Guten Tag!
Möchte mich bei euch über einen Server informieren. Wir sind ein Logistikunternehmen und sind aktuell 4 Personen. In den nächsten Monaten sollten wir 6 Personen sein. In Zukunft also 3-5 Jahren - ca. 10-15 Personen.
Ich merke nun das es Zeit wird in einen echten Server zu investieren. Aktuell dient/fungiert ein "Dell OptiPlex 3020 MT, Core i5-4590, 16GB RAM, 512GB SSD" als "Server". Datensicherung täglich mit Acronis auf eine extern HDD, die wöchentlich gewechselt wird. Firewall FortiWiFi 30D und Antivirus Trend Micro. Die Client PC's sind 1:1 vom gleichen Dell Model nur mit 256GB SSD bestückt.
War für den Anfang auch okay, da ich alleine gearbeitet habe und keine hohen Ansprüche, sowie nicht allzu viel Geld hatte, um in etwas Ordentliches zu investieren. Einen eigenen Mailserver in der Firma habe ich aktuell auch keinen sondern verwende Microsoft Office 365 Business Premium inkl. Exchange Online. Ab Dezember/Januar sind wir dann 6 Personen und ich denke, es ist an der Zeit alles professioneller zu machen.
Software die wir tagtäglich verwenden:
Dotiga: https://de.wikipedia.org/wiki/Dotiga
Translogica: Home
Google Maps
Map & Guide
Outlook
Oficce Paket
Skype
Chrome
also alles nichts weltbewegendes.
Beide Programme arbeiten zusammen - also Software aus einer Hand. Hab auch den Hersteller angefragt, worauf ich bei einem Serverkauf achten soll. Antwort:
Für wieviel leute ist das System ausgelegt? Wie wollt ihr euch entwickeln? -> Aktuell 4, bald 6, Zukunft 10-15
Pro Disponent kalkuliert man 1-20GB pro Jahr (je nach Nutzung) für Dotiga und ca. 5% dieser Menge für Translogica.
Wichtig ist, dass die Festplatten für die Datenbank sehr schnell sind und kein RAID 5 konfiguriert haben. Für SQL Server wird RAID 1 oder RAID 10 empfohlen.
Die Größe sollte so gewählt sein, dass auf dieses Festplatten (SAS 15K oder SSD) mind. 2 Jahre produktive in der höchsten Ausbaustufe gearbeitet werden kann.
Zudem ist anzudenken, gleich auf SQL Server Standard umzusteigen, da die Express Edition (kostenlos) limitiert ist auf 1GB Ram. Dadurch lässt sich der Speicher nicht wirklich ausnutzen.
Nur wenn der SQL Server auf Standard lizenziert ist, macht ein Aufrüsten des RAMs sinn und bringt auch Performance Vorteile.
Je nachdem für wieviel Mitarbeiter dieser ausgelegt wird, sollte man den RAM planen.
Generell gilt: Translogica – Datenbank und dotiga – Index Datenbank sollten im RAM platz haben. Somit wäre für ca. 10 Mitarbeiter RAM nur für den SQL Server von 16 GB optimal.
Nun mein Frage. Was für ein Server würde für uns in Frage kommen?
Server Hersteller? Klar alle Hersteller kochen mit Wasser aber gibts es ein paar namen die zum empfehlen sind?
Tower oder Rack?
CPU? Xeon ist mir klar. Jedoch welche Serie von Intel?
RAM?
HDD (Enterprise SSD, SAS)?
Datensicherung?
Antivirus für den Server?
Firewall? (aktuell habe ich eine FortiWiFi 30D im einsatz)
Wäre um ein paar antworten sehr dankbar. Will mich - bevor ich natürlich einen IT-Dienstleister frage, vertraue und seine Dienste in Anspruch nehme einen Plan haben.
Vielen Dank!
Möchte mich bei euch über einen Server informieren. Wir sind ein Logistikunternehmen und sind aktuell 4 Personen. In den nächsten Monaten sollten wir 6 Personen sein. In Zukunft also 3-5 Jahren - ca. 10-15 Personen.
Ich merke nun das es Zeit wird in einen echten Server zu investieren. Aktuell dient/fungiert ein "Dell OptiPlex 3020 MT, Core i5-4590, 16GB RAM, 512GB SSD" als "Server". Datensicherung täglich mit Acronis auf eine extern HDD, die wöchentlich gewechselt wird. Firewall FortiWiFi 30D und Antivirus Trend Micro. Die Client PC's sind 1:1 vom gleichen Dell Model nur mit 256GB SSD bestückt.
War für den Anfang auch okay, da ich alleine gearbeitet habe und keine hohen Ansprüche, sowie nicht allzu viel Geld hatte, um in etwas Ordentliches zu investieren. Einen eigenen Mailserver in der Firma habe ich aktuell auch keinen sondern verwende Microsoft Office 365 Business Premium inkl. Exchange Online. Ab Dezember/Januar sind wir dann 6 Personen und ich denke, es ist an der Zeit alles professioneller zu machen.
Software die wir tagtäglich verwenden:
Dotiga: https://de.wikipedia.org/wiki/Dotiga
Translogica: Home
Google Maps
Map & Guide
Outlook
Oficce Paket
Skype
Chrome
also alles nichts weltbewegendes.
Beide Programme arbeiten zusammen - also Software aus einer Hand. Hab auch den Hersteller angefragt, worauf ich bei einem Serverkauf achten soll. Antwort:
Für wieviel leute ist das System ausgelegt? Wie wollt ihr euch entwickeln? -> Aktuell 4, bald 6, Zukunft 10-15
Pro Disponent kalkuliert man 1-20GB pro Jahr (je nach Nutzung) für Dotiga und ca. 5% dieser Menge für Translogica.
Wichtig ist, dass die Festplatten für die Datenbank sehr schnell sind und kein RAID 5 konfiguriert haben. Für SQL Server wird RAID 1 oder RAID 10 empfohlen.
Die Größe sollte so gewählt sein, dass auf dieses Festplatten (SAS 15K oder SSD) mind. 2 Jahre produktive in der höchsten Ausbaustufe gearbeitet werden kann.
Zudem ist anzudenken, gleich auf SQL Server Standard umzusteigen, da die Express Edition (kostenlos) limitiert ist auf 1GB Ram. Dadurch lässt sich der Speicher nicht wirklich ausnutzen.
Nur wenn der SQL Server auf Standard lizenziert ist, macht ein Aufrüsten des RAMs sinn und bringt auch Performance Vorteile.
Je nachdem für wieviel Mitarbeiter dieser ausgelegt wird, sollte man den RAM planen.
Generell gilt: Translogica – Datenbank und dotiga – Index Datenbank sollten im RAM platz haben. Somit wäre für ca. 10 Mitarbeiter RAM nur für den SQL Server von 16 GB optimal.
Nun mein Frage. Was für ein Server würde für uns in Frage kommen?
Server Hersteller? Klar alle Hersteller kochen mit Wasser aber gibts es ein paar namen die zum empfehlen sind?
Tower oder Rack?
CPU? Xeon ist mir klar. Jedoch welche Serie von Intel?
RAM?
HDD (Enterprise SSD, SAS)?
Datensicherung?
Antivirus für den Server?
Firewall? (aktuell habe ich eine FortiWiFi 30D im einsatz)
Wäre um ein paar antworten sehr dankbar. Will mich - bevor ich natürlich einen IT-Dienstleister frage, vertraue und seine Dienste in Anspruch nehme einen Plan haben.
Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: