieb schon dauernd kaputte Chipsatzlüfter tauschen darf und für mich das immer eine elendige Fummelei ist, die ich mir gern von vornherein ersparen möchte. Lieber 3 Gehäuselüfter als ein Chipsatzlüfter ;-)
 
Hm klar aber umso weniger bewegliche Teile.. :-) was sagste zu RAID??!? wie willstes machen? HW/SW oder gar nicht nur spiegeln auf den beiden 300ern?

Kauf dir lieber die X300 hab ich auch in meinem Drin und das reicht ja auch. Nix altes in nem neuen Server!!!
 
explobice schrieb:
Das Ding kostet mich 59€ inkl. bei unserem Lieferanten. An das Liberty hatte ich auch schon gedacht, aber das hat soweit ich weiß nur einen Lüfter. Mir wäre ein NT mit 2 Lüftern schon ganz lieb...

Verstehe ich nicht, was sollen 2 x 80er Lüfter schaffen, was ein 120er nicht besser kann? Grade bei dem Preis würde ich auf jeden Fall zum 400er Liberty greifen!

explobice schrieb:
Das weiß man eben nie, daher habe ich lieber Luft für z.b. 2-3 DVB-S2-Adapter und nen gescheiten SATA-Raid-Controller. Nachrüsten lassen sich PCI-Slots leider nur schwer ;-)

PCI Slots nachrüsten ist alelrdigns schwer ja :d
Wenn du auf meximale Erweiterbarkeit setzen willst, wird ein FullSize ATX Board wohl das beste sein. PCI Graka, Raid Controller kann in den PCIex16 Slot.

Im Bezug auf die DVB-S2 Karten würde ich auf möglichst viele PCIex1 - PCIex4 Slots achten, die meisten angekündigten DVB-S2 karten, grade die mit mehreren Tunern, setzen nicht mehr auf normales PCI.

Zum Thema Chipsatzlüfter: Einfach nen passiven Zalman drauf, der kostet doch nur 4-5 Euro, bei guter gehäuse durchlüftung sollte das locker langen.

Osiris-Storage schrieb:
Kauf dir lieber die X300 hab ich auch in meinem Drin und das reicht ja auch. Nix altes in nem neuen Server!!!


Ähm, Sinn? What for? Das ganze soll doch ein Server werden, wozu braucht er da nen 3D Beschleuniger? Schau dir doch mal moderene Server Boards an, da ist meistens en kleiner ATI Chip mit 4-8MB Ram drauf, der noch auf dem Rage Pro 3D basiert. Irgendeine Grafikausgabe und gut is.

Ich hänge mich grade an dem Satz auf: "Nix altes in nem neuen Server!!!"
Sorry, aber wenn ich sowas lese...

Lieber generell: In jeden neuen Rechner nur das, was auch tut was es soll!
Er braucht ja ne Grafikausgabe nur um das OS zu installiern, danach könnte er die Karte sogar wieder aus dem Rechner rupfen.
 
Schöner Server, aber wieviel Power braucht ein W2k3 Server mit Exchange denn?

Falls Stromkosten ein Thema sind, würde ich mir überlegen auf ein Pentium M (Core Duo ist noch zu teuer) System umzusteigen. dazu ein Mobo mit integrierter Grafik, Gigabit LAN Anschluss und 1x1GB (evtl ein weiterers 1GB später) DDR2 RAM.

Alternativ einen Turion, oder einen Mobile Sempron + S754 Board mit Integrierter Grafik und Gigabit LAN Anschluss

Floppy und CD-ROM würde ich abklemmen und nur bei Bedarf anstöpseln (leider ist dann reboot nötig, ausser du holst dir ein FDD und DVD-Case mit USB)
Als Netzteil Sharkoon mit temperaturgesteuertem Lüfter.

Muss ja kein schwachbrüstiger PIII Server wie meiner in der Sig. sein :fresse:
 
Einer musste ja mit nem Tomcat kommen :-) - die sind im Preis bestimmt nicht so eingerechnet.. es soll doch so eher unter 1000€ bleiben!
denke ich

und das mit dem "nix altes in nem neuen Server"

ich mein ja bloß, wenn du ne alte PCI-Graka nutzt,. wie sieht denn das aus? und die Treiberunterstützung is ja auch nicht das beste. Wenn nich hol dir ne "neue" PCI-Graka aber nicht son Müll.

Die ATI.Chips auf den Serverboards wurden ja auch nicht von altén Karten abgeschraubt und draufgelötet :-)
 
Die Tyan-Mobos sind toll, die verbaue ich auch, wenn ich für nen Kunden einen Server zusammenstelle. Aber für den Hausgebrauch finde ich die (vor allem, was den Preis angeht) OVERKILL.

Wegen dem Netzteil:
Ich glaube einfach, dass ein Netzteil mit 2 Lüftern folgenden Vorteil hat:
Ein Lüfter saugt die Luft aus dem Gehäuse ins Netzteil, der andere Lüfter bläst sie raus.
Bei einem NT mit nur einem Lüfter kann ich mir einfach nicht so recht vorstellen, dass sich da nicht doch mehr Wärme im Netzteil staut.
 
stimmt.. Tyan iss das beste was es für Server oder fette Workstations gibt. aber halt Overkill und nicht im Preisrahmen
 
wieso ? also die 3 die ich meine Kosten so um die 200 und so teuer sind auch gute SLI Boards. Also für son Board find ich den Preis noch inordung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh